Nr: 411(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Ulitz,
Arnold:
Boykott / Scharlach. Zwei Schülernovellen. 1. (einzige) Auflage. (1. - 20. Tsd.)
Leipzig. (1930). 75, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 53Sc.
ÜP 1920_0100/3
ÜP rotbraun, weiß (gestaltet von Li Wegner).
TS "Arnold Ulitz /
Boykott/Scharlach / Zwei Schülernovellen" (Schrift hellgrün, Rahmen schwarz, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "Arnold Ulitz / Boykott/Scharlach" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck der Offizin Haag-Drugulin AG. in Leipzig.
Bibliographie: IB 411(1) /
IB-Hundert 411(1) / IB.M. 21,57 /
IK,IB 411(1) / Jenne I/411(1)
/ Kästner 411(1) /
Musiol 2221 /
Plantener 411(1) / Sarkowski
411(1) /
Wilpert-G. 16: Erste Ausgabe.
Nr: 411(2); Auflage: 01; Variante: 1:
Goethe,
Johann Wolfgang von:
Pandora. Ein Festspiel. Mit Anhang. Nachwort von Julius Maria Becker. Mit den 4
Zeichnungen der Wiener Erstausgabe (1810) von Vinzenz Raimund Grüner. 1.
(einzige unter dieser IB-Nr.) Auflage. 21. - 25. Tsd. Leipzig. (1938). 74, (2) Seiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 115a. ÜP
1925_0382/B/1
ÜP blau, weiß.
TS "GOETHE / PANDORA" (Schrift
schwarz, Rahmen orangerot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Goethe: Pandora" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Gedruckt in der Offizin Haag-Drugulin zu Leipzig.
Bibliographie:
IB 411(2) / IB-Hundert 411(2) /
IK,IB 411(2) /
Jenne I/411(2) / Kästner
411(2) / Musiol 2222 /
Plantener 411(2) /
Sarkowski 411(2).
Hinweis:
1. - 20.
Tausend unter IB 30(1).
Nr: 412(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Ponten,
Josef:
Die Uhr von Gold. Eine Erzählung. 1. (von 3) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Leipzig.
(1931). 59, (3) Seiten, 2 Seiten Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne
49Se. ÜP
1919_0156/A/3
ÜP rot, weiß (gestaltet von Li Wegner und/oder Hans
Peters).
TS "Josef Ponten / Die Uhr von Gold / Eine Erzählung" (Schrift
schwarz, Rahmen grau, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Ponten: Die Uhr von Gold" mit
Nr. aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck der Offizin Haag-Drugulin AG. in Leipzig.
Bibliographie: IB 412(1) /
IB-Hundert 412(1) / IB.M. 21,57 /
IK,IB 412(1) / Jenne I/412(1)
/ Kästner 412(1) /
Musiol 2223 /
Plantener 412(1) / Sarkowski
412(1). Alle
außer Jenne nennen 1931.
Nr: 412(1); Auflage: 03; Variante: 1:
Ponten,
Josef:
Die Uhr von Gold. Eine Erzählung. 3. (von 3) Auflage. 14. - 18. Tsd. Leipzig.
1940. 59, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 49S1d.
ÜP 1919_0156/A/4
ÜP orange, weiß (gestaltet von Li Wegner und/oder Hans Peters).
TS
"Josef Ponten / Die Uhr von Gold / Eine Novelle" (Schrift schwarz, Rahmen grün,
4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Ponten: Die Uhr von Gold" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt in der Offizin Haag-Drugulin in Leipzig.
Bibliographie: IB 412(1) /
IB-Hundert 412(1) / IK,IB 412(1)
/ Jenne I/412(1) / Kästner
412(1) / Plantener 412(1) /
Sarkowski 412(1):
Nr: 412(2); Auflage: 01; Variante: 1:
Gäng,
Richard:
Die Heimfahrt des Andreas Kumlin. Novelle. 1. (einzige) Auflage. (1. - 10. Tsd.)
Wiesbaden. 1952. 78, (2) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 162Sc.
ÜP 1952_0412/3
ÜP rotbraun, grau, weiß (gestaltet von Eugen O. Sporer).
TS "RICHARD
GÄNG / Die Heimfahrt / des Andreas Kumlin / Novelle" (Schrift schwarz, Rahmen
grün, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Gäng: Andreas Kumlin" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Unger-Fraktur. Gedruckt von Ludwig Oehms
Frankfurt am Main.
Bibliographie: IB 412(2) /
IB-Hundert 412(2) /
IB.M. 23,50 /
IK,IB 412(2) /
diese Variante nicht bei
Jenne /
Kästner 412(2) /
Musiol 2225 /
Plantener 412(2) /
Sarkowski 412(2).
Nr: 412(2); Auflage: 01; Variante: 2:
Gäng,
Richard:
Die Heimfahrt des Andreas Kumlin. Novelle. 1. (einzige) Auflage. (1. - 10. Tsd.)
Wiesbaden. 1952. 78, (2) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 162S1c.
ÜP
1952_0412/4
ÜP rotbraun, grau, weiß (gestaltet von Eugen O. Sporer).
TS "RICHARD GÄNG / Die Heimfahrt / des Andreas Kumlin / Novelle" (Schrift
schwarz, Rahmen grün, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Gäng: Andreas Kumlin" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Unger-Fraktur. Gedruckt von Ludwig Oehms
Frankfurt am Main.
Bibliographie: IB 412(2) /
IB-Hundert 412(2) /
IB.M. 23,50 /
IK,IB 412(2) /
diese Variante nicht bei
Jenne /
Kästner 412(2) /
Musiol 2225 /
Plantener 412(2) /
Sarkowski 412(2).
Nr: 413(1A); Auflage: 01; Variante: 1:
Wilde,
Oscar:
Der glückliche Prinz und andere Erzählungen. Übertragen von Franz Blei. 1. (von
9) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Leipzig. (1931). 68, (2) Seiten, 1 Seite
Verlagsanzeigen, 1 Leerseite. Original-Pappband. ÜP Jenne 61b.
ÜP
1916_0157/1
ÜP orange, weiß (gestaltet von Hans Peters). TS"Oscar
Wilde / Der glückliche Prinz / und andere Erzählungen" (Schrift schwarz, Rahmen
grau, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Wilde: Der glückliche Prinz" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Gedruckt bei Poeschel & Trepte in Leipzig.
Bibliographie:
IB 413(1A) / IB-Hundert 413(1A) /
IB.M. 21,57 /
IK,IB 413(1A) / Jenne I/
413(1A) / Kästner 413(1A) /
Musiol 2226 /
Plantener 413(1A) / Sarkowski
413 /
Wilpert-G. 146: Franz Blei.
Nr: 413(1A); Auflage: 02; Variante: 1:
Wilde,
Oscar:
Der glückliche Prinz und andere Erzählungen. (Übersetzt von Franz Blei). 2. (von
9) Auflage. 11. - 13. Tsd. Leipzig. (1938). 68, (2) Seiten, 2 Seiten
Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 59e.
ÜP 1918_0196/1
Impressum ohne Nennung des
Übersetzers Franz Blei, aber mit Auflagenangabe.
ÜP orangerot, weiß
(gestaltet von Hans Peters). TS"Oscar Wilde / Der glückliche Prinz / und andere
Erzählungen" (Schrift schwarz, Rahmen grün, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Wilde:
Der Prinz" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt in der Offizin Poeschel & Trepte zu
Leipzig.
Bibliographie: IB 413(1A) /
IB-Hundert 413(1A) / Jenne I/413(1A)
/ Kästner 413(1A) / Plantener
413(1A).
Nr: 413(1B); Auflage: 03; Variante: 1:
Wilde,
Oscar:
Der glückliche Prinz und andere Erzählungen. Übersetzt von Franz Blei. Nachwort
von Joachim Krehayn. Mit 22 Zeichnungen von Rolf Kuhrt. 3. (von 9) Auflage. (14.
- 24. Tsd.) Leipzig. 1964. 83, (1) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 160.
ÜP 1952_0333/B/1
ÜP dunkelgrau, blau, weiß. TS"Oscar Wilde / Der glückliche Prinz / und
andere Erzählungen" (Schrift schwarz, Rahmen rot, ohne Sterne) aufgeklebt, RS
"O. Wilde: Erzählungen" (Schriftlänge 29 mm) mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gesetzt und gedruckt von J.
Bohn & Sohn... in Leipzig.
Bibliographie: IB 413(1B) /
IB-Hundert 413(1B) /
IK,IB 413(1B) / Jenne I/ 413(1B) /
Kästner 413(1B) /
Musiol 2227 / Plantener
413(1B).
Nr: 413(1B); Auflage: 03; Variante: 3:
Wilde,
Oscar:
Der glückliche Prinz und andere Erzählungen. Übersetzt von Franz Blei. Nachwort
von Joachim Krehayn. Mit 22 Zeichnungen von Rolf Kuhrt. 3. (von 9) Auflage. (14.
- 24. Tsd.) Leipzig. 1964. 83, (1) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 327.1a.
ÜP 1964_0413/2
ÜP violett, weiß, grauoliv (gestaltet von Günter Blochberger). TS"Oscar
Wilde / Der glückliche Prinz / und andere Erzählungen" (Schrift schwarz, Rahmen
rot, ohne Sterne) aufgeklebt, RS "O. Wilde: Erzählungen" (Schriftlänge
33 mm)
mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gesetzt und gedruckt von J.
Bohn & Sohn... in Leipzig.
