Nr: 701(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Leskow,
Nikolai:
Lady Macbeth von Mzensk. Erzählung. Übertragen von Ruth Hanschmann. 1. (von 2)
Auflage. 1. - 10. Tsd. Leipzig. 1960. 70, (2) Seiten. Original-Pappband.
ÜP
Jenne 256. ÜP
1960_0701/1
ÜP braungrau, rot, weiß (gestaltet von Günter Blochberger).
TS "NIKOLAI LESKOW / Lady Macbeth von Mzensk / Erzählung" (Schrift schwarz,
Rahmen gelb, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Leskow: Lady Macbeth" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gesetzt und gedruckt im VEB Offizin
Andersen Nexö zu Leipzig.
Bibliographie: IB 701 /
IB-Hundert 701 /
IB.M. 24,46 / IK,IB 701 /
Jenne I/701 /
Kästner 701 / Musiol 3122
/ Plantener 701 /
Sarkowski 701.
Nr: 701(1); Auflage: 01; Variante: 2:
Leskow,
Nikolai:
Lady Macbeth von Mzensk. Erzählung. Übertragen von Ruth Hanschmann. 1. (von 2)
Auflage. 1. - 10. Tsd. Leipzig. 1960. 70, (2) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 256.1.
ÜP 1960_0701/2
ÜP braungrau, rot, weiß (gestaltet von Günter Blochberger).
TS "NIKOLAI
LESKOW / Lady Macbeth von Mzensk / Erzählung" (Schrift schwarz, Rahmen gelb, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Leskow: Lady Macbeth" mit Nr. aufgeklebt.
Signet
(S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gesetzt und gedruckt im VEB Offizin
Andersen Nexö zu Leipzig.
Bibliographie: IB 701 /
IB-Hundert 701 /
IB.M. 24,46 / IK,IB 701 /
diese Variante nicht bei Jenne /
Kästner 701 /
Musiol 3122 / Plantener
701 / Sarkowski 701.
Nr: 701(1); Auflage: 02; Variante: 1:
Leskow,
Nikolai:
Lady Macbeth von Mzensk. Erzählung. Übertragen von Ruth Hanschmann. 2. (von 2)
Auflage. 11. - 20. Tsd. Leipzig. 1962. 70, (2) Seiten. Original-Pappband.
ÜP
Jenne 256. ÜP
1960_0701/1
ÜP braungrau, rot, weiß (gestaltet von Günter Blochberger).
TS "NIKOLAI LESKOW / Lady Macbeth von Mzensk / Erzählung" (Schrift schwarz,
Rahmen gelb, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Leskow: Lady Macbeth" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gedruckt von C. G. Röder... in
Leipzig.
Bibliographie: IB 701 /
IB-Hundert 701 / IK,IB 701 / Jenne I/701 /
Kästner 701 /
Musiol 3123 / Plantener
701.
Nr: 701(1); Auflage: 02; Variante: 2:
Leskow,
Nikolai:
Lady Macbeth von Mzensk. Erzählung. Übertragen von Ruth Hanschmann. 2. (von 2)
Auflage. 11. - 20. Tsd. Leipzig. 1962. 70, (2) Seiten. Original-Pappband.
ÜP
Jenne 256.1. ÜP
1960_0701/2
ÜP braungrau, rot, weiß (gestaltet von Günter
Blochberger).
TS "NIKOLAI LESKOW / Lady Macbeth von Mzensk / Erzählung"
(Schrift schwarz, Rahmen gelb, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Leskow: Lady
Macbeth" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gedruckt von C. G. Röder... in
Leipzig.
Bibliographie: IB 701 /
IB-Hundert 701 / IK,IB 701 / diese Variante nicht bei
Jenne / Kästner 701 /
Musiol 3123 /
Plantener 701.
