Nr: 801(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Einstein,
Carl:
Bebuquin oder die Dilettanten des Wunders. Nachwort von Ewald Wasmuth. 1.
(einzige) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Frankfurt. 1963. 62, (2) Seiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 272a. ÜP
1961_0654
ÜP schwarz, rot (gestaltet von Andreas Brylka).
TS
"CARL EINSTEIN / BEBUQUIN / oder die Dilettanten / des Wunders" (Schrift
schwarz, Rahmen grau, ohne Sterne) aufgeklebt, RS "Carl Einstein: Bebuquin" mit
Nr. aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von Otto Wendorff, Frankfurt am Main.
Bibliographie: IB 801 /
IB-Hundert 801 / IK,IB 801 /
Jenne I/801 /
Kästner 801 /
Musiol 3262 /
Plantener 801.
Nr: 802(1); (1. - 3. Tsd.): Morgenstern, Christian:
Das aufgeklärte Mondschaf. Achtundzwanzig Galgenlieder und deren
gemeinverständliche Deutung durch Jeremias Mueller, Dr. phil. Aus dem Nachlaß
herausgegeben von Margareta Morgenstern.
Leipzig. 1941. 79, (1) Seiten.
Original-Pappband. ÜP
NIB_0802/1
NIB (= Nicht
innerhalb der Insel-Bücherei erschienen,
aber in der Tausender-Zählung berücksichtigt).
ÜP beige, blau. Titel blau
in blauem Rahmen und RS aufgeklebt.
Signet (S6)
von Jan Tschichold auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt in der Offizin Haag-Drugulin zu
Leipzig.
Bibliographie: IB.M. 7,41 /
IK 1141 /
Jenne II/S. 297 /
Jenne II/Abbildung 788 /
Plantener 802.
Hinweis:
Nr: 802(1); 4. - 6. Tsd.: Morgenstern, Christian:
Das aufgeklärte Mondschaf. 1942.
NIB (= Nicht innerhalb der
Insel-Bücherei erschienen,
aber in der Tausender-Zählung berücksichtigt).
Bibliographie: IB.M. 7,41 /
IK
1141 / Jenne II/S.
297 / Jenne II/Abbildung
789 / Plantener
802.
Hinweis:
Nr: 802(1); 8. Tsd.: Morgenstern, Christian:
Das aufgeklärte Mondschaf. Wiesbaden 1955.
NIB (= Nicht innerhalb der
Insel-Bücherei erschienen,
aber in der Tausender-Zählung berücksichtigt).
Bibliographie: IB.M. 7,41 /
IK
1141A / Jenne II/S.
297 / Jenne II/Abbildung
790 / Plantener
802.
Hinweis:
Nr: 802(1); 9. - 11. Tsd.: Morgenstern, Christian:
Das aufgeklärte Mondschaf. Wiesbaden 1955.
NIB (= Nicht innerhalb der
Insel-Bücherei erschienen,
aber in der Tausender-Zählung berücksichtigt).
Bibliographie: IB.M. 7,41 /
IK
1141A / Jenne II/S.
297 / Jenne II/Abbildung
790 / Plantener
802.
Nr: 802(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Morgenstern,
Christian:
Das aufgeklärte Mondschaf. Achtundzwanzig Galgenlieder und deren
gemeinverständliche Deutung durch Jeremias Mueller, Dr. phil., Privatgelehrter.
Aus dem Nachlaß herausgegeben von Margareta Morgenstern. 1. (einzige) Auflage.
12. - 21. Tsd. Frankfurt. 1963. 79, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne
288b. ÜP
1962_0674
ÜP rotbraun, grün (gestaltet von Walter Müller-Grah).
TS "Christian Morgenstern / DAS AUFGEKLÄRTE / MONDSCHAF" (Schrift schwarz,
Rahmen grau, ohne Sterne) aufgeklebt, RS "Morgenstern: Mondschaf" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von Ludwig Oehms, Frankfurt am Main.