Bibliographie: IB 413(1B) /
IB-Hundert 413(1B) /
IK,IB 413(1B) / diese Variante nicht
bei Jenne /
Kästner 413(1B) / Musiol
2227 / Plantener 413(1B).
Nr: 413(1C); Auflage: 04; Variante: 1:
Wilde,
Oscar:
Der glückliche Prinz und andere Märchen. Übersetzt von Franz Blei. Mit
doppelseitiger Titelzeichnung und 10 Illustrationen von Heinrich Vogeler. 4.
(von 9) Auflage. 25. - 31. Tsd. Frankfurt. 1966. 62, (2) Seiten.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 215.1b. ÜP
1955_0144/2
ÜP schwarzbraun, braun (gestaltet von Beate Weinmann).
TS
"Oskar
Wilde / Der glückliche Prinz / und andere Märchen" (Schrift schwarz, Rahmen
ocker, ohne Sterne) aufgeklebt, RS "Oscar Wilde: Märchen" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Druck: Otto Wendorff, Frankfurt am Main.
Bibliographie:
IB 413(1C) / IB-Hundert 413(1C) /
IK,IB 413(1C) / Jenne I/ 413(1C) /
Kästner 413(1C) /
Musiol 2228 / Plantener
413(1C).
Nr: 413(1C); Auflage: 04; Variante: 2:
Wilde,
Oscar:
Der glückliche Prinz und andere Märchen. Übersetzt von Franz Blei. Mit
doppelseitiger Titelzeichnung und 10 Illustrationen von Heinrich Vogeler. 4.
(von 9) Auflage. 25. - 31. Tsd. Frankfurt. 1966. 62, (2) Seiten.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 383a.
ÜP
1965_0844/1
ÜP schwarz, blau (gestaltet nach Motiven von Aubrey
Beardsley).
TS "Oscar
Wilde / Der glückliche Prinz / und andere Märchen" (Schrift schwarz, Rahmen
ocker, ohne Sterne) aufgeklebt, RS "Oscar Wilde: Märchen" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Druck: Otto Wendorff, Frankfurt am Main.
Bibliographie: IB 413(1C) /
IB-Hundert 413(1C) / IK,IB
413(1C) / Jenne I/ 413(1C) / Kästner
413(1C) / Musiol 2228 /
Plantener 413(1C).
Nr: 413(1C); Auflage: 05; Variante: 1:
Wilde,
Oscar:
Der glückliche Prinz und andere Märchen. Übersetzt von Franz Blei. Mit 10
Illustrationen von Heinrich Vogeler. 5. (von 9) Auflage. (32. - 36. Tsd.)
Frankfurt
und Leipzig. 1999. 68, (3) Seiten, 1 Leerseite. Original-Pappband. ÜP Jenne 743.
ÜP 1999_0413
Ohne den doppelseitigen Schmucktitel.
ÜP hellbraun, braun (gestaltet
von Emil Hochdanz).
TS "Oscar Wilde / Der glückliche Prinz / und andere
Märchen" (Schrift schwarz, Rahmen braun, ohne Sterne) aufgedruckt, RS "Oscar
Wilde: Märchen" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel mittig.
Buchblock fadengeheftet. Mono-Walbaum. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft,
Baden-Baden.
Bibliographie:
IB-Hundert 413(1C) / Jenne/I
413(1C).
Nr: 413(1C); Auflage: 08; Variante: 1:
Wilde,
Oscar:
Der glückliche Prinz und andere Märchen. Übersetzt von Franz Blei. Mit 10
Illustrationen von Heinrich Vogeler. 8. (von 9) Auflage. Frankfurt und Leipzig.
2006. 68, (3) Seiten, 1 Leerseite. Original-Pappband. ÜP Jenne 743.
ÜP 1999_0413
ÜP hellbraun, braun (gestaltet von Emil Hochdanz).
TS "Oscar Wilde / Der
glückliche Prinz / und andere Märchen" (Schrift schwarz, Rahmen braun, ohne
Sterne) aufgedruckt, RS "Oscar Wilde: Märchen" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel mittig.
Buchblock fadengeheftet. Mono-Walbaum. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft,
Baden-Baden.
Nr: 413(1C); Auflage: 09; Variante: 1:
Wilde,
Oscar:
Der glückliche Prinz und andere Märchen. Übersetzt von Franz Blei. Mit 10
Illustrationen von Heinrich Vogeler. 9. (von 9) Auflage.
Frankfurt
und Leipzig. 2009. 68, (3) Seiten, 1 Leerseite. Original-Pappband
hochglanzkaschiert. ÜP Jenne 743.
ÜP
1999_0413
ÜP hellbraun, braun (gestaltet von Emil Hochdanz).
TS
"Oscar Wilde / Der glückliche Prinz / und andere Märchen" (Schrift schwarz,
Rahmen braun, ohne Sterne) aufgedruckt, RS "Oscar Wilde: Märchen" mit Nr.
aufgedruckt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel mittig.
Buchblock fadengeheftet. Mono-Walbaum. Druck: Druckhaus Nomos, Sinzheim.
Bibliographie:
IB-Hundert 413(1C) zählt die 7. Auflage.
Nr: 414(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Schäfer,
Wilhelm:
Das fremde Fräulein. Zehn Anekdoten. 1. (von 5) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Leipzig.
(1931). 78, (1) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband.
ÜP Jenne 78b.
ÜP 1922_0004/1
ÜP blau, weiß (gestaltet von Hans Peters).
TS "Wilhelm Schäfer / Das
fremde Fräulein / Zehn Ankedoten" (Schrift schwarz,
Umlaute bei Schäfer und Fräulein: "e über a",
Rahmen grau, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Schäfer: Zehn Anekdoten" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck von Ernst Hedrich Nachf., Leipzig.
Bibliographie:
IB 414 / IB-Hundert 414 /
IB.M. 21,57 / IK,IB 414 /
Jenne I/414 /
Kästner 414 / Musiol 2229
/ Plantener 414 /
Sarkowski 414 / Wilpert-G.
101.
Nr: 414(1); Auflage: 01; Variante: 2:
Schäfer,
Wilhelm:
Das fremde Fräulein. Zehn Anekdoten. 1. (von 5) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Leipzig.
(1931). 78, (1) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband.
ÜP Jenne 78b.
ÜP
1922_0004/1
ÜP blau, weiß (gestaltet von Hans Peters).
TS "Wilhelm
Schäfer / Das fremde Fräulein / Zehn Ankedoten" (Schrift schwarz,
Umlaute bei Schäfer "ä" und bei Fräulein: "e über a",
Rahmen grau, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Schäfer: Zehn Anekdoten" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck von Ernst Hedrich Nachf., Leipzig.
Bibliographie:
IB 414 / IB-Hundert 414 /
IB.M. 21,57 / IK,IB 414 /
Jenne I/414 /
Jenne III/414 / Kästner
414 / Musiol 2229 /
Plantener 414 /
Sarkowski 414 / Wilpert-G. 101.
Nr: 414(1); Auflage: 01;
Variante: 3:
Schäfer, Wilhelm:
Das fremde Fräulein. Zehn Anekdoten. 1. (von 5)
Auflage. (1. - 10.) Tsd. Leipzig. (1931). 78, (1) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 78.1b. ÜP
1922_0004/2
ÜP blau, weiß (gestaltet von Hans Peters).
TS "Wilhelm
Schäfer / Das fremde Fräulein / Zehn Ankedoten" (Schrift schwarz,
Umlaute bei Schäfer "ä" und Fräulein: "e über a", Rahmen grau, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Schäfer:
Zehn Anekdoten" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Druck von
Ernst Hedrich Nachf., Leipzig.
Bibliographie: IB 414 / IB-Hundert
414 / IB.M. 21,57 / IK,IB 414 /
diese Variante nicht bei
Jenne /
Kästner 414 / Musiol 2229
/ Plantener 414 /
Sarkowski 414 / Wilpert-G.
101.
Nr: 414(1); Auflage: 02; Variante: 1:
Schäfer,
Wilhelm:
Das fremde Fräulein. Zehn Anekdoten. 2. (von 5) Auflage. 11. - 20. Tsd. Leipzig.
(1932). 78, (1) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband.
ÜP Jenne 78b.
ÜP 1922_0004/1
ÜP blau, weiß (gestaltet von Hans Peters).
TS "Wilhelm Schäfer / Das
fremde Fräulein / Zehn Ankedoten" (Schrift schwarz,
Umlaute bei
Schäfer "ä"
und
bei Fräulein: "e über a", Rahmen grau, 4 Ecksterne) aufgeklebt,
RS einzeilig "Schäfer:
Zehn Anekdoten" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Druck des 11. -20. Tausends von Ernst
Hedrich Nachf., Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/414 / Musiol
2231.
Nr: 414(1); Auflage: 02; Variante: 2:
Schäfer,
Wilhelm:
Das fremde Fräulein. Zehn Anekdoten. 2. (von 5) Auflage. 11. - 20. Tsd. Leipzig.
(1932). 78, (1) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband.
ÜP Jenne 89.1a.
ÜP 1925_0019/2
ÜP grün, weiß (gestaltet von Hans Peters).
TS "Wilhelm Schäfer / Das
fremde Fräulein / Zehn Ankedoten" (Schrift schwarz,
Umlaute "e über a",
Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt,
RS zweizeilig
"Schäfer: / Das fremde Fräulein" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Druck des 11. -20. Tausends von Ernst
Hedrich Nachf., Leipzig.
Bibliographie:
diese Variante nicht bei Jenne / Musiol 2230.