Nr: 702(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Turgenjew,
Iwan:
Ein König Lear der Steppe. Novelle. Übertragen von Ena von Baer. 1. (von 2)
Auflage. 1. - 10. Tsd. Leipzig. 1960. 93, (2) Seiten, 1 Leerseite.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 257. ÜP
1960_0702/1
ÜP gelb, oliv (gestaltet von Horst und Waltraud Oehlke).
TS "IWAN TURGENJEW / Ein König Lear der Steppe / Erzählung" (Schrift
schwarz, Rahmen gelb, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Turgenjew: König Lear" mit
Nr. aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gesetzt und gedruckt im VEB Offizin
Andersen Nexö zu Leipzig.
Bibliographie: IB 702 /
IB-Hundert 702 /
IB.M. 24,47 / IK,IB 702 /
Jenne I/702 /
Kästner 702 / Musiol 3124
/ Plantener 702 /
Sarkowski 702.
Nr: 702(1); Auflage: 01; Variante: 2:
Turgenjew,
Iwan:
Ein König Lear der Steppe. Novelle. Übertragen von Ena von Baer. 1. (von 2)
Auflage. 1. - 10. Tsd. Leipzig. 1960. 93, (2) Seiten, 1 Leerseite.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 257.1.
ÜP 1960_0702/2
ÜP gelb, oliv (gestaltet von Horst und Waltraud Oehlke).
TS "IWAN
TURGENJEW / Ein König Lear der Steppe / Erzählung" (Schrift schwarz, Rahmen
gelb, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Turgenjew: König Lear" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gesetzt und gedruckt im VEB Offizin
Andersen Nexö zu Leipzig.
Bibliographie: IB 702 /
IB-Hundert 702 /
IB.M. 24,47 / IK,IB 702 /
diese Variante nicht bei Jenne /
Kästner 702 /
Musiol 3124 / Plantener
702 / Sarkowski 702.
Nr: 702(1); Auflage: 02; Variante: 1:
Turgenjew,
Iwan:
Ein König Lear der Steppe. Novelle. Übertragen von Ena von Baer. 2. (von 2)
Auflage. 11. - 20. Tsd. Leipzig. 1962. 93, (2) Seiten, 1 Leerseite.
Original-Pappband. ÜP Jenne 257.1. ÜP
1960_0702/2
ÜP gelb, oliv (gestaltet von Horst und Waltraud Oehlke).
TS "IWAN TURGENJEW / Ein König Lear der Steppe / Erzählung" (Schrift
schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Turgenjew: König Lear" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gedruckt von C. G. Röder... in
Leipzig.
Bibliographie: IB 702 /
IB-Hundert 702 / IK,IB 702 / diese Variante nicht bei Jenne /
Kästner 702 /
Musiol 3125 / Plantener
702.
Nr: 703(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Gryphius,
Andreas:
Gedichte. Ausgewählt von Hans Magnus Enzensberger. 1. (einzige) Auflage. (1. - 7.
Tsd.) Frankfurt. 1962. 71, (1) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 236c.
ÜP 1959_0328
ÜP schwarz, weiß (gestaltet von Beate Weinmann).
TS "ANDREAS GRYPHIUS /
GEDICHTE / Ausgewählt von H. M. Enzensberger" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Gryphius: Gedichte" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Linotype-Janson. Gedruckt von Ludwig Oehms,
Frankfurt am Main.
Bibliographie: IB 703 /
IB-Hundert 703 /
IB.M. 23,53 / Jenne I/703
/ Kästner 703 /
Musiol 3216. IK,IB 703,
Plantener 703 und
Sarkowski 703 zählen 1.-10. Tsd.
Nr: 703(1); Auflage: 01; Variante: 2:
Gryphius,
Andreas:
Gedichte. Ausgewählt von Hans Magnus Enzensberger. 1. (einzige) Auflage. 1. - 7.
Tsd. Frankfurt. 1962. 71, (1) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 250c.
ÜP 1959_0030/1
ÜP blau-hellblau, schwarz (gestaltet von Erhard Imhoff).