Bibliographie:
IB 802 / IB-Hundert 802 /
IK,IB 802 / Jenne I/802 /
Kästner 802 /
Musiol 3263 / Plantener
802.
Nr: 803(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Hesse,
Hermann:
Die späten Gedichte. Mit Nachbemerkung des Verlages. 1. (von 16) Auflage. (1. -
13. Tsd.) Frankfurt. 1963. 50, (6) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 250g.
ÜP 1959_0030/1
ÜP dunkelblaugrau, schwarz (gestaltet von Erhard Imhoff).
TS "HERMANN
HESSE / DIE SPÄTEN / GEDICHTE" (Schrift schwarz, Rahmen rot, ohne Sterne)
aufgeklebt, RS "Hesse: Späte Gedichte" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Linotype-Walbaum. Druck: Ludwig Oehms, Frankfurt
am Main.
Bibliographie: IB 803 /
IB-Hundert 803 / IK,IB 803 / Jenne I/803 /
Kästner 803 /
Musiol 3264 / Plantener
803.
Nr: 803(1); Auflage: 01; Variante: 2:
Hesse,
Hermann:
Die späten Gedichte. Mit Nachbemerkung des Verlages. 1. (von 16) Auflage. (1. -
13. Tsd.) Frankfurt. 1963. 50, (6) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 250Sg.
ÜP 1959_0030/3
ÜP dunkelblaugrau, schwarz (gestaltet von Erhard Imhoff).
TS "HERMANN
HESSE / DIE SPÄTEN / GEDICHTE" (Schrift schwarz, Rahmen rot, ohne Sterne)
aufgeklebt, RS "Hesse: Späte Gedichte" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Linotype-Walbaum. Druck: Ludwig Oehms, Frankfurt
am Main.
Bibliographie: IB 803 /
IB-Hundert 803 / IK,IB 803 / diese Variante nicht bei Jenne
/
Kästner 803 /
Musiol 3264 / Plantener
803.
Nr: 803(1); Auflage: 02; Variante: 1:
Hesse,
Hermann:
Die späten Gedichte. Mit Nachbemerkung des Verlages. 1. (Leipziger, recte 2.)
(von 16) Auflage. (14. - 33. Tsd.) Leipzig. 1968. 55, (1) Seiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 321c. ÜP
1963_0793/1
ÜP dunkelblaugrau, hellgrau (gestaltet von Günter
Blochberger).
TS "Hermann Hesse / DIE SPÄTEN / GEDICHTE" (Schrift schwarz,
Rahmen orangerot, ohne Sterne) aufgeklebt, RS "H. Hesse: Gedichte" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gesetzt und gedruckt von J. Bohn &
Sohn... in Leipzig.
Bibliographie: IB 803 /
IB-Hundert 803 /
IK,IB 803 / Jenne I/803 /
Kästner 803 /
Musiol 3265 / Plantener
803.
Nr: 803(1); Auflage: 03; Variante: 1:
Hesse,
Hermann:
Die späten Gedichte. Mit Nachbemerkung des Verlages. 3. (von 16) Auflage. 14. -
17. (recte 34. - 37.) Tsd. Frankfurt. 1970. 50, (6) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 250Sc. ÜP
1959_0030/3
ÜP blau, hellblau, schwarz (gestaltet von Erhard Imhoff).
TS "HERMANN HESSE / DIE SPÄTEN / GEDICHTE" (Schrift schwarz, Rahmen ocker,
ohne Sterne) aufgeklebt, RS "Hesse: Späte Gedichte" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.
Bibliographie:
diese Variante nicht bei
Jenne.
Nr: 803(1); Auflage: 06; Variante: 1:
Hesse,
Hermann:
Die späten Gedichte. Mit Nachbemerkung des Verlages. 6. (von 16) Auflage. 24. -
26. (recte 44. - 46.) Tsd. Frankfurt. 1978. 50, (6) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 231.1a. ÜP
1958_0676/C/2
ÜP schwarz, braun.