Nr: 414(1); Auflage: 03; Variante: 1:
Schäfer,
Wilhelm:
Das fremde Fräulein. Zehn Anekdoten. 3. (von 5) Auflage. 21. - 30. Tsd. Leipzig.
(1937). 78, (1) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 53d.
ÜP 1920_0100/1
ÜP grün, weiß (gestaltet von Li Wegner).
TS "Wilhelm Schäfer / Das
fremde Fräulein / Zehn Ankedoten" (Schrift schwarz, Umlaute bei Schäfer und bei
Fräulein: "e über a", Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Schäfer:
Anekdoten" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von Ernst Hedrich Nachf.,
Leipzig.
Bibliographie: Jenne I/414 / Musiol
2234.
Nr: 414(1); Auflage: 04; Variante: 1:
Schäfer,
Wilhelm:
Das fremde Fräulein. Zehn Anekdoten. 4. (von 5) Auflage. 31. - 35. Tsd. Leipzig.
1940. 78, (2) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 53d.
ÜP
1920_0100/1
ÜP grün, weiß (gestaltet von Li Wegner).
TS "Wilhelm
Schäfer / Das fremde Fräulein / Zehn Ankedoten" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Schäfer: Anekdoten" (Schriftlänge
27 mm, Umlaut "ä")
mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von Ernst Hedrich Nachf. in
Leipzig.
Bibliographie: Jenne I/414.
Nr: 414(1); Auflage: 04; Variante: 2:
Schäfer,
Wilhelm:
Das fremde Fräulein. Zehn Anekdoten. 4. (von 5) Auflage. 31. - 35. Tsd. Leipzig.
1940. 78, (2) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 53d.
ÜP
1920_0100/1
ÜP grün, weiß (gestaltet von Li Wegner).
TS "Wilhelm
Schäfer / Das fremde Fräulein / Zehn Ankedoten" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Schäfer: Anekdoten" (Schriftlänge
29 mm, Umlaut "e über a")
mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von Ernst Hedrich Nachf. in
Leipzig.
Bibliographie: Jenne I/414.
Nr: 415(1A); Auflage: 01; Variante: 1:
Chronik von Goethes Leben. Zusammengestellt und mit Nachwort
von Flodoard Freiherrn von Biedermann. 1. (von 2) Auflage. (1. - 10. Tsd.)
Leipzig. (1931). 85, (3) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 61f.
ÜP 1916_0157/1
ÜP dunkelbraun, weiß (gestaltet von Hans Peters).
TS "Chronik von /
Goethes Leben" (Schrift schwarz, 2. Zeile 27 mm, Rahmen hellgrau, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS
"Chronik von Goethes Leben" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt bei Poeschel & Trepte in Leipzig.
Bibliographie: IB 415(1A) /
IB-Hundert 415(1A) / IB.M. 21,57
/ IK,IB 415(1A) / Jenne I/415(1A)
/ Kästner 415(1A) /
Musiol 2235 /
Plantener 415(1A) / Sarkowski
415(1A).
Nr: 415(1A); Auflage: 01; Variante: 2:
Chronik von Goethes Leben.
Zusammengestellt und mit Nachwort von Flodoard Freiherrn von Biedermann. 1. (von
2) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Leipzig. (1931). 85, (3) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 61.1b.
ÜP 1916_0157/2
ÜP dunkelbraun, weiß (gestaltet von Hans Peters).
TS "Chronik von /
Goethes Leben" (Schrift schwarz, 2. Zeile 27 mm, Rahmen hellgrau, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS
"Chronik von Goethes Leben" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt bei Poeschel & Trepte in Leipzig.
Bibliographie: IB 415(1A) /
IB-Hundert 415(1A) / IB.M. 21,57
/ IK,IB 415(1A) / Jenne I/415(1A)
/ Kästner 415(1A) /
Musiol 2235 /
Plantener 415(1A) / Sarkowski
415(1A).
Nr: 415(1B); Auflage: 02; Variante: 1:
Chronik von Goethes Leben. Zusammengestellt und mit Nachwort
von Flodoard Freiherrn von Biedermann. Bearbeitet und erweitert von Franz
Götting. 2. (von 2) Auflage. 11. - 20. Tsd. Leipzig. (1932). 86, (2) Seiten.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 78b.
ÜP
1922_0004/1
ÜP blau, weiß (gestaltet von Hans Peters).
TS "Chronik
von / Goethes Leben" (Schrift schwarz,
Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS
"Chronik von Goethes Leben" (Schriftlänge 33 mm) mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Druck des 11. -20. Tausends von Poeschel &
Trepte in Leipzig.
Bibliographie: IB 415(1B) /
IB-Hundert 415(1B) /
IK,IB 415(1B) /
Jenne I/415(1B) / Kästner
415(1B) / Musiol 2236 /
Plantener 415(1B) /
Sarkowski 415(1B).
Nr: 415(1B); Auflage: 02; Variante: 2:
Chronik von Goethes Leben.
Zusammengestellt und mit Nachwort von Flodoard Freiherrn von Biedermann.
Bearbeitet und erweitert von Franz Götting. 2. (von 2) Auflage. 11. - 20. Tsd.
Leipzig. (1932). 86, (2) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 61f.
ÜP 1916_0157/1
ÜP dunkelbraun, weiß (gestaltet von Hans Peters).
TS "Chronik von /
Goethes Leben" (Schrift schwarz,
Rahmen hellgrau,
4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Chronik von Goethes Leben" (Schriftlänge
32 mm)
mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Druck des 11. -20. Tausends von Poeschel &
Trepte in Leipzig.
Bibliographie: IB 415(1B) /
IB-Hundert 415(1B) /
IK,IB 415(1B) /
Jenne I/415(1B) / Kästner
415(1B) / Musiol 2236 /
Plantener 415(1B) /
Sarkowski 415(1B).
Hinweis:
Siehe auch
IB 782.
Nr: 415(2); Auflage: 01; Variante: 1:
Der Magus im Norden. Aus den Schriften und Briefen von Johann
Georg Hamann. Auswahl und Nachwort von Walther Ziesemer. 1. (einzige) Auflage.
(1. - 12. Tsd.) Wiesbaden. 1950. 80 Seiten. Original-Kartoniert. ÜP Jenne 49Sc.
ÜP
1919_0156/A/3
ÜP blau, weiß (gestaltet von Li Wegner und/oder Hans
Peters).
TS "Der Magus im Norden / Aus den Schriften und Briefen / von
Johann Georg Hamann" (Schrift grün, Rahmen schwarz, 4 Ecksterne) aufgedruckt,
original ohne Rückenschild.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Titelblatt.
Deutsche Werkschrift der D. Stempel AG. Ohne Druckvermerk.
Bibliographie:
IB 415(2) / IB-Hundert 415(2) /
IB.M. 23,49 /
IK,IB 415(2) / Jenne I/415(2)
/ Kästner 415(2) /
Musiol 2237 /
Plantener 415(2) / Sarkowski
415(2).
Nr: 416(1A); Auflage: 01; Variante: 1:
Plato:
Phaidros, oder vom Schönen. Unter Benutzung älterer Vorlagen übersetzt, mit
Anmerkungen und Nachwort, von Wilhelm Rechnitz. 1. (von 2) Auflage. (1. - 10.
Tsd.) Leipzig. (1931). 71, (1) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 28a.
ÜP 1913_0034/A/2
ÜP dunkelgraugrün, weiß (Kippenberg-Sammlung 161).
TS "PLATO / Phaidros,
oder vom Schönen" (Schrift schwarz,
2. Zeile 53 mm, Rahmen hellrotbraun,
Sternleiste mit 29 8-strahligen Sternen, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Plato: Phaidros" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Druck von Ernst Hedrich Nachf.,Leipzig.
Bibliographie: IB 416(1A) /
IB-Hundert 416(1A) / IB.M. 21,57
/ IK,IB 416 / Jenne I/416(1A)
/ Kästner 416(1A) /
Musiol 2238 /
Plantener 416 / Sarkowski
416.
Nr: 416(1A); Auflage: 01; Variante: 2:
Plato:
Phaidros, oder vom Schönen. Unter Benutzung älterer Vorlagen übersetzt, mit
Anmerkungen und Nachwort, von Wilhelm Rechnitz. 1. (von 2) Auflage. (1. - 10.
Tsd.) Leipzig. (1931). 71, (1) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 123c.
ÜP 1931_0416
ÜP blaugrün, weiß (gestaltet
von Katharina Freise?).
TS "PLATO /
Phaidros, oder vom Schönen" (Schrift schwarz,
2. Zeile 48 mm, Rahmen rot,
Sternleiste mit 22 6-strahligen Sternen, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Plato: Phaidros" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Druck von Ernst Hedrich Nachf., Leipzig.
Bibliographie: IB 416(1A) /
IB-Hundert 416(1A) / IB.M. 21,57
/ IK,IB 416 / Jenne I/416(1A)
/ Kästner 416(1A) /
Musiol 2238 /
Plantener 416 / Sarkowski
416.
Nr: 416(1A); Auflage: 01; Variante: 3:
Plato:
Phaidros, oder vom Schönen. Unter Benutzung älterer Vorlagen übersetzt, mit
Anmerkungen und Nachwort, von Wilhelm Rechnitz. 1. (von 2) Auflage. (1. - 10.
Tsd.) Leipzig. (1931). 71, (1) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 91a.
ÜP 1919_0005/1
ÜP grün, weiß.