TS "ANDREAS
GRYPHIUS / GEDICHTE / Ausgewählt von H. M. Enzensberger" (Schrift schwarz,
Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Gryphius: Gedichte" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Linotype-Janson. Gedruckt von Ludwig Oehms, Frankfurt
am Main.
Bibliographie: IB 703 /
IB-Hundert 703 / IB.M. 23,53 / Jenne I/703
/ Kästner 703 /
Musiol 3216. IK,IB 703,
Plantener 703 und
Sarkowski 703 zählen 1. -10. Tsd.
Nr: 704(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Asturias,
Miguel Angel:
Legenden aus Guatemala. Mit Vorwort von Paul Valéry. Aus dem Spanischen
übertragen von Fritz Vogelgsang. Mit einer Vita des Autors. Mit 21
Illustrationen nach alten Maya-Motiven. 1. (von 4) Auflage. (1. - 11. Tsd.)
Wiesbaden. 1960. 60, (4) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 258a.
ÜP 1960_0704/1
ÜP schwarz, blaugrün (gestaltet von Kuno Rebmann).
TS "Miguel Angel
Asturias / LEGENDEN AUS / GUATEMALA" (Schrift schwarz, Rahmen ocker, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Asturias: Legenden" (Schriftlänge 26 mm) mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S5) von
Hermann Zapf auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Linotype-Trump-Mediäval. Gedruckt von Ludwig
Oehms, Frankfurt a. M.
Bibliographie: IB 704(1) /
IB-Hundert 704(1) /
IB.M. 23,52 /
IK,IB 704 / Jenne I/704(1)
/ Kästner 704 /
Plantener 704 / Sarkowski
704.
Nr: 704(1); Auflage: 02; Variante: 1:
Asturias,
Miguel Angel:
Legenden aus Guatemala. Mit Vorwort von Paul Valéry. Aus dem Spanischen
übertragen von Fritz Vogelgsang. Mit einer Vita des Autors. Mit 21
Illustrationen nach alten Maya-Motiven. 2. (von 4) Auflage. Frankfurt. ca. 1962.
60, (4) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 258.1a.
ÜP 1960_0704/2
ÜP schwarz, blaugrün (gestaltet von Kuno Rebmann).
TS "Miguel Angel
Asturias / LEGENDEN AUS / GUATEMALA" (Schrift schwarz, Rahmen ocker,
4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Asturias: Legenden" (Schriftlänge 26 mm) mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S5) von
Hermann Zapf auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.
Bibliographie: diese Variante
nicht bei Jenne / Musiol
3128.
Nr: 704(1); Auflage: 04; Variante: 1:
Asturias,
Miguel Angel:
Legenden aus Guatemala. Mit Vorwort von Paul Valéry. Aus dem Spanischen
übertragen von Fritz Vogelgsang. Mit einer Vita des Autors. Mit 21
Illustrationen nach alten Maya-Motiven. 4. (von 4) Auflage. (24. Tsd.) Frankfurt.
1968. 60, (4) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 258a.
ÜP 1960_0704/1
Ohne Auflagen- und Jahresangabe.
ÜP schwarz, blaugrün (gestaltet von Kuno
Rebmann).
TS "Miguel Angel Asturias / LEGENDEN AUS / GUATEMALA" (Schrift
schwarz, Rahmen ocker,
ohne Sterne) aufgeklebt, RS "Asturias: Legenden"
(Schriftlänge 23 mm) mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S5)
von Hermann Zapf auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.
Bibliographie: IB 704(1) /
IB-Hundert 704(1) / Jenne I/704(1)
/ Kästner 704.
Nr: 704(2); Auflage: 01; Variante: 1:
Norwid,
Cyprian:
Das Geheimnis des Lord Singelworth. Novellen. Herausgegeben und aus dem
Polnischen übertragen von Henryk Bereska. Mit Illustrationen (10
Federzeichnungen) von Barbara Müller-Wolf. 1. (einzige) Auflage. (1. - 15. Tsd.)