TS "HERMANN HESSE / DIE SPÄTEN /
GEDICHTE" (Schrift schwarz, Rahmen ocker, ohne Sterne) aufgeklebt, RS "Hesse:
Späte Gedichte" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.
Bibliographie: diese Variante
nicht bei Jenne / Musiol
3268.
Nr: 803(1); Auflage: 07; Variante: 1:
Hesse,
Hermann:
Die späten Gedichte. Mit Nachbemerkung des Verlages. 7. (von 16) Auflage. 27. -
29. (recte 47. - 49.) Tsd. Frankfurt. 1981. 50, (6) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 110d. ÜP
1918_0045
ÜP hellbraun, dunkelbraun (gestaltet von Katharina Freise).
TS "HERMANN HESSE / DIE SPÄTEN / GEDICHTE" (Schrift schwarz, Rahmen
hellbraun, ohne Sterne) aufgedruckt, RS "Hesse: Späte Gedichte" mit Nr.
aufgedruckt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.
Bibliographie:
Jenne I/803 / Musiol
3269.
Nr: 803(1); Auflage: 08; Variante: 1:
Hesse,
Hermann:
Die späten Gedichte. Mit Nachbemerkung des Verlages. 8. (von 16) Auflage. 30. -
32. (recte 50. - 52.) Tsd. Frankfurt. 1983. 50, (6) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 110d. ÜP
1918_0045
ÜP hellbraun, dunkelbraun (gestaltet von Katharina Freise).
TS "HERMANN HESSE / DIE SPÄTEN / GEDICHTE" (Schrift schwarz, Rahmen
hellbraun, ohne Sterne) aufgedruckt, RS "Hesse: Späte Gedichte" mit Nr.
aufgedruckt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.
Bibliographie:
Jenne I/803 / Plantener 803.
Nr: 803(1); Auflage: 09; Variante: 1:
Hesse,
Hermann:
Die späten Gedichte. Mit Nachbemerkung des Verlages. 9. (von 16) Auflage. 33. -
35. (recte 53. - 55.) Tsd. Frankfurt. 1984. 50, (6) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 110d. ÜP
1918_0045
ÜP hellbraun, dunkelbraun (gestaltet von Katharina Freise).
TS "HERMANN HESSE / DIE SPÄTEN / GEDICHTE" (Schrift schwarz, Rahmen
hellbraun, ohne Sterne) aufgedruckt, RS "Hesse: Späte Gedichte" mit Nr.
aufgedruckt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.
Bibliographie:
Jenne I/803 / Plantener
803.
Nr: 803(1); Auflage: 10; Variante: 1:
Hesse,
Hermann:
Die späten Gedichte. Mit Nachbemerkung des Verlages. 10. (von 16) Auflage. 36. -
38. (recte 56. - 58.) Tsd. Frankfurt. 1985. 50, (6) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 110d. ÜP
1918_0045
ÜP hellbraun, dunkelbraun (gestaltet von Katharina Freise).
TS "HERMANN HESSE / DIE SPÄTEN / GEDICHTE" (Schrift schwarz, Rahmen
hellbraun, ohne Sterne) aufgedruckt, RS "Hesse: Späte Gedichte" mit Nr.
aufgedruckt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel mittig.
Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.
Bibliographie: Jenne I/803.
Nr: 803(1); Auflage: 12; Variante: 1:
Hesse,
Hermann:
Die späten Gedichte. Mit Nachbemerkung des Verlages. 12. (von 16) Auflage. (62. -
63. Tsd.) Frankfurt und Leipzig. 1991. 50, (4) Seiten. Original-Pappband. ÜP
Jenne 110d. ÜP
1918_0045
ÜP hellbraun, dunkelbraun (gestaltet von Katharina Freise).
TS "HERMANN HESSE / DIE SPÄTEN / GEDICHTE" (Schrift schwarz, Rahmen
hellbraun, ohne Sterne) aufgedruckt, RS "Hesse: Späte Gedichte" mit Nr.
aufgedruckt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel mittig.
Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.
Bibliographie:
IB 803 / IB-Hundert 803 /
Jenne I/803.
Nr: 803(1); Auflage: 15; Variante: 1:
Hesse,
Hermann:
Die späten Gedichte. Mit Nachbemerkung des Verlages. 15. (von 16) Auflage. (69.
- 70. Tsd.) Frankfurt und Leipzig. 2000. 50, (4) Seiten. Original-Pappband. ÜP
Jenne 110d. ÜP
1918_0045
ÜP hellbraun, dunkelbraun (gestaltet von Katharina Freise).
TS "HERMANN HESSE / DIE SPÄTEN / GEDICHTE" (Schrift schwarz, Rahmen
hellbraun, ohne Sterne) aufgedruckt, RS "Hesse: Späte Gedichte" mit Nr.
aufgedruckt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel mittig.
Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.
Bibliographie: IB-Hundert 803 /
Jenne I/803.
Hinweis:
Nr. 804(1); 1. -
91. Tsd.: Timmermans, Felix: Das Jesuskind in Flandern. Leipzig,
Wiesbaden und Frankfurt. 17 Auflagen. 1919 bis 1955.
NIB (= Nicht innerhalb der
Insel-Bücherei erschienen,
aber in der Tausender-Zählung berücksichtigt).
Bibliographie:
IK 1746, 1746A,
1746B / IB.M. 7,41-42 / Jenne II/S. 298 /
Jenne II/Abbildung 791 - 794a / Plantener 803.
Nr: 804(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Timmermans,
Felix:
Das Jesuskind in Flandern. Übertragen von Anton Kippenberg. 1. (einzige)
Auflage. 92. - 107. Tsd. Frankfurt. 1963. 151, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP
Jenne 281d. ÜP
1962_0271/A
ÜP schwarz, blaugrün.
TS "Felix Timmermans / DAS
JESUSKIND / IN FLANDERN" (Schrift schwarz, Rahmen ocker, ohne Sterne)
aufgeklebt, RS zweizeilig "Felix Timmermans: / Jesuskind in Flandern" mit Nr.
und Stern aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von Otto Wendorff, Frankfurt am Main.
Bibliographie: IB 804 /
IB-Hundert 804 / IK,IB 804 / Jenne I/804 /
Kästner 804 /
Musiol 3270 / Plantener
804.
Hinweis:
Nr. 804(1);
108. - 109. Tsd.: Timmermans, Felix: Das Jesuskind in Flandern.
Frankfurt. 1973.
NIB (= Nicht innerhalb der
Insel-Bücherei erschienen,
aber in der Tausender-Zählung berücksichtigt).
Bibliographie:
IB.M. 7,42 /Jenne
II/S. 298 / Jenne II/Abbildung 794b u. 794c.
Hinweis:
Nr. 804(1); 110. - 112. Tsd.:
Timmermans, Felix: Das Jesuskind in Flandern. Frankfurt. 1982.
NIB (= Nicht innerhalb der
Insel-Bücherei erschienen,
aber in der Tausender-Zählung berücksichtigt).
Bibliographie: IB.M.
7,42 /Jenne II/S. 299 / Jenne II/Abbildung
794b u. 794c.
Hinweis:
Nr. 804(1); 113. Tsd.:
Timmermans, Felix: Das Jesuskind in Flandern. Frankfurt. 1986.
NIB (= Nicht innerhalb der
Insel-Bücherei erschienen,
aber in der Tausender-Zählung berücksichtigt).
Bibliographie: IB.M.
7,42 /Jenne II/S. 299 / Jenne II/Abbildung
794b u. 794c.
Nr: 805(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Nossack, Hans
Erich:
Sechs Etüden. 1. (einzige) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Frankfurt. 1964. 59, (4)
Seiten, 1 Leerseite.
Original-Pappband. ÜP Jenne 344.
