Nr: 1411; Auflage: 02; Variante: 1:
Saint-Exupery, Antoine de:
The little prince. Translated from the French by Irene Testot-Ferry. With illustrations by the author. 2. (von 4) Auflage. (4. - 5. Tsd.) Berlin. 2018. 104, (7) Seiten, 1 Leerseite. Original-Pappband.   ÜP 2016_1411
ÜP bunt (gestaltet nach Antoine de Saint-Exupéry).
TS "Antoine de Saint-Exupéry / THE LITTLE PRINCE" (Schrift schwarz, Rahmen blau, ohne Sterne) aufgedruckt, RS "THE LITTLE PRINCE" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2) 12 mm von Eric Gill auf Vortitel mittig. Buchblock fadengeheftet. Schrift: Meridien Roman. Gedruckt vom Memminger MedienCentrum.
Bibliographie: IB-Supplement 1411.
Hinweis:
siehe auch deutsche Ausgaben IB 1410 und IB 2017.

Nr: 1412; Auflage: 01; Variante: 1:
Spenser, Edmund:
Die Lilienhand. Sämtliche Sonette. Aus dem Englischen von Alexander Nitzberg. Mit Anmerkungen und Nachwort. 1. (einzige) Auflage. (1. - 3. Tsd.) Berlin. 2015. 133, (3) Seiten. Original-Pappband.   ÜP 2015_1412
ÜP bunt (gestaltet von William Morris).
TS "Edmund Spenser / DIE LILIENHAND / Sämtliche Sonette" (Schrift schwarz, Rahmen rotbraun, ohne Sterne) aufgedruckt, RS "Spenser: Die Lilienhand" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2) 15 mm von Eric Gill auf Vortitel mittig. Buchblock fadengeheftet. Schrift: Stempel Garamond LT Std. Gedruckt vom Druckhaus Nomos, Sinzheim.
Bibliographie: IB-Supplement 1412.

Nr: 1413; Auflage: 03; Variante: 1:
>>Als es noch richtige Winter gab<< Ein Lesebuch. Ausgewählt von Matthias Reiner. Mit Fotografien von Isolde Ohlbaum. 3. (von 5) Auflage. (8. - 12. Tsd.) Berlin. 2016. 97, (5) Seiten, 2 Leerseiten. Original-Pappband.   ÜP 2015_1413
ÜP schwarz, weiß (gestaltet von Isolde Ohlbaum).
TS ">>Als es noch richtige / Winter gab<< / Mit Fotografien von / Isolde Ohlbaum" (Schrift schwarz, Rahmen rotbraun, ohne Sterne) aufgedruckt, RS >>Als es noch richtige Winter gab<< mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2) 12 mm von Eric Gill auf Vortitel mittig. Buchblock fadengeheftet. Schrift: Garamond. Gedruckt vom Memminger MedienCentrum.
Bibliographie: IB-Supplement 1413.

Nr: 1414; Auflage: 01; Variante: 1:
Ebner-Eschenbach, Marie von:
Aphorismen. Mit einem Nachwort von Karl Krolow. Mit Porträt der Dichterin als Frontispiz. 1. (einzige unter dieser Nummer) Auflage. (1. - 5. Tsd.) Berlin. 2016. 86, (2) Seiten. Original-Pappband.   ÜP 2016_1414
ÜP bunt (gestaltet von Isabel Pin).
TS "Marie von Ebner-Eschenbach / >>Ein ganzes Buch - / ein ganzes Leben<< / Aphorismen" (Schrift schwarz, Rahmen gelb, ohne Sterne) aufgedruckt, RS "Ebner-Eschenbach: Aphorismen" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2) 14 mm von Eric Gill auf Vortitel mittig. Buchblock fadengeheftet. Schrift: Garamond. Gedruckt vom Druckhaus Nomos, Sinzheim.
Bibliographie: IB-Supplement 1414.
Hinweis:
siehe auch IB 543(1D).

Nr: 1415; Auflage: 01; Variante: 1:
Hafis:
Offenbares Geheimnis. Fünfzig Gedichte aus dem Divan. Übertragen und mit einem Nachwort von Cyrus Atabay. Mit (farbigen) Graphiken von Josua Reichert. 1. (einzige) Auflage. (1. - 4. Tsd.) Berlin. 2016. 134, (9) Seiten, 1 Leerseite. Original-Pappband.   ÜP 2016_1415
ÜP rot, orange, gelb (gestaltet von Josua Reichert).
TS "Hafis / Offenbares Geheimnis / Gedichte aus dem Diwan" (Schrift schwarz, Rahmen rot, ohne Sterne) aufgedruckt, RS "Hafis: Gedichte aus dem Diwan" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2) 12 mm von Eric Gill auf Vortitel mittig. Buchblock fadengeheftet. Schrift: Garamond. Gedruckt vom Memminger MedienCentrum.
Bibliographie: IB-Supplement 1415.