TS "PLATO / Phaidros, oder vom Schönen" (Schrift schwarz,
2. Zeile 53 mm, Rahmen hellrotbraun,
Sternleiste mit 29 8-strahligen Sternen, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Plato: Phaidros" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Druck von Ernst Hedrich Nachf.,Leipzig.
Bibliographie: IB 416(1A) /
IB-Hundert 416(1A) / IB.M. 21,57
/ IK,IB 416 / Jenne I/416(1A)
/ Kästner 416(1A) /
Musiol 2238 /
Plantener 416 / Sarkowski
416.
Nr: 416(1B); Auflage: 2; Variante: 1:
Plato:
Phaidros, oder vom Schönen. (Unter Benutzung älterer Vorlagen übersetzt und mit
Anmerkungen von Wilhelm Rechnitz). 2. (von 2) Auflage. 11. - 13. Tsd. Leipzig.
1940. 70, (1) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 123c.
ÜP 1931_0416
Ohne Nachwort.
ÜP blaugrün,
weiß (gestaltet
von Katharina Freise?).
TS "PLATO / Phaidros, oder vom
Schönen" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Plato:
Phaidros" (Schriftlänge 23 mm) mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von Ernst Hedrich Nachf. in
Leipzig.
Bibliographie: IB 416(1B) /
IB-Hundert 416(1B) / IK,IB 416 /
Jenne I/416(1B) / Kästner
416(1B) / Musiol 2239 /
Plantener 416 /
Sarkowski 416.
Nr: 417(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Huxley,
Aldous:
Das Lächeln der Gioconda. Jung-Archimedes. Zwei Novellen. Übertragen von
Herberth E. Herlitschka. 1. (von 3) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Leipzig. (1931). 79,
(1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 61e. ÜP
1916_0157/1
ÜP gelb, weiß (gestaltet von Hans Peters).
TS "Aldous
Huxley / Das Lächeln der Gioconda / Der kleine Archimedes / Zwei Novellen"
(Schrift schwarz, Rahmen grün, 4 Ecksterne,... Bücherei mit "ü") aufgeklebt, RS
"Huxley: Zwei Novellen" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Druck der Offizin Haag-Drugulin AG. in Leipzig.
Bibliographie:
IB 417(1) / IB-Hundert 417(1) /
IB.M. 21,57 /
IK,IB 417(1) / Jenne I/417(1)
/ Kästner 417(1) /
Musiol 2240 /
Plantener 417(1) / Sarkowski
417(1).
Nr: 417(1); Auflage: 02; Variante: 1:
Huxley,
Aldous:
Das Lächeln der Gioconda. Jung-Archimedes. Zwei Novellen. Übertragen von
Herberth E. Herlitschka. 2. (von 3) Auflage. 11. - 15. Tsd. Wiesbaden. 1951. 78,
(2) Seiten. Original-Kartoniert. ÜP Jenne 49S1e.
ÜP 1919_0156/A/4
Übersetzung überarbeitet.
ÜP gelb, weiß (gestaltet von Li Wegner und/oder
Hans Peters).
TS "ALDOUS HUXLEY / Das Lächeln der Gioconda / Zwei Novellen"
(Schrift schwarz, Rahmen schwarz, 4 Ecksterne) aufgedruckt, RS "Huxley: Zwei
Novellen" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Satz und Druck: C. Brügel & Sohn, Ansbach.
Bibliographie:
IB-Hundert 417(1) / Jenne I/417(1)
/ Kästner 417(1) /
Plantener 417(1) /
Sarkowski 417(1).
Nr: 417(1); Auflage: 03; Variante: 1:
Huxley,
Aldous:
Das Lächeln der Gioconda. Jung-Archimedes. Zwei Novellen. Übertragen von
Herberth E. Herlitschka. 3. (von 3) Auflage. 16. - 25. Tsd. Wiesbaden. 1957. 74,
(2) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 163b.
ÜP 1952_0112/1
ÜP rot, weiß (gestaltet von Walter Brudi).
TS "ALDOUS HUXLEY / Das
Lächeln der Gioconda / Zwei Novellen" (Schrift schwarz, Rahmen ocker, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Huxley: Zwei Novellen" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Gedruckt bei Johannes Weisbecker, Frankfurt a. M.
Bibliographie:
IB 417(1) / IB-Hundert 417(1) /
IK,IB 417(1) /
Jenne I/417(1) / Kästner
417(1) / Musiol 2241 /
Plantener 417(1) /
Sarkowski 417(1).
Nr: 417(1); Auflage: 03; Variante: 2:
Huxley,
Aldous:
Das Lächeln der Gioconda. Jung-Archimedes. Zwei Novellen. Übertragen von
Herberth E. Herlitschka. 3. (von 3) Auflage. 16. - 25. Tsd. Wiesbaden. 1957. 74,
(2) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 163.1b. ÜP
1952_0112/2
ÜP rot, weiß (gestaltet von Walter Brudi).
TS "ALDOUS
HUXLEY / Das Lächeln der Gioconda / Zwei Novellen" (Schrift schwarz, Rahmen
ocker, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Huxley: Zwei Novellen" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Gedruckt bei Johannes Weisbecker, Frankfurt a. M.
Bibliographie:
IB 417(1) / IB-Hundert 417(1) /
IK,IB 417(1) /
diese Variante nicht bei
Jenne / Kästner
417(1) / Musiol 2241 /
Plantener 417(1) /
Sarkowski 417(1).
Nr: 417(2); Auflage: 01; Variante: 1:
Grillparzer,
Franz:
Ein Bruderzwist in Habsburg. Trauerspiel in fünf Aufzügen. Nachwort von Rudolf
Bach. 1. (einzige) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Leipzig. 1941. 107, (1) Seiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 76.1. ÜP
1925_0359/2
ÜP graugrün, weiß.
TS "Franz Grillparzer / Ein
Bruderzwist in Habsburg / Trauerspiel" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "Franz Grillparzer: / Ein Bruderzwist in
Habsburg" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von Poeschel & Trepte in Leipzig.
Bibliographie: IB 417(2) /
IB-Hundert 417(2) / IB.M. 22,61 /
IK,IB 417(2) / Jenne I/417(2)
/ Kästner 417(2) /
Musiol 2242 /
Plantener 417(2) / Sarkowski
417(2) /
Wilpert-G. (1) 12: Rudolf Bach.
Hinweis:
Siehe auch Österreichische Bibliothek Nr. 15.
Nr: 418(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Ein altes deutsches Weihnachtsspiel. Bearbeitet und ergänzt von
Max Mell. 1. (von 5) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Leipzig. (1931). 53, (2) Seiten, 1
Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband.
ÜP Jenne 46b.
ÜP 1919_0121/A
ÜP dunkelblau, dunkelrotbraun, weiß (gestaltet von Anna Frank-Klein).
TS
"Ein altes deutsches / Weihnachtsspiel /
Bearbeitet
von Max Mell" (Schrift
grün, Rahmen schwarz,
4 Ecksterne) aufgeklebt,
RS einzeilig "Mell: Weihnachtsspiel"
mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Druck der Offizin Haag-Drugulin AG. in
Leipzig.
Bibliographie: IB 418 /
IB-Hundert 418 / IB.M. 21,57 / IK,IB 418 /
Jenne I/418 /
Kästner 418 / Musiol 2244
/ Plantener 418 /
Sarkowski 418 / Wilpert-G.
29: Max Mell.
Nr: 418(1); Auflage: 01; Variante: 2:
Ein altes deutsches Weihnachtsspiel.
Bearbeitet und ergänzt von Max Mell. 1. (von 5) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Leipzig.
(1931). 53, (2) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband.
ÜP Jenne 78b.
ÜP 1922_0004/1
ÜP blau, weiß (gestaltet von Hans Peters).
TS "Ein altes deutsches /
Weihnachtsspiel /
Bearbeitet und ergänzt
von Max Mell" (Schrift
schwarz, Rahmen hellgrün,
4 Ecksterne) aufgeklebt,
RS zweizeilig "Ein altes / deutsches Weihnachtsspiel"
mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Druck der Offizin Haag-Drugulin AG. in
Leipzig.
Bibliographie: IB 418 /
IB-Hundert 418 / IB.M. 21,57 / IK,IB 418 /
Jenne I/418 /
Kästner 418 / Musiol 2243
/ Plantener 418 /
Sarkowski 418 / Wilpert-G.
29: Max Mell.
Nr: 418(1); Auflage: 02; Variante: 1:
Ein altes deutsches Weihnachtsspiel. Bearbeitet und ergänzt von
Max Mell. 2. (von 5) Auflage. 11. - 13. Tsd. Leipzig. 1940. 53, (1) Seiten, 2
Seiten Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 46e.
ÜP
1919_0121/A
ÜP dunkelblau, hellrotbraun, weiß (gestaltet von Anna
Frank-Klein).
TS "Ein altes deutsches / Weihnachtsspiel / Bearbeitet von Max
Mell" (Schrift hellgrün, Rahmen schwarz, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Mell:
Weihnachtsspiel" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt in der Offizin Haag-Drugulin zu
Leipzig.
Bibliographie: IB 418 /
IB-Hundert 418 / Jenne I/418 / Kästner 418
/ Musiol 2245 /
Plantener 418 /
Sarkowski 418.
Nr: 418(1); Auflage: 03; Variante: 1:
Ein altes deutsches Weihnachtsspiel.
Bearbeitet und ergänzt von Max Mell. 3. (von 5) Auflage. 14. - 18. Tsd.
Wiesbaden. 1950. 53, (1) Seiten, 2 Seiten Verlagsanzeigen. Original-Kartoniert.