ÜP 1964_0805/1
ÜP schwarzbraun, olivgrün.
TS "Hans Erich Nossack / SECHS ETÜDEN"
(Schrift schwarz, Rahmen ocker, ohne Sterne) aufgeklebt,
RS "Nossack: Etüden"
mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben.
Buchblock fadengeheftet. Druck: Ludwig Oehms, Frankfurt am Main.
Bibliographie:
IB 805 / IB-Hundert 805 /
IK,IB 805 / Jenne I/805 /
Kästner 805 /
Musiol 3272 / Plantener
805.
Nr: 805(1); Auflage: 01; Variante: 2:
Nossack, Hans
Erich:
Sechs Etüden. 1. (einzige) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Frankfurt. 1964. 59, (4)
Seiten, 1 Leerseite.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 344.1.
ÜP 1964_0805/2
ÜP schwarzbraun, olivgrün.
TS "Hans Erich Nossack / SECHS ETÜDEN"
(Schrift schwarz, Rahmen ocker, ohne Sterne) aufgeklebt,
RS "Nossack: Etüden"
mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben.
Buchblock fadengeheftet. Druck: Ludwig Oehms, Frankfurt am Main.
Bibliographie:
IB 805 / IB-Hundert 805 /
IK,IB 805 / diese Variante nicht bei Jenne /
Kästner 805 /
Musiol 3272 / Plantener
805.
Nr: 805(1); Auflage: 01; Variante: 3:
Nossack, Hans
Erich:
Sechs Etüden. 1. (einzige) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Frankfurt. 1964. 59, (4)
Seiten, 1 Leerseite.
Original-Kartoniert. ÜP Jenne Sd grün.
ÜP 1969_0007
Sonderausgabe im Insel
Verlag (Kaufhausausgabe).
Titel "Hans Erich Nossack / SECHS ETÜDEN"
aufgedruckt, original ohne Rückenschild.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock gelumbeckt.
Druck: Ludwig Oehms, Frankfurt am Main.
Bibliographie:
IB.M. 1,33 / Jenne II/S. 281 /
Musiol 3271 /
Plantener 805.
Nr: 806(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Jacob Grimm über seine Entlassung.
Mit einem Anhang und einem Faksimile des Titelblattes der Erstausgabe 1838.
Nachwort von Werner Vortriede. 1. (einzige) Auflage. (1. - 8. Tsd.) Frankfurt.
1964. 61, (3) Seiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 345b.
ÜP 1964_0806
ÜP dunkelgrau-schwarz, weiß.
TS "JACOB GRIMM / ÜBER / SEINE ENTLASSUNG"
(Schrift schwarz, Rahmen ocker, ohne Sterne)
aufgeklebt,
RS "J. Grimm:
Entlassung"
mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben.
Buchblock fadengeheftet.
Druck: Otto Wendorff, Frankfurt am Main.
Bibliographie:
IB 806 / IB-Hundert 806 /
IK,IB 806 / Jenne I/806 /
Kästner 806 /
Musiol 3273 / Plantener
806.
Nr: 806(1); Auflage: 01; Variante: 2:
Jacob Grimm über seine Entlassung.
Mit einem Anhang und einem Faksimile des Titelblattes der Erstausgabe 1838.
Nachwort von Werner Vortriede. 1. (einzige) Auflage. 1. - 8. Tsd. Frankfurt.
1964. 61, (3) Seiten.
Original-Kartoniert. ÜP Jenne Sd rot.
ÜP 1969_0007
Sonderausgabe im Insel
Verlag (Kaufhausausgabe).
Titel "Jacob Grimm / Über seine
Entlassung"
aufgedruckt, original ohne Rückenschild.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock gelumbeckt.
Druck: Otto Wendorff, Frankfurt am Main.
Bibliographie:
IB.M. 1,33 / Jenne II/S. 281 /
Plantener 806.