Nr: 1416; Auflage: 01; Variante: 1:
Knigge, Adolf Freiherr von:
Über den Umgang mit Menschen. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Marion Poschmann. (Farbig) illustriert von Irmela Schautz. 1. (von 3) Auflage. (1. - 6. Tsd.) Berlin. 2016. 142, (2) Seiten. Original-Pappband.   ÜP 2016_1416
ÜP rot, schwarz, grau, weiß (gestaltet von Irmela Schautz).
TS "Adolph Freiherr von Knigge / ÜBER DEN UMGANG / MIT MENSCHEN" (Schrift schwarz, Rahmen rot, ohne Sterne) aufgedruckt, RS "Knigge. Über den Umgang" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2) 15 mm von Eric Gill auf Vortitel mittig. Buchblock fadengeheftet. Schrift: Stempel Garamond. Gedruckt vom Memminger MedienCentrum.
Bibliographie: IB-Supplement 1416.

Nr: 1417; Auflage: 01; Variante: 1:
Monterroso, Augusto:
Gesammelte Werke (und andere Geschichten). Aus dem Spanischen übertragen von Svenja Becker. Mit (zum Teil farbigen) Illustrationen von Nicolas Mahler. 1. (einzige) Auflage. (1. - 3. Tsd.) Berlin. 2016. 120, (5) Seiten, 3 Leerseiten. Original-Pappband.   ÜP 2016_1417
ÜP bunt (gestaltet von Nicolas Mahler).
TS "Augusto Monterroso / Gesammelte Werke / (und andere Geschichten) / Illustriert von Mahler" (Schrift schwarz, Rahmen rotbraun, ohne Sterne) aufgedruckt, RS "Monterroso: Werke" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2) 14 mm von Eric Gill auf Vortitel mittig. Buchblock fadengeheftet. Schrift: Minion Pro. Gedruckt vom Memminger MedienCentrum.
Bibliographie: IB-Supplement 1417.

Nr: 1418; Auflage: 01; Variante: 1:
Der Flieder im Garten von Combray. Marcel Prousts Blumen. Herausgegeben und mit einem Vorwort von Ursula Voß. Mit zahlreichen (farbigen) Abbildungen. 1. (von 3) Auflage. (1. - 4. Tsd.) Berlin. 2016. 119, (1) Seiten. Original-Pappband.   ÜP 2016_1418
ÜP bunt (gestaltet nach Claude Monet).
TS "Der Flieder / im Garten von Combray / Marcel Prousts Blumen" (Schrift schwarz, Rahmen rotbraun, ohne Sterne) aufgedruckt, RS "Marcel Prousts Blumen" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2) 11 mm von Eric Gill auf Vortitel mittig. Buchblock fadengeheftet. Schrift: Dante MT Std. Gedruckt vom Memminger MedienCentrum.
Bibliographie: IB-Supplement 1418.

Nr: 1419; Auflage: 02; Variante: 1:
Mark Twain:
The Awful German Language. Mit Titelzeichnung. Englische Originalausgabe. 2. (von 5) Auflage. (4. - 6. Tsd.) Berlin. 2016. 38, (2) Seiten. Original-Pappband.   ÜP 2016_1419
ÜP bunt (gestaltet von Flix).
TS "Mark Twain / The Awful German Language" (Schrift schwarz, Rahmen rotbraun, ohne Sterne) aufgedruckt, RS "Twain: Awful German Language" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2) 12 mm von Eric Gill auf Vortitel mittig. Buchblock fadengeheftet. Schrift: Garamond. Gedruckt vom Druckhaus Nomos, Sinzheim.
Bibliographie: IB-Supplement 1419.

Nr: 1420; Auflage: 01; Variante: 1:
Frühwald, Wolfgang:
Goethes Ehe. Die Lebenspartnerschaft mit Christiane Vulpius. Mit Literaturverzeichnis und Bildnachweis. Mit 12, teils farbigen Abbildungen. 1. (einzige) Auflage. (1. - 3. Tsd.) Berlin. 2016. 131, (5) Seiten. Original-Pappband.   ÜP 2016_1420
ÜP schwarz, altrosa, weiß (gestaltet von Anke Rosenlöcher).
TS "Wolfgang Frühwald / Goethes Ehe" (Schrift schwarz, Rahmen schwarz, ohne Sterne) aufgedruckt, RS "Frühwald: Goethes Ehe" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2) 12 mm von Eric Gill auf Vortitel mittig. Buchblock fadengeheftet. Schrift: Garamond. Gedruckt vom Memminger MedienCentrum.
Bibliographie: IB-Supplement 1420.

 

Hier gehts zurück auf die Seite von der Sie kamen

 

Insel-Home