Leipzig. 1989. 137, (3) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 759.
ÜP 1989_0704
ÜP schwarz, weiss (gestaltet von Barbara Müller-Wolf).
TS "Cyprian
Norwid / Das Geheimnis / des Lord Singelworth / Novellen" (Schrift schwarz,
Rahmen rot, ohne Sterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "Cyprian Norwid: / Novellen"
mit Nr. und "D" aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Garamond. Gesetzt und gedruckt in den
Druckwerkstätten Stollberg VOB.
Bibliographie: IB 704(2) /
IB-Hundert 704(2) /
IB.M. 27,35 /
Jenne I/704(2).
Nr: 705(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Die schöne Li.
Zwei chinesische Liebesgeschichten aus der Tang-Zeit. Übertragen von Franz Kuhn.
1. (von 4) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Wiesbaden. 1959. 66, (2) Seiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 177b. ÜP
1952_0183/1
ÜP violett, graublau, weiß (gestaltet von Eugen O.
Sporer).
TS "DIE SCHÖNE LI / Zwei chinesische Liebesgeschichten / aus der
Tang-Zeit" (Schrift schwarz, Rahmen ocker, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Die
schöne Li" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von C. Brügel & Sohn, Ansbach.
Bibliographie: IB 705 /
IB-Hundert 705 / IB.M. 23,52 /
IK,IB 705 /
Jenne I/705 /
Kästner 705 /
Musiol 3129 /
Plantener 705 /
Sarkowski 705.
Nr: 705(1); Auflage: 02; Variante: 1:
Die schöne Li.
Zwei chinesische Liebesgeschichten aus der Tang-Zeit. Übertragen von Franz Kuhn.
2. (von 4) Auflage. 11. - 30. Tsd. Leipzig. 1962. 58, (2) Seiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 301. ÜP
1962_0705/1
Übersetzung
überarbeitet.
ÜP schwarz, weiß hellgrün.
TS "DIE SCHÖNE LI / Zwei
chinesische Liebesgeschichten / aus der Tang-Zeit" (Schrift schwarz, Rahmen
gelb, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "DIE SCHÖNE LI" mit Nr. aufgeklebt.
Signet
(S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gesetzt und gedruckt im VEB Offizin
Andersen Nexö... in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/705 / Plantener
705 / Sarkowski 705.
Nr: 705(1); Auflage: 03; Variante: 1:
Die schöne Li.
Zwei chinesische Liebesgeschichten aus der Tang-Zeit. Übertragen von Franz Kuhn.
3. (von 4) Auflage. 31. - 53. Tsd. Leipzig. 1962. 58, (2) Seiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 301.1. ÜP
1962_0705/2
ÜP schwarz, weiß hellgrün.
TS "DIE SCHÖNE LI / Zwei
chinesische Liebesgeschichten / aus der Tang-Zeit" (Schrift schwarz, Rahmen
gelb, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Die schöne Li" mit Nr. aufgeklebt.
Signet
(S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gedruckt von C. G. Röder... in
Leipzig.
Bibliographie: IB-Hundert 705 / IK,IB
705 / Jenne I/705 /
Musiol 3130 /
Plantener 705 nennt 1967.
Nr: 705(1); Auflage: 04; Variante: 1:
Die schöne Li.
Zwei chinesische Liebesgeschichten aus der Tang-Zeit. Übertragen von Franz Kuhn.
3. (recte 4.) (von 4) Auflage. (54. - 73. Tsd.) Leipzig. 1977. 57, (3) Seiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 301.1. ÜP
1962_0705/2
ÜP schwarz, weiß hellgrün.