Nr: 807(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Hölderlin,
Friedrich:
Oden ● Elegien ● Gesänge. Ausgewählt und mit Nachwort von Friedrich Beißner. 1.
(einzige) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Frankfurt. 1964. 141, (3) Seiten.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 266b.
ÜP 1959_0027
ÜP dunkelbraun, grau (gestaltet von Ute Roese).
TS "ODEN ● ELEGIEN ●
GESÄNGE / VON HÖLDERLIN / Auswahl von Fríedrich Beißner" (Schrift schwarz,
Rahmen ocker, ohne Sterne) aufgeklebt,
RS zweizeilig "Friedrich Hölderlin: /
Oden ● Elegien ● Gesänge"
mit Nr. und Stern aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben.
Buchblock fadengeheftet.
Druck: Ludwig Oehms, Frankfurt am Main.
Bibliographie:
IB 807 / IB-Hundert 807 /
IK,IB 807 / Jenne I/807 /
Kästner 807 /
Musiol 3276 / Plantener
807.
Nr: 807(1); Auflage: 01; Variante: 2:
Hölderlin,
Friedrich:
Oden ● Elegien ● Gesänge. Ausgewählt und mit Nachwort von Friedrich Beißner. 1.
(einzige) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Frankfurt. 1964. 141, (3) Seiten.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 331.
ÜP 1960_0670
ÜP schwarz, grün (gestaltet von Wilhelm Neufeld).
TS "ODEN ● ELEGIEN ●
GESÄNGE / VON HÖLDERLIN / Auswahl von Fríedrich Beißner" (Schrift schwarz,
Rahmen ocker, ohne Sterne) aufgeklebt,
RS zweizeilig "Friedrich Hölderlin: /
Oden ● Elegien ● Gesänge"
mit Nr. und Stern aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben.
Buchblock fadengeheftet.
Druck: Ludwig Oehms, Frankfurt am Main.
Bibliographie:
IB 807 / IB-Hundert 807 /
IK,IB 807 / Jenne I/807 /
Kästner 807 /
Musiol 3275 / Plantener
807.
Nr: 807(1); Auflage: 01; Variante: 3:
Hölderlin,
Friedrich:
Oden ● Elegien ● Gesänge. Ausgewählt und mit Nachwort von Friedrich Beißner. 1.
(einzige) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Frankfurt. 1964. 141, (3) Seiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 346.
ÜP 1962_0732
ÜP blau, schwarz.
TS "ODEN ● ELEGIEN ● GESÄNGE / VON HÖLDERLIN / Auswahl
von Fríedrich Beißner" (Schrift schwarz, Rahmen ocker, ohne Sterne) aufgeklebt,
RS zweizeilig "Friedrich Hölderlin: / Oden ● Elegien ● Gesänge"
mit Nr. und
Stern aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet.
Druck: Ludwig Oehms, Frankfurt am Main.
Bibliographie:
IB 807 / IB-Hundert 807 /
IK,IB 807 / Jenne I/807 /
Kästner 807 /
Musiol 3274 / Plantener
807.
Nr: 807(1); Auflage: 01; Variante: 4:
Hölderlin,
Friedrich:
Oden ● Elegien ● Gesänge. Ausgewählt und mit Nachwort von Friedrich Beißner. 1.
(einzige) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Frankfurt. 1964. 141, (3) Seiten.
Original-Kartoniert. ÜP Jenne Sd rot.
ÜP
1969_0007
Sonderausgabe im Insel
Verlag (Kaufhausausgabe).
Titel "Friedrich Hölderlin: Oden ● Elegien
● Gesänge"
aufgedruckt, original ohne Rückenschild.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock gelumbeckt.
Druck: Ludwig Oehms, Frankfurt am Main.
Bibliographie:
IB.M. 1,34 / Jenne II /S. 281 /
Plantener 807.
Nr: 808(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Valéry, Paul:
La Jeune Parque. Die junge Parze. Französisch und deutsch. Übertragen von Paul
Celan. 1. (einzige) Auflage. (1. - 8. Tsd.) Frankfurt. 1964. 55, (1) Seiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 339c.