ÜP Jenne 94d. ÜP
1933_0261
ÜP dunkelgrün, weiß.
TS "Ein altes deutsches /
Weihnachtsspiel / Bearbeitet von Max Mell" (Schrift schwarz, Rahmen orangerot, 4
Ecksterne) aufgedruckt, original ohne Rückenschild.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Buchdruckerei Otto GmbH., Heppenheim.
Bibliographie:
IB 418 / IB-Hundert 418 /
Jenne I/418 / Kästner 418
/ Plantener 418 /
Sarkowski 418.
Nr: 418(1); Auflage: 04; Variante: 1:
Ein altes deutsches Weihnachtsspiel.
Bearbeitet und ergänzt von Max Mell. 4. (von 5) Auflage. 19. - 22. Tsd.
Wiesbaden. 1952. 53, (1) Seiten, 2 Seiten Verlagsanzeigen. Original-Pappband.
ÜP Jenne 163Sc.
ÜP 1952_0112/3
ÜP graugrün, weiß (gestaltet von Walter Brudi).
TS "Ein altes deutsches
/ Weihnachtsspiel / Bearbeitet von Max Mell" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Mell: Weihnachtsspiel" mit Nr. aufgeklebt.
Signet
(S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Buchdruckerei Otto GmbH., Heppenheim.
Bibliographie:
diese Variante nicht bei Jenne /
Musiol 2246.
Nr: 418(1); Auflage: 04; Variante: 2:
Ein altes deutsches Weihnachtsspiel.
Bearbeitet und ergänzt von Max Mell. 4. (von 5) Auflage. 19. - 22. Tsd.
Wiesbaden. 1952. 53, (1) Seiten, 2 Seiten Verlagsanzeigen. Original-Pappband.
ÜP
Jenne 163S1c.
ÜP
1952_0112/4
ÜP graugrün, weiß (gestaltet von Walter Brudi).
TS "Ein
altes deutsches / Weihnachtsspiel / Bearbeitet von Max Mell" (Schrift schwarz,
Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Mell: Weihnachtsspiel" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Buchdruckerei Otto GmbH., Heppenheim.
Bibliographie:
diese Variante nicht bei
Jenne / Musiol
2246.
Nr: 418(1); Auflage: 05; Variante: 1:
Ein altes deutsches Weihnachtsspiel.
Bearbeitet und ergänzt von Max Mell. 5. (von 5) Auflage. 23. - 27. Tsd.
Wiesbaden. 1956. 53, (2) Seiten, 1 Leerseite. Original-Pappband. ÜP Jenne 200c.
ÜP 1954_0362
ÜP braun, weiß (gestaltet von Eugen O. Sporer).
TS "Ein altes deutsches
/ Weihnachtsspiel / Bearbeitet von Max Mell" (Schrift schwarz, Rahmen grün, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Mell: Weihnachtsspiel" mit Nr. aufgeklebt.
Signet
(S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Buchdruckerei Otto GmbH., Heppenheim.
Bibliographie:
IB 418 / IB-Hundert 418 /
IK,IB 418 / Jenne I/418 /
Kästner 418 /
Musiol 2248 / Plantener
418 / Sarkowski 418.
Nr: 419(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Lawrence,
David Herbert:
Die Frau, die
davonritt. Novelle. Übertragen von Herberth E. Herlitschka. 1.
(von 6) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Leipzig. (1931). 71, (1) Seiten.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 64d.
ÜP 1917_0169/1
Titelblatt, TS und RS unterschiedlich: "davonritt" und "davon ritt".
ÜP olivbraun, weiß (gestaltet von Anna Frank-Klein).
TS "D. H. Lawrence
/ Die Frau, die
davon ritt
/ Novelle" (Schrift
orangerot, Rahmen schwarz,
4 Ecksterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "D. H. Lawrence: / Die Frau, die
davon
ritt" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck der Offizin Haag-Drugulin AG. in Leipzig.
Bibliographie: IB 419 /
IB-Hundert 419 / IB.M. 21,57 / IK,IB 419 /
Jenne I/419 /
Kästner 419 / Musiol 2249
/ Plantener 419 /
Sarkowski 419.
Nr: 419(1); Auflage: 01; Variante: 2:
Lawrence,
David Herbert:
Die Frau, die
davonritt.
Novelle. Übertragen von Herberth E. Herlitschka. 1.
(von 6) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Leipzig. (1931). 71, (1) Seiten.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 78.1c.
ÜP 1922_0004/2
Titelblatt, TS und RS unterschiedlich: "davonritt" und "davon ritt".
ÜP karminrot, weiß (gestaltet von Hans Peters).
TS "D. H. Lawrence / Die Frau,
die
davon ritt
/ Novelle" (Schrift
schwarz, Rahmen hellgrau,
4 Ecksterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "D. H. Lawrence: / Die Frau, die
davon
ritt" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck der Offizin Haag-Drugulin AG. in Leipzig.
Bibliographie: IB 419 /
IB-Hundert 419 / IB.M. 21,57 / IK,IB 419 /
diese Variante nicht bei
Jenne /
Kästner 419 / Musiol 2249
/ Plantener 419 /
Sarkowski 419.
Nr: 419(1); Auflage: 02; Variante: 1:
Lawrence,
David Herbert:
Die Frau, die
davonritt.
Novelle. Übertragen von Herberth E. Herlitschka. 2.
(von 6) Auflage. 11. - 15. Tsd. Leipzig. (1933). 71 Seiten, 1 Seite
Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 64d.
ÜP 1917_0169/1
Titelblatt und TS unterschiedlich: "davonritt" und "davon ritt".
ÜP olivbraun, weiß (gestaltet von Anna Frank-Klein).
TS "D. H. Lawrence
/ Die Frau, die
davon ritt
/ Novelle" (Schrift orangerot, Rahmen schwarz, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Lawrence: Die Frau" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck des 11. bis 15. Tausends von der Offizin
Haag-Drugulin AG. in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/419 / Musiol
2250.
Nr: 419(1); Auflage: 03; Variante: 1:
Lawrence,
David Herbert:
Die Frau, die davonritt. Novelle. Übertragen von Herberth E. Herlitschka. 3.
(von 6) Auflage. 16. - 20. Tsd. Leipzig. (1938). 71 Seiten, 1 Seite
Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 64Sd.
ÜP
1917_0169/3
Titelblatt und TS unterschiedlich: "davonritt" und "davon
ritt". ÜP olivbraun, weiß (gestaltet von Anna Frank-Klein).
TS "D. H.
Lawrence / Die Frau, die davon ritt / Novelle" (Schrift orangerot, Rahmen schwarz,
4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Lawrence: Die Frau" mit Nr. aufgeklebt.
Signet
(S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt in der Offizin Haag-Drugulin in Leipzig.
Bibliographie: Jenne I/419 / Musiol
2251.
Nr: 419(1); Auflage: 04; Variante: 1:
Lawrence,
David Herbert:
Die Frau, die
davonritt.
Novelle. Übertragen von Herberth E. Herlitschka. 4. (von 6) Auflage. 21. - 28.
Tsd. Leipzig. 1948. 51, (1) Seiten. Original-Broschur. ÜP Jenne 94h.
ÜP 1933_0261
Titelblatt und TS einheitlich: "davonritt".
ÜP dunkelbraun, weiß.
TS
"D. H. Lawrence / Die Frau, die davonritt / Novelle" (Schrift schwarz, Rahmen
orangerot, 4 Ecksterne) überklebt TS
von IB 105(2)
"Walther von der Vogelweide", original ohne Rückenschild.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock drahtgeklammert. Satz und Druck der Offizin Haag-Drugulin zu Leipzig.
Bibliographie: IB 419 /
IB-Hundert 419 / IB.M. 1,24 /
Jenne I/419 / Jenne II/S.
253 / Kästner 419 /
Plantener 419 /
Sarkowski 419.
Nr: 419(1); Auflage: 04; Variante: 2:
Lawrence,
David Herbert:
Die Frau, die davonritt. Novelle. Übertragen von Herberth E. Herlitschka. 4.
(von 6) Auflage. 21. - 28. Tsd. Leipzig. 1948. 51, (1) Seiten.
Original-Broschur. ÜP Jenne 94h. ÜP
1933_0261
Titelblatt und TS
einheitlich: "davonritt".
ÜP dunkelbraun, weiß.
TS "D. H. Lawrence /
Die Frau, die davonritt / Novelle" (Schrift schwarz, Rahmen orangerot, 4 Ecksterne)
überklebt TS
von IB 175(1B) "Brentano: Geschichte vom braven Kasperl",
original ohne Rückenschild.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock drahtgeklammert. Satz und Druck der Offizin Haag-Drugulin zu Leipzig.
Bibliographie: IB 419 /
IB-Hundert 419 / IB.M. 1,24 / Jenne I/419
/ Jenne II/S. 253 /
Kästner 419 /
Plantener 419 / Sarkowski
419.
Nr: 419(1); Auflage: 05; Variante: 1:
Lawrence,
David Herbert:
Die Frau, die davonritt. Novelle. (Übertragen von Herberth E. Herlitschka). 5.
(von 6) Auflage. 29. - 38. Tsd. Wiesbaden. 1950. 51, (1) Seiten.
Original-Kartoniert. ÜP Jenne 20a. ÜP
1913_0034/C/1
Ohne Angabe des
Übersetzers.
ÜP rotbraun, weiß (Kippenberg-Sammlung 43,2).
TS "D. H.