TS "DIE SCHÖNE LI / Zwei
chinesische Liebesgeschichten / aus der Tang-Zeit" (Schrift schwarz, Rahmen rot,
ohne Sterne) aufgeklebt, RS "Die schöne Li" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Aldus-Buchschrift. Gesetzt und gedruckt in den
Druckwerkstätten Stollberg VOB.
Bibliographie: IB 705 7
IB-Hundert 705 /
Jenne I/705 / Kästner 705
/ Musiol 3131 /
Plantener 705.
Nr: 706(1A); Auflage: 01; Variante: 1:
Das Leben des Lazarillo von Tormes.
Seine Freuden und Leiden. Der erste Schelmenroman. Aus dem Spanischen übertragen
von Helene Henze (nach der Ausgabe Antwerpen 1554). 1. (von 3) Auflage. (1. - 11.
Tsd.) Wiesbaden. 1959. 71, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 77b.
ÜP 1925_0382/A
ÜP blau, schwarz, weiß.
TS "Lazarillo von Tormes / Ein spanischer
Schelmenroman" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS
"Lazarillo von Tormes" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Linotype-Aldus-Buchschrift. Gedruckt von Ludwig
Oehms, Frankfurt a. M.
Bibliographie: IB 706(1A) /
IB-Hundert 706(1A) /
IB.M. 23,52 /
IK,IB 706(1A) /
Jenne I/706(1A) /
Kästner 706(1A) /
Musiol 3132 /
Plantener 706(1A) /
Sarkowski 706(1A).
Nr: 706(1B); Auflage: 02; Variante: 1:
Das Leben des Lazarillo von Tormes, sein Glück und sein Unglück.
Übertragen von Georg Spranger. Mit Nachbemerkung. Mit zehn Holzschnitten von
Rudolf Peschel. 2. (von 3) Auflage. 12. - 26. Tsd. Leipzig. 1962. 95, (1)
Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 289. ÜP
1962_0706
ÜP hellblau, schwarz, weiß.
TS "Das Leben des Lazarillo
/ von Tormes / Mit Holzschnitten von Rudolf Peschel" (Schrift schwarz, Rahmen
rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Lazarillo von Tormes" mit Nr. und Stern
aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gesetzt und gedruckt von J. Bohn &
Sohn... in Leipzig.
Bibliographie: IB 706(1B) /
IB-Hundert 706(1B) /
IB.M. 24,47 /
IK,IB 706(1B) / Jenne I/706(1B)
/ Kästner 706(1B) /
Musiol 3133 /
Plantener 706(1B) / Sarkowski
706(1B).
Nr: 706(1B); Auflage: 03; Variante: 1:
Das Leben des Lazarillo von Tormes, sein Glück und sein Unglück.
Übertragen von Georg Spranger. Mit Nachbemerkung. Mit zehn Holzschnitten von
Rudolf Peschel. 3. (von 3) Auflage. (27. - 41. Tsd.) Leipzig. 1980. 95, (1)
Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 289. ÜP
1962_0706
ÜP hellblau, schwarz, weiß.
TS "Das Leben des Lazarillo
/ von Tormes / Mit Holzschnitten / von Rudolf Peschel" (Schrift schwarz, Rahmen
rot, ohne Sterne) aufgeklebt, RS "Lazarillo von Tormes" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gesetzt und gedruckt in den
Druckwerkstätten Stollberg VOB.
Bibliographie: IB 706(1B) /
IB-Hundert 706(1B) /
Jenne I/706(1B) /
Kästner 706(1B) / Plantener
706(1B).
Nr: 707(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Freyhold,
K.(onrad) F.(riedrich) Edmund von:
Hasenbuch. Verse von Christian Morgenstern. Mit 16 farbigen Illustrationen.
Quer-Format.
1. (einzige) Auflage. (1. - 25. Tsd.) Wiesbaden. 1960. 36 unpaginierte Seiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 259. ÜP
1960_0707/A
ÜP bunt (gestaltet von K. F. Edmund von Freyhold).