ÜP
1955_0606/C/1
ÜP rotbraun, schwarz (gestaltet von Günter Blochberger).
TS "PAUL VALÉRY / DIE JUNGE PARZE / Französisch und deutsch / Übertragen von
Paul Celan" (Schrift schwarz, Rahmen ocker, ohne Sterne) aufgeklebt,
RS
"Valéry:
Die junge Parze"
mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben.
Buchblock fadengeheftet.
Gedruckt von Otto Wendorff, Frankfurt am Main.
Bibliographie:
IB 808 / IB-Hundert 808 /
IK,IB 808 / Jenne I/808 /
Kästner 808 /
Musiol 3277 / Plantener
808.
Nr: 808(1); Auflage: 01; Variante: 2:
Valéry, Paul:
La Jeune Parque. Die junge Parze. Französisch und deutsch. Übertragen von Paul
Celan. 1. (einzige) Auflage. (1. - 8. Tsd.) Frankfurt. 1964. 55, (1) Seiten.
Original-Kartoniert. ÜP Jenne Sd gelb.
ÜP 1969_0007
Sonderausgabe im Insel
Verlag (Kaufhausausgabe).
Titel "Paul Valéry / Die junge Parze"
aufgedruckt, original ohne Rückenschild.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock gelumbeckt.
Gedruckt von Otto Wendorff, Frankfurt am Main.
Bibliographie:
IB.M. 1,34 / Jenne II/S. 281 /
Plantener 808.
Nr: 809(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Yourcenar,
Marguerite:
Orientalische Erzählungen. Aus dem Französischen von Anneliese Botond. Mit
Nachbemerkung der Autorin. 1. (einzige) Auflage. (1. - 12. Tsd.) Frankfurt. 1964.
105, (3) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 215b.
ÜP 1955_0144/1
ÜP schwarzbraun, braun (gestaltet von Beate Weinmann).
TS "Marguerite
Yourcenar / ORIENTALISCHE / ERZÄHLUNGEN" (Schrift schwarz, Rahmen gelb, ohne
Sterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "Marguerite Yourcenar: Erzählungen" mit Nr.
und Stern aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck: Otto Wendorff, Frankfurt am Main.
Bibliographie:
IB 809 / IB-Hundert 809 /
IK,IB 809 / Jenne I/809 /
Kästner 809 /
Musiol 3278 / Plantener
809.
Nr: 809(1); Auflage: 01; Variante: 2:
Yourcenar,
Marguerite:
Orientalische Erzählungen. Aus dem Französischen von Anneliese Botond. Mit
Nachbemerkung der Autorin. 1. (einzige) Auflage. 1. - 12. Tsd. Frankfurt. 1964.
105, (3) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 215.1b.
ÜP 1955_0144/2
ÜP schwarzbraun, braun (gestaltet von Beate Weinmann).
TS "Marguerite
Yourcenar / ORIENTALISCHE / ERZÄHLUNGEN" (Schrift schwarz, Rahmen gelb, ohne
Sterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "Marguerite Yourcenar: Erzählungen" mit Nr.
und Stern aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck: Otto Wendorff, Frankfurt am Main.
Bibliographie:
IB 809 / IB-Hundert 809 /
IK,IB 809 / Jenne I/809 /
Kästner 809 /
Musiol 3278 / Plantener
809.
Nr: 810(1A); Auflage: 01; Variante: 1:
Brecht,
Bertolt:
Gedichte im Exil. Buckower Elegien. Mit Nachbemerkung des Verlages. 1. (von 6)
Auflage. (1. - 15. Tsd.) Frankfurt. 1964. 46, (2) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 250d.
ÜP 1959_0030/1
ÜP grau-hellgrau, schwarz (gestaltet von Erhard Imhoff).