Lawrence / Die Frau, die davonritt / Novelle" (Schrift schwarz, Rahmen grün, 4
Ecksterne) aufgedruckt, original ohne Rückenschild.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Druck: Karl Weinbrenner & Söhne, Stuttgart.
Bibliographie:
Jenne I/419 / Musiol 2252
/ Plantener 419 /
Sarkowski 419.
Nr: 419(1); Auflage: 06; Variante: 1:
Lawrence,
David Herbert:
Die Frau, die davonritt. Erzählung. Übertragen von Herberth E. Herlitschka. 6.
(von 6) Auflage. 39. - 43. Tsd. Wiesbaden. 1960. 65, (2) Seiten, 1 Leerseite.
Original-Pappband. ÜP Jenne 192.1b. ÜP
1955_0369/2
Wieder mit Angabe
des Übersetzers. Überarbeitete Übersetzung.
ÜP rotbraun, weiß (gestaltet
von Beate Weinmann).
TS "D. H. LAWRENCE / Die Frau, die davonritt /
Erzählung" (Schrift schwarz, Rahmen ocker, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS
"Lawrence: Die Frau" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Linotype-Aldus-Buchschrift. Gedruckt von Ludwig
Oehms, Frankfurt a. M.
Bibliographie: IB 419 /
IB-Hundert 419 /
IK,IB 419 / diese Variante nicht bei Jenne /
Kästner 419 /
Musiol 2253 / Plantener
419 / Sarkowski 419.
Nr: 420(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Timmermans,
Felix:
Sankt Nikolaus in Not und andere Erzählungen. (Aus dem Flämischen übertragen von
Anna Valeton-Hoos). Mit 8 Zeichnungen des Dichters. 1. (von 38) Auflage. (1. -
10. Tsd.) Leipzig. (1931). 63, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 49c.
ÜP 1919_0156/A/1
Ohne Angabe der Übersetzerin.
ÜP blaugrün, weiß (gestaltet von Li Wegner und/oder Hans Peters).
TS "Felix
Timmermans / Sankt Nikolaus in Not / und andere Erzählungen" (Schrift orangerot,
Rahmen schwarz, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "Timmermans: / Sankt
Nikolaus in Not" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Druck der Spamerschen Buchdruckerei in Leipzig.
Mit
Exlibris
"Jürgen von
Werder".
Bibliographie:
IB 420 / IB-Hundert 420 /
IB.M. 21,57 / IK,IB 420 /
Jenne I/420 /
Kästner 420 / Plantener
420 und Sarkowski 420 fassen das 1.
-20. Tsd. zusammen.
Nr: 420(1); Auflage: 02; Variante: 1:
Timmermans,
Felix:
Sankt Nikolaus in Not und andere Erzählungen. (Aus dem Flämischen übertragen von
Anna Valeton-Hoos). Mit 8 Zeichnungen des Dichters. 2. (von 38) Auflage. 11. -
20. Tsd. Leipzig. (1931). 63, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 49c.
ÜP 1919_0156/A/1
Ohne Angabe der Übersetzerin.
ÜP blaugrün, weiß (gestaltet von Li Wegner und/oder Hans Peters).
TS "Felix
Timmermans / Sankt Nikolaus in Not / und andere Erzählungen" (Schrift orangerot,
Rahmen schwarz, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "Timmermans: / Sankt
Nikolaus in Not" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Druck des 11. bis 20. Tausends von der Spamerschen
Buchdruckerei in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/420 / Plantener
420 und Sarkowski 420 fassen das 1.
-20. Tsd. zusammen.
Nr: 420(1); Auflage: 03; Variante: 1:
Timmermans,
Felix:
Sankt Nikolaus in Not und andere Erzählungen. Aus dem Flämischen übertragen von
Anna Valeton-Hoos. Mit 8 Zeichnungen des Dichters. 3. (von 38) Auflage. 21. -
40. Tsd. Leipzig. (1932). 63, (1) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 53d.
ÜP 1920_0100/1
Angabe der Übersetzerin auf
Titelrückseite.
ÜP grün, weiß (gestaltet von Li Wegner).
TS "Felix
Timmermans / Sankt Nikolaus in Not / und andere Erzählungen" (Schrift schwarz,
Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt,
RS zweizeilig
"Timmermans: / Sankt Nikolaus
in Not" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Druck der Spamerschen Buchdruckerei in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/420.
Nr: 420(1); Auflage: 03; Variante: 2:
Timmermans,
Felix:
Sankt Nikolaus in Not und andere Erzählungen. Aus dem Flämischen übertragen von
Anna Valeton-Hoos. Mit 8 Zeichnungen des Dichters. 3. (von 38) Auflage. 21. -
40. Tsd. Leipzig. (1932). 63, (1) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 53Sd.
ÜP 1920_0100/3
Angabe der Übersetzerin auf
Titelrückseite.
ÜP grün, weiß (gestaltet von Li Wegner).
TS "Felix
Timmermans / Sankt Nikolaus in Not / und andere Erzählungen" (Schrift schwarz,
Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt,
RS einzeilig
"Timmermans: Nikolaus" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Druck der Spamerschen Buchdruckerei in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/420.
Nr: 420(1); Auflage: 03; Variante: 3:
Timmermans,
Felix:
Sankt Nikolaus in Not und andere Erzählungen. Aus dem Flämischen übertragen von
Anna Valeton-Hoos. Mit 8 Zeichnungen des Dichters. 3. (von 38) Auflage. 21. -
40. Tsd. Leipzig. (1932). 63, (1) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 53S1c.
ÜP 1920_0100/4
Angabe der Übersetzerin auf
Titelrückseite.
ÜP grün, weiß (gestaltet von Li Wegner).
TS "Felix
Timmermans / Sankt Nikolaus in Not / und andere Erzählungen" (Schrift schwarz,
Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt,
RS einzeilig
"Timmermans: Nikolaus" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Druck der Spamerschen Buchdruckerei in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/420.
Nr: 420(1); Auflage: 04; Variante: 1:
Timmermans,
Felix:
Sankt Nikolaus in Not und andere Erzählungen. Aus dem Flämischen übertragen von
Anna Valeton-Hoos. Mit 8 Zeichnungen des Dichters. 4. (von 38) Auflage. 41. -
45. Tsd. Leipzig. (1934). 63, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 53Sd.
ÜP 1920_0100/3
Ohne Angabe der Übersetzerin.
ÜP grün, weiß (gestaltet von Li Wegner).
TS "Felix Timmermans / Sankt
Nikolaus in Not / und andere Erzählungen" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "Timmermans: / Sankt Nikolaus in Not" mit
Nr. aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Titelblatt. Buchblock
fadengeheftet. Druck: Spamer in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/420.
Nr: 420(1); Auflage: 08; Variante: 1:
Timmermans,
Felix:
Sankt Nikolaus in Not und andere Erzählungen. (Aus dem Flämischen übertragen von
Anna Valeton-Hoos). Mit 8 Zeichnungen des Dichters. 8. (von 38) Auflage. 61. -
65. Tsd. Leipzig. (1938). 63, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 53d.
ÜP 1920_0100/1
Ohne Angabe der Übersetzerin.
ÜP grün, weiß (gestaltet von Li Wegner).
TS "Felix Timmermans / Sankt
Nikolaus in Not / und andere Erzählungen" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "Timmermans: / Sankt Nikolaus in Not" mit
Nr. aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Titelblatt. Buchblock
fadengeheftet. Gedruckt von Spamer in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/420 / Musiol
2255.
Nr: 420(1); Auflage: 09; Variante: 1:
Timmermans,
Felix:
Sankt Nikolaus in Not und andere Erzählungen. Aus dem Flämischen übertragen von
Anna Valeton-Hoos. Mit 8 Zeichnungen des Dichters. 9. (von 38) Auflage. 66. -
75. Tsd. Leipzig. (1939). 63, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 53d.
ÜP 1920_0100/1
Ab jetzt mit Angabe der Übersetzerin
im Impressum.
ÜP grün, weiß
(gestaltet von Li Wegner).
TS "Felix Timmermans / Sankt Nikolaus in Not /
und andere Erzählungen" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt,
RS "Timmermans: Nikolaus" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von Spamer in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/420.
Nr: 420(1); Auflage: 10; Variante: 1:
Timmermans,
Felix:
Sankt Nikolaus in Not und andere Erzählungen. Aus dem Flämischen übertragen von
Anna Valeton-Hoos. Mit 8 Zeichnungen des Dichters. 10. (von 38) Auflage. 76. -
95. Tsd. Leipzig. 1940. 63, (1) Seiten.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 53.1b.
ÜP 1920_0100/2
ÜP grün, weiß (gestaltet von Li Wegner).
TS "Felix
Timmermans / Sankt Nikolaus in Not / und andere Erzählungen" (Schrift schwarz,
Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Timmermans: Nikolaus" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Titelblatt. Buchblock
fadengeheftet. Gedruckt von Spamer in Leipzig.
Bibliographie:
IB 420 / IB-Hundert 420 /
Jenne I/420 / Musiol 2257
/ Plantener 420 /
Sarkowski 420.
Nr: 420(1); Auflage: 10; Variante: 2:
Timmermans,
Felix:
Sankt Nikolaus in Not und andere Erzählungen. Aus dem Flämischen übertragen von
Anna Valeton-Hoos. Mit 8 Zeichnungen des Dichters. 10. (von 38) Auflage. 76. -
95. Tsd. Leipzig. 1940. 63, (1) Seiten.
Original-Broschur.
ÜP Jenne 53d.