TS
"K. F. Edmund von Freyhold / HASENBUCH / Mit Versen von Christian Morgenstern"
(Schrift schwarz, Rahmen gelb, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Freyhold: Hasenbuch"
mit Nr. und Stern aufgeklebt.
Signet (S5)
von Hermann Zapf auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Schrift: Optima. Satz von Ludwig Oehms,
Lithographie und Druck von Paul Robert Wilk, beide in Frankfurt a. M.
Bibliographie:
IB 707(1) / IB-Hundert 707(1) /
IB.M. 23,52 /
IK,IB 707 / Jenne I/707(1)
/ Kästner 707(1) /
Musiol 3134 /
Plantener 707 / Sarkowski
707.
Nr: 707(1); Auflage: 26. -43. Tsd.: Freyhold,
K.(onrad) F.(riedrich) Edmund von:
Hasenbuch.
Mit Versen von Christian Morgenstern. Mit 16 farbigen
Illustrationen. Kl.-4° = 19,5 x 17,5 cm. Frankfurt. 1978. 20 unpaginierte Seiten.
Original-Pappband. ÜP
NIB_0707
NIB (= Nicht innerhalb der
Insel-Bücherei erschienen, aber in der Tausender-Zählung berücksichtigt).
Bildeinband nach Seite 3. Format: 17,3 x 19,4 cm. Ohne Verlagssignet.
Buchblock fadengeheftet. Druck der zweiten Auflage, 26. -43. Tausend: Nomos
Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.
Bibliographie:
IB.M. 7,39 /
Jenne II/S. 296 /
Jenne II/Abbildung 760.
Nr: 707(2); Auflage: 01; Variante: 1:
Strindberg,
August:
Historische Miniaturen. Ausgewählte Erzählungen. Aus dem Schwedischen
übertragen, herausgegeben und mit einer Nachbemerkung versehen von Hans-Jürgen
Hube. Mit zehn Holzschnitten von Ellena Olsen. 1. (einzige) Auflage. (1. - 15. Tsd.)
Leipzig. 1989. 202, (2) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 760.
ÜP 1989_0707
ÜP schwarz, weiss (gestaltet von Ellena Olsen).
TS "August Strindberg /
HISTORISCHE MINIATUREN" (Schrift schwarz, Rahmen rot, ohne Sterne) aufgedruckt,
RS zweizeilig "August Strindberg: / Historische Miniaturen" mit Nr. und "D"
aufgedruckt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock gelumbeckt. Schrift: Didot. Gesetzt und gedruckt in den
Druckwerkstätten Stollberg VOB.
Bibliographie: IB 707(2) /
IB-Hundert 707(2) /
IB.M. 27,35 /
Jenne I/707(2) / Kästner
707(2) / Musiol 3135.
Nr: 708(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Mann,
Heinrich:
Zola. Essay. Nachwort von F.(ritz) A.(dolf) H.(ünich). 1. (einzige) Auflage. 1.
- 10. Tsd. Leipzig. 1962. 81, (3) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 173b.
ÜP 1953_0301
ÜP dunkelblau, hellblau (gestaltet von Kurt Londenberg).
TS "HEINRICH
MANN / ZOLA / Essay" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS
"Heinrich Mann: Zola" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gesetzt und gedruckt von J.
Bohn & Sohn... in Leipzig.
Bibliographie: IB 708 /
IB-Hundert 708 /
IB.M. 24,47 / IK,IB 708 /
Jenne I/708 /
Kästner 708 / Musiol 3136
/ Plantener 708 /
Sarkowski 708.
Nr: 709(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Mori, Ōgai:
Die Wildgans. Aus dem Japanischen übertragen mit Nachwort von Fritz Vogelgsang.
1. (einzige) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Frankfurt. 1962. 139, (4) Seiten, 1
Leerseite. Original-Pappband. ÜP Jenne 291. ÜP
1962_0023/A/1
ÜP blaugrau, hellgrau.