TS "Bertolt
Brecht / Buckower Elegien / und andere Gedichte" (Schrift schwarz, Rahmen
dunkelrotbraun, ohne Sterne) aufgeklebt, RS "Brecht: Buckower Elegien" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Druck: Ludwig Oehms, Frankfurt am Main.
Bibliographie: IB 810(1A) /
IB-Hundert 810(1A) / IK,IB 810 /
Jenne I/810 /
Kästner 810 /
Musiol 3280 /
Plantener 810.
Nr: 810(1A); Auflage: 01; Variante: 2:
Brecht,
Bertolt:
Gedichte im Exil. Buckower Elegien. Mit Nachbemerkung des Verlages. 1. (von 6)
Auflage. (1. - 15. Tsd.) Frankfurt. 1964. 46, (2) Seiten. Original-Pappband.
ÜP
Jenne 250.1d. ÜP
1959_0030/2
ÜP grau-hellgrau, schwarz (gestaltet von Erhard Imhoff).
TS "Bertolt Brecht / Buckower Elegien / und andere Gedichte" (Schrift
schwarz, Rahmen dunkelrotbraun, ohne Sterne) aufgeklebt, RS "Brecht: Buckower
Elegien" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck: Ludwig Oehms, Frankfurt am Main.
Bibliographie:
IB 810(1A) / IB-Hundert 810(1A) /
IK,IB 810 /
diese Variante nicht bei
Jenne / Kästner 810
/ Musiol 3280 /
Plantener 810.
Nr: 810(1B); Auflage: 02; Variante: 1:
Brecht,
Bertolt:
Gedichte im Exil. Buckower Elegien. Mit Nachbemerkung des Verlages. 2. (von 6)
Auflage. (16. - 18. Tsd.) Frankfurt und Leipzig. 1998. 49, (4) Seiten, 3
Leerseiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 942.
ÜP 1998_0810
Um 6 Gedichte erweitert. Nachbemerkung
verändert.
ÜP schwarz, weiß (gestaltet von Ina Steinbrück).
TS
"Bertolt Brecht / Buckower Elegien / und andere Gedichte" (Schrift schwarz,
Rahmen dunkelrotbraun, ohne Sterne) aufgedruckt, RS "Brecht: Buckower Elegien"
mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.
Bibliographie: IB 810(1B) /
IB-Hundert 810(1B) / Jenne I/810(1B).
Nr: 810(1B); Auflage: 03; Variante: 1:
Brecht,
Bertolt:
Gedichte im Exil. Buckower Elegien. Mit Nachbemerkung des Verlages. 3. (von 6)
Auflage. (19. Tsd.) Frankfurt und Leipzig. 1999. 49, (4) Seiten, 3 Leerseiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 942A. ÜP
1999_0810
ÜP schwarz, blaugrau, braun.
TS "Bertolt Brecht /
Buckower Elegien / und andere Gedichte" (Schrift schwarz, Rahmen dunkelrotbraun,
ohne Sterne) aufgedruckt, RS "Brecht: Buckower Elegien" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.
Mit
Exlibris "Dr. Fritz Ruf".
Bibliographie:
IB-Hundert 810(1B) / Jenne I/810(1B).
Nr: 810(1B); Auflage: 06; Variante: 1:
Brecht,
Bertolt:
Gedichte im Exil. Buckower Elegien. Mit Nachbemerkung des Verlages. 6. (von 6)
Auflage. Frankfurt und Leipzig. 2013. 49, (5) Seiten, 2 Leerseiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 942A. ÜP
1999_0810
ÜP schwarz,blaugrau, braun.
TS "Bertolt Brecht /
Buckower Elegien / und andere Gedichte" (Schrift schwarz, Rahmen dunkelrotbraun,
ohne Sterne) aufgedruckt, RS "Brecht: Buckower Elegien" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Schrift: Bembo. Gedruckt... vom Druckhaus Nomos,
Sinzheim.
Hier gehts zurück auf die Seite von der Sie kamen |
|