ÜP
1920_0100/1
Broschierte Restauflage gegen Ende des 2. Weltkrieges.
ÜP grün, weiß
(gestaltet von Li Wegner).
TS "Felix Timmermans / Sankt Nikolaus in Not /
und andere Erzählungen" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt,
original ohne Rückenschild.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von Spamer in Leipzig.
Bibliographie:
IB 420 / IB-Hundert 420 /
Jenne I/420 / Jenne II/S. 245 /
Musiol 2256 /
Plantener 420 /
Sarkowski 420.
Nr: 420(1); Auflage: 12; Variante: 1:
Timmermans,
Felix:
Sankt Nikolaus in Not und andere Erzählungen. Aus dem Flämischen übertragen von
Anna Valeton-Hoos. Mit 8 Zeichnungen des Dichters. 12. (von 38) Auflage. 136. -
185. Tsd. Leipzig. 1944. 63, (1) Seiten. Original-Broschur.
ÜP Jenne F5.
ÜP
1942_0001
Feldpostausgabe.
ÜP graublau, längsgestreift.
TS "Felix Timmermans / Sankt Nikolaus in Not / und andere Erzählungen"
(Schrift schwarz, Rahmen schwarz, 4 Ecksterne) aufgedruckt, original ohne
Rückenschild.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Titelblatt. Buchblock
drahtgeklammert. Gedruckt von Gustav Gerstenberger, Chemnitz.
Bibliographie:
IB 420 / IB-Hundert 420 /
IB.M. 7,33 / Jenne II/S. 206 /
Kästner 420 /
Musiol 2260 / Plantener
420 / Sarkowski 420.
Nr: 420(1); Auflage: 12; Variante: 2:
Timmermans,
Felix:
Sankt Nikolaus in Not und andere Erzählungen. Aus dem Flämischen übertragen von
Anna Valeton-Hoos. Mit 8 Zeichnungen des Dichters. 12. (von 38) Auflage. 136. -
185. Tsd. Leipzig. 1944. 63, (1) Seiten. Original-Broschur.
ÜP Jenne F25.
ÜP 1942_0001
Feldpostausgabe.
ÜP braun, längsgestreift.
TS "Felix Timmermans / Sankt Nikolaus in Not / und andere Erzählungen"
(Schrift schwarz, Rahmen schwarz, 4 Ecksterne) aufgedruckt, original ohne
Rückenschild.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Titelblatt. Buchblock
drahtgeklammert. Gedruckt von Gustav Gerstenberger, Chemnitz.
Bibliographie:
IB 420 / IB-Hundert 420 /
IB.M. 7,33 / Jenne II/S. 206 /
Kästner 420 /
Musiol 2260 / Plantener
420 / Sarkowski 420.
Nr: 420(1); Auflage: 14; Variante: 1:
Timmermans,
Felix:
Sankt Nikolaus in Not und andere Erzählungen. Aus dem Flämischen übertragen von
Anna Valeton-Hoos. Mit 8 Zeichnungen des Dichters. 14. (von 38) Auflage. 196. -
205. Tsd. Wiesbaden. 1950. 63, (1) Seiten. Original-Kartoniert. ÜP Jenne 49Sc.
ÜP 1919_0156/A/3
ÜP blau, weiß (gestaltet von Li Wegner und/oder Hans Peters).
TS "Felix
Timmermans / Sankt Nikolaus in Not / und andere Erzählungen" (Schrift grün,
Rahmen schwarz, 4 Ecksterne) aufgedruckt, original ohne Rückenschild.
Signet
(S2) von
Eric Gill auf Titelblatt. Buchblock
fadengeheftet. Gedruckt bei Rohm & Co. Lorch-Württemberg.
Bibliographie:
Jenne I/420.
Nr: 420(1); Auflage: 15; Variante: 1:
Timmermans,
Felix:
Sankt Nikolaus in Not und andere Erzählungen. Aus dem Flämischen übertragen von
Anna Valeton-Hoos. Mit 8 Zeichnungen des Dichters. 15. (von 38) Auflage. 206. -
225. Tsd. Wiesbaden. 1951. 63, (1) Seiten. Original-Kartoniert. ÜP Jenne 49S1c.
ÜP
1919_0156/A/4
ÜP blau, weiß (gestaltet von Li Wegner und/oder Hans
Peters).
TS "Felix Timmermans / Sankt Nikolaus in Not / und andere
Erzählungen" (Schrift grün, Rahmen schwarz, 4 Ecksterne) aufgedruckt, RS
"Timmermans: Nikolaus" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Linotype-Trajanus der D. Stempel AG. Ohne Angabe des
Druckers.
Bibliographie:
Jenne I/420.
Nr: 420(1); Auflage: 16; Variante: 1:
Timmermans,
Felix:
Sankt Nikolaus in Not und andere Erzählungen. Aus dem Flämischen übertragen von
Anna Valeton-Hoos. Mit 8 Zeichnungen des Dichters. 16. (von 38) Auflage. 226. -
245. Tsd. Wiesbaden. 1952. 63, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 49b.
ÜP 1919_0156/A/1
ÜP blau, weiß (gestaltet von Li Wegner und/oder Hans Peters).
TS "Felix
Timmermans / Sankt Nikolaus in Not / und andere Erzählungen" (Schrift schwarz,
Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Timmermans: Nikolaus" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Titelblatt. Buchblock
fadengeheftet. Trajanus. Gedruckt von Ludwig Oehms, Frankfurt am Main.
Bibliographie: Jenne I/420 /
Musiol 2261.
Nr: 420(1); Auflage: 17; Variante: 1:
Timmermans,
Felix:
Sankt Nikolaus in Not und andere Erzählungen. Aus dem Flämischen übertragen von
Anna Valeton-Hoos. Mit 8 Zeichnungen des Dichters. 17. (von 38) Auflage. 246. -
255. Tsd. Wiesbaden. 1954. 63, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 200b.
ÜP 1954_0362
ÜP graublau, weiß (gestaltet von Eugen O. Sporer).
TS "Felix Timmermans
/ Sankt Nikolaus in Not / und andere Erzählungen" (Schrift schwarz, Rahmen rot,
4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Timmermans: Nikolaus" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Titelblatt. Buchblock
fadengeheftet. Linotype-Trajanus. Gedruckt von Ludwig Oehms, Frankfurt am Main.
Bibliographie: Jenne I/420 /
Musiol 2262 /
Plantener 420 /
Sarkowski 420.
Nr: 420(1); Auflage: 18; Variante: 1:
Timmermans,
Felix:
Sankt Nikolaus in Not und andere Erzählungen. Aus dem Flämischen übertragen von
Anna Valeton-Hoos. Mit 8 Zeichnungen des Dichters. 18. (von 38) Auflage. 256. -
265. Tsd. Wiesbaden. 1955. 63, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 200b.
ÜP 1954_0362
ÜP graublau, weiß (gestaltet von Eugen O. Sporer).
TS "FELIX TIMMERMANS
/ Sankt Nikolaus in Not / und andere Erzählungen" (Schrift schwarz, Rahmen rot,
4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Timmermans: Nikolaus" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Titelblatt. Buchblock
fadengeheftet. Linotype-Trajanus. Gedruckt von Ludwig Oehms, Frankfurt am Main.
Bibliographie: Jenne I/420.
Nr: 420(1); Auflage: 19; Variante: 1:
Timmermans,
Felix:
Sankt Nikolaus in Not und andere Erzählungen. Aus dem Flämischen übertragen von
Anna Valeton-Hoos. Mit 8 Zeichnungen des Dichters. 19. (von 38) Auflage. 266. -
275. Tsd. Wiesbaden. 1956. 63, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 200b.
ÜP 1954_0362
ÜP graublau, weiß (gestaltet von Eugen O. Sporer).
TS "FELIX TIMMERMANS
/ Sankt Nikolaus in Not / und andere
Erzählungen" (Schrift schwarz, Rahmen rot,
4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Timmermans: Nikolaus" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Titelblatt. Buchblock
fadengeheftet. Linotype-Trajanus. Gedruckt von Ludwig Oehms, Frankfurt am Main.
Bibliographie: IB 420 / Jenne I/420
/ Kästner 420 /
Plantener 420 /
Sarkowski 420.
Nr: 420(1); Auflage: 20; Variante: 1:
Timmermans,
Felix:
Sankt Nikolaus in Not und andere Erzählungen. Aus dem Flämischen übertragen von
Anna Valeton-Hoos. Mit 8 Zeichnungen des Dichters. 20. (von 38) Auflage. 276. -
285. Tsd. Wiesbaden. 1958. 63, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 200b.
ÜP 1954_0362
ÜP graublau, weiß (gestaltet von Eugen O. Sporer).
TS "FELIX TIMMERMANS
/ Sankt Nikolaus in Not / und andere
Geschichten" (Schrift schwarz, Rahmen rot,
4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Timmermans: Nikolaus" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Linotype-Trajanus. Gedruckt von Ludwig Oehms, Frankfurt
am Main.
Bibliographie: Jenne I/420.
Nr: 420(1); Auflage: 21; Variante: 1:
Timmermans,
Felix:
Sankt Nikolaus in Not und andere Erzählungen. Aus dem Flämischen übertragen von
Anna Valeton-Hoos. Mit 8 Zeichnungen des Dichters. 21. (von 38) Auflage. 286. -
295. Tsd. Wiesbaden. 1959. 63, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 200b.
ÜP 1954_0362
ÜP graublau, weiß (gestaltet von Eugen O. Sporer).