TS "ŌGAI MORI / DIE WILDGANS
/ Roman" (Schrift schwarz, Rahmen grau, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS zweizeilig
"Ōgai Mori: / Die Wildgans" mit Nr. und Stern aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Linotype-Aldus-Buchschrift. Gedruckt von Otto
Wendorff, Frankfurt a. M.
Bibliographie: IB 709 /
IB-Hundert 709 /
IB.M. 23,53 / IK,IB 709 /
Jenne I/709 /
Kästner 709 / Musiol 3137
/ Plantener 709 /
Sarkowski 709.
Nr: 709(1); Auflage: 01; Variante: 2:
Mori, Ōgai:
Die Wildgans. Aus dem Japanischen übertragen mit Nachwort von Fritz Vogelgsang.
1. (einzige) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Frankfurt. 1962. 139, (4) Seiten, 1
Leerseite. Original-Pappband. ÜP Jenne 291. ÜP
1962_0023/A/1
Mit Buchschleife
BS 1962_0709 (Jenne
II/Abbildung 72).
ÜP blaugrau, hellgrau.
TS "ŌGAI MORI / DIE WILDGANS / Roman" (Schrift
schwarz, Rahmen grau, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "Ōgai Mori: / Die
Wildgans" mit Nr. und Stern aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Linotype-Aldus-Buchschrift. Gedruckt von Otto
Wendorff, Frankfurt a. M.
Bibliographie: IB 709 /
IB-Hundert 709 /
IB.M. 23,53 /
IK,IB 709 /
Jenne I/709 /
Jenne II/S. 21 /
Kästner 709 /
Musiol 3137 /
Plantener 709 /
Sarkowski 709.
Nr: 710(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Schumann,
Robert:
Liederkreis. Zwölf Gesänge von J. von Eichendorff für eine Singstimme mit
Begleitung des Pianoforte OP. 39. Nachwort von Theodor W. Adorno.
Quer-Format.
1. (von 2) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Wiesbaden. 1960. 75, (1) Seiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 261. ÜP
1960_0710
ÜP grün, hellbraun, beige (gestaltet von Rudolf Güthinger).
TS "ROBERT SCHUMANN / LIEDERKREIS / Zwölf Gesänge von J. von Eichendorff"
(Schrift schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Schumann:
Liederkreis" mit Nr. und "o" aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Stich und Druck der Peter Presse Christoph
Kreickenbaum KG, Darmstadt.
Bibliographie: IB 710 /
IB-Hundert 710 /
IB.M. 23,52 / IK,IB 710 /
Jenne I/710 /
Kästner 710 / Musiol 3138
/ Plantener 710 /
Sarkowski 710.
Nr: 710(1); Auflage: 01; Variante: 2:
Schumann,
Robert:
Liederkreis. Zwölf Gesänge von J. von Eichendorff für eine Singstimme mit
Begleitung des Pianoforte OP. 39. Nachwort von Theodor W. Adorno. Quer-Format.
1. (von 2) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Wiesbaden. 1960. 75, (1) Seiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 261. ÜP
1960_0710
ÜP grün, hellbraun, beige (gestaltet von Rudolf Güthinger).
TS "ROBERT SCHUMANN / LIEDERKREIS / Zwölf Gesänge von J. von Eichendorff"
(Schrift schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne)
überklebt TS von
IB
655 "Bach, Sonaten und Partiten", RS "Schumann: Liederkreis" mit Nr. und "o"
aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Stich und Druck der Peter Presse Christoph Kreickenbaum
KG, Darmstadt.
Bibliographie: IB 710 /
IB-Hundert 710 /
IB.M. 23,52 / IK,IB 710 /
Jenne I/710 / Jenne II/S.
257 / Kästner 710 / Musiol 3138
/ Plantener 710 /
Sarkowski 710.
Hier gehts zurück auf die Seite von der Sie kamen |
|