TS "FELIX TIMMERMANS
/ Sankt Nikolaus in Not / und andere
Geschichten"
(Schrift schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Timmermans: Nikolaus"
mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Linotype-Trajanus. Gedruckt von Ludwig Oehms,
Frankfurt am Main.
Bibliographie:
Jenne I/420 / Musiol 2263
/ Plantener 420 /
Sarkowski 420.
Nr: 420(1); Auflage: 22; Variante: 1:
Timmermans,
Felix:
Sankt Nikolaus in Not und andere Erzählungen. Aus dem Flämischen übertragen von
Anna Valeton-Hoos. Mit 8 Zeichnungen des Dichters. 22. (von 38) Auflage. 296. -
310. Tsd. Frankfurt. 1961. 63, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 200b.
ÜP 1954_0362
ÜP graublau, weiß (gestaltet von Eugen O. Sporer).
TS "FELIX TIMMERMANS
/ Sankt Nikolaus in Not / und andere
Erzählungen" (Schrift schwarz, Rahmen rot,
4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Timmermans: Nikolaus" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Linotype-Trajanus. Gedruckt von Otto Wendorff,
Frankfurt a. M.
Bibliographie: IB 420 /
IB-Hundert 420 /
Jenne I/420 / Plantener
420 / Sarkowski 420.
Nr: 420(1); Auflage: 23; Variante: 1:
Timmermans,
Felix:
Sankt Nikolaus in Not und andere Erzählungen. Aus dem Flämischen übertragen von
Anna Valeton-Hoos. Mit 8 Zeichnungen des Dichters. 23. (von 38) Auflage. 311. -
322. Tsd. Frankfurt. 1966. 62, (2) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 281a.
ÜP 1962_0271/A
ÜP schwarz, hellgrau.
TS "Felix Timmermans / Sankt Nikolaus in Not / und
andere Erzählungen" (Schrift schwarz, Rahmen ocker, ohne Sterne) aufgeklebt,
RS "Timmermans: Nikolaus" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden.
Bibliographie: IK,IB 420 /
diese Variante nicht bei
Jenne /
Musiol 2264 /
Plantener 420.
Nr: 420(1); Auflage: 24; Variante: 1:
Timmermans,
Felix:
Sankt Nikolaus in Not und andere Erzählungen. Aus dem Flämischen übertragen von
Anna Valeton-Hoos. Mit 8 Zeichnungen des Dichters. 24. (von 38) Auflage. 323. -
326. Tsd. Frankfurt. 1974. 62, (2) Seiten. Original-Pappband hochglanzkaschiert. ÜP Jenne 398.
ÜP 1974_0420
Bildeinband nach Seite 11. Titel "Felix / Timmermans / Sankt Nikolaus / in Not /
und andere Erzählungen" (Fond rot) aufgedruckt, Rückentitel "Felix Timmermans
Sankt Nikolaus in Not" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden.
Bibliographie:
Jenne I/420 / Plantener
420.
Nr: 420(1); Auflage: 25; Variante: 1:
Timmermans,
Felix:
Sankt Nikolaus in Not und andere Erzählungen. Aus dem Flämischen übertragen von
Anna Valeton-Hoos. Mit 8 Zeichnungen des Dichters. 25. (von 38) Auflage. 327. -
329. Tsd. Frankfurt. 1977. 62, (2) Seiten. Original-Pappband hochglanzkaschiert. ÜP Jenne 398.
ÜP 1974_0420
Bildeinband nach Seite 11. Titel "Felix / Timmermans / Sankt Nikolaus / in
Not / und andere Erzählungen" (Fond rot) aufgedruckt, Rückentitel "Felix
Timmermans Sankt Nikolaus in Not" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden.
Bibliographie:
Jenne I/420.
Nr: 420(1); Auflage: 27; Variante: 1:
Timmermans,
Felix:
Sankt Nikolaus in Not und andere Erzählungen. Aus dem Flämischen übertragen von
Anna Valeton-Hoos. Mit 8 Zeichnungen des Dichters. 27. (von 38) Auflage. 334. -
337. Tsd. Frankfurt. 1982. 62, (2) Seiten. Original-Pappband hochglanzkaschiert. ÜP Jenne 398.
ÜP 1974_0420
Bildeinband nach Seite 11. Titel "Felix / Timmermans / Sankt Nikolaus / in
Not / und andere Erzählungen" (Fond rot) aufgedruckt, Rückentitel "Felix
Timmermans Sankt Nikolaus in Not" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden.
Bibliographie:
Jenne I/420 / Plantener
420.
Nr: 420(1); Auflage: 29; Variante: 1:
Timmermans,
Felix:
Sankt Nikolaus in Not und andere Erzählungen. Aus dem Flämischen übertragen von
Anna Valeton-Hoos. Mit 8 Zeichnungen des Dichters. 29. (von 38) Auflage. 342. -
344. Tsd. Frankfurt. 1986. 62, (2) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 200d.
ÜP 1954_0362
ÜP grün, weiß (gestaltet von Eugen O. Sporer).
TS "Felix Timmermans /
Sankt Nikolaus in Not / und andere Erzählungen" (Schrift schwarz, Rahmen
blaugrün, ohne Sterne) aufgedruckt, RS "Timmermans: Sankt Nikolaus" mit Nr.
aufgedruckt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel mittig.
Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.
Bibliographie:
Jenne I/420 / Kästner
420.
Nr: 420(1); Auflage: 30; Variante: 1:
Timmermans,
Felix:
Sankt Nikolaus in Not und andere Erzählungen. Aus dem Flämischen übertragen von
Anna Valeton-Hoos. Mit 8 Zeichnungen des Dichters. 30. (von 38) Auflage. 345. -
347. Tsd. Frankfurt. 1987. 62, (2) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 200d.
ÜP 1954_0362
ÜP grün, weiß (gestaltet von Eugen O. Sporer).
TS "Felix Timmermans /
Sankt Nikolaus in Not / und andere Erzählungen" (Schrift schwarz, Rahmen
blaugrün, ohne Sterne) aufgedruckt, RS "Timmermans: Sankt Nikolaus" mit Nr.
aufgedruckt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel mittig.
Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.
Bibliographie:
Jenne I/420.
Nr: 420(1); Auflage: 31; Variante: 1:
Timmermans,
Felix:
Sankt Nikolaus in Not und andere Erzählungen. Aus dem Flämischen übertragen von
Anna Valeton-Hoos. Mit 8 Zeichnungen des Dichters. 31. (von 38) Auflage. 348. -
350. Tsd. Frankfurt. 1989. 62, (2) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 200d.
ÜP 1954_0362
ÜP grün, weiß (gestaltet von Eugen O. Sporer).
TS "Felix Timmermans /
Sankt Nikolaus in Not / und andere Erzählungen" (Schrift schwarz, Rahmen
blaugrün, ohne Sterne) aufgedruckt, RS "Timmermans: Sankt Nikolaus" mit Nr.
aufgedruckt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel mittig.
Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.
Bibliographie:
IB 420 / IB-Hundert 420 /
Jenne I/420.
Nr: 420(1); Auflage: 32; Variante: 1:
Timmermans,
Felix:
Sankt Nikolaus in Not und andere Erzählungen. Aus dem Flämischen übertragen von
Anna Valeton-Hoos. Mit 8 Zeichnungen des Dichters. 32. (von 38) Auflage.
Frankfurt und Leipzig. 1992. 62, (2) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 200d.
ÜP 1954_0362
ÜP grün, weiß (gestaltet von Eugen O. Sporer).
TS "Felix Timmermans /
Sankt Nikolaus in Not / und andere Erzählungen" (Schrift schwarz, Rahmen
blaugrün, ohne Sterne) aufgedruckt, RS "Timmermans: Sankt Nikolaus" mit Nr.
aufgedruckt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel mittig.
Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.
Bibliographie:
Jenne I/420.
Nr: 420(1); Auflage: 33; Variante: 1:
Timmermans,
Felix:
Sankt Nikolaus in Not und andere Erzählungen. Aus dem Flämischen übertragen von
Anna Valeton-Hoos. Mit 8 Zeichnungen des Dichters. 33. (von 38) Auflage.
Frankfurt und Leipzig. 1994. 62, (2) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 200d.
ÜP 1954_0362
ÜP grün, weiß (gestaltet von Eugen O. Sporer).
TS "Felix Timmermans /
Sankt Nikolaus in Not / und andere Erzählungen" (Schrift schwarz, Rahmen
blaugrün, ohne Sterne) aufgedruckt, RS "Timmermans: Sankt Nikolaus" mit Nr.
aufgedruckt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel mittig.
Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.
Bibliographie:
Jenne I/420.
Nr: 420(1); Auflage: 34; Variante: 1:
Timmermans,
Felix:
Sankt Nikolaus in Not und andere Erzählungen. Aus dem Flämischen übertragen von
Anna Valeton-Hoos. Mit 8 Zeichnungen des Dichters. 34. (von 38) Auflage. (356.
Tsd.) Frankfurt und Leipzig. 1996. 62, (2) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne
200d. ÜP
1954_0362
ÜP grün, weiß (gestaltet von Eugen O. Sporer).
TS
"Felix Timmermans / Sankt Nikolaus in Not / und andere Erzählungen" (Schrift
schwarz, Rahmen blaugrün, ohne Sterne) aufgedruckt, RS "Timmermans: Sankt
Nikolaus" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel mittig.
Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.
Bibliographie:
IB 420 / IB-Hundert 420 /
Jenne I/420.
Hier gehts zurück auf die Seite von der Sie kamen |
|