Nr: 241(1A);
Auflage: 01; Variante: 2:
Beethovens persönliche Aufzeichnungen. Gesammelt und erläutert von
Albert Leitzmann. 1. (von 11) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Leipzig. (1918). 60, (2)
Seiten, 2 Seiten Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 9.1a.
ÜP 1912_0018/A/1
ÜP
dunkelgrün, dunkelbraun, weiß (Rizzi-Papier).
TS "Beethovens / persönliche
Aufzeichnungen" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS
zweizeilig "Beethovens / persönl. Aufzeichnungen" (Schriftlänge 32 mm) mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock drahtgeklammert. Druck der Piererschen Hofbuchdruckerei in Altenburg.
VSD-Stempel
(10 mm) auf Titelblatt eingedruckt.
Bibliographie: IB 241(1A) /
IB-Hundert 241(1A) /
IB.M. 21,49 /
IK,IB 241(1A) / diese Variante nicht bei Jenne
/ Kästner 241(1A) /
Musiol 1366 /
Plantener 241(1A) / Sarkowski
241(1A).
Nr: 241(1A); Auflage: 02; Variante: 1:
Beethovens persönliche Aufzeichnungen.
Gesammelt und erläutert von Albert Leitzmann. 2. (von 11) Auflage. (11. - 15.
Tsd.) Leipzig. (1921). 60, (2) Seiten, 2 Seiten Verlagsanzeigen.
Original-Pappband. ÜP Jenne 9a. ÜP
1912_0018/A/1
ÜP dunkelgrün, dunkelbraun, weiß (Rizzi-Papier).
TS
"Beethovens / persönliche Aufzeichnungen" (Schrift schwarz, Rahmen hellbraun, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "Beethovens / persönliche Aufzeichnungen"
(Schriftlänge 31 mm) mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock drahtgeklammert. Druck der Piererschen Hofbuchdruckerei in Altenburg.
Bibliographie: Jenne I/241(1A) / Musiol
1367.
Nr: 241(1A); Auflage: 03; Variante: 1:
Beethovens persönliche Aufzeichnungen.
Gesammelt und erläutert von Albert Leitzmann. 3. (von 11) Auflage. 16. - 20.
Tsd. Leipzig. (1922). 60, (2) Seiten, 2 Seiten Verlagsanzeigen.
Original-Pappband. ÜP Jenne 3a. ÜP
1912_0003/1
ÜP dunkelgrün, weiß (Rizzi-Papier).
TS "Beethovens /
persönliche Aufzeichnungen" (Schrift schwarz, Rahmen braun, 4 Ecksterne)
aufgeklebt, RS zweizeilig "Beethovens / persönliche Aufzeichnungen" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock drahtgeklammert. Druck der Piererschen Hofbuchdruckerei in Altenburg.
Bibliographie: Jenne I/241(1A) / Musiol
1368.
Nr: 241(1A);
Auflage: 04; Variante: 1:
Beethovens persönliche Aufzeichnungen. Gesammelt und erläutert von
Albert Leitzmann. 4. (von 11) Auflage. 21. - 25. Tsd. Leipzig. (1925). 60, (2)
Seiten, 2 Seiten Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 3a.
ÜP 1912_0003/1
ÜP
dunkelgrün, weiß (Rizzi-Papier).
TS "Beethovens / persönliche
Aufzeichnungen" (Schrift schwarz, Rahmen braun, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS
zweizeilig "Beethovens /
persönliche Aufzeichnungen" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Titelblatt.
Buchblock
drahtgeklammert. Druck der Piererschen Hofbuchdruckerei in Altenburg.
Bibliographie:
IB 241(1A) / IB-Hundert 241(1A) /
Jenne I/241(1A) /
Kästner 241(1A) / Musiol
1369 / Plantener 241(1A) /
Sarkowski 241(1A).
Nr: 241(1A); Auflage: 04; Variante: 2:
Beethovens persönliche Aufzeichnungen.
Gesammelt und erläutert von Albert Leitzmann. 4. (von 11) Auflage. 21. - 25.
Tsd. Leipzig. (1925). 60, (2) Seiten, 2 Seiten Verlagsanzeigen.
Original-Pappband. ÜP Jenne 3a. ÜP
1912_0003/1
ÜP dunkelgrün, weiß (Rizzi-Papier).
TS "Beethovens /
persönliche Aufzeichnungen" (Schrift schwarz, Rahmen braun, 4 Ecksterne)
aufgeklebt, RS zweizeilig "Beethovens /
persönl. Aufzeichnungen"
mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet.
Druck der Piererschen Hofbuchdruckerei in Altenburg.
Bibliographie:
IB 241(1A) / IB-Hundert 241(1A) /
Jenne III/241(1A) /
Kästner 241(1A) / Musiol
1369 / Plantener 241(1A) /
Sarkowski 241(1A).
Nr: 241(1B);
Auflage: 05; Variante: 1:
Beethovens Briefe und persönliche Aufzeichnungen. Ausgewählt und erläutert von
Albert Leitzmann. 5. (von 11) Auflage. (26. - 30. Tsd.) Leipzig. (1933). 91, (1)
Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 59d.
ÜP 1918_0196/1
Ohne
Auflagenangabe und Erscheinungsjahr. Auswahl der Briefe erweitert.
ÜP
grau, hellgrau, weiß (gestaltet von Hans Peters).
TS "Beethovens Briefe / und
persönliche Aufzeichnungen" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne)
aufgeklebt, RS zweizeilig "Beethovens Briefe / u. persönliche Aufzeichnungen"
mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Druck der Offizin Haag-Drugulin AG. in Leipzig.
Mit
Exlibris "L.
W." (farbige Zeichnung).
Bibliographie:
IB 241(1B) / IB-Hundert 241(1B) /
IK,IB 241(1B) /
Jenne I/241(1B) / Kästner
241(1B) / Plantener 241(1B) /
Sarkowski 241(1B). Alle außer
Jenne geben 1932 an.
Nr: 241(1B);
Auflage: 06; Variante: 1:
Beethovens Briefe und persönliche Aufzeichnungen. Ausgewählt und erläutert von
Albert Leitzmann. 6. (von 11) Auflage. 31. - 35. Tsd. Leipzig. (1935). 94, (1)
Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband.
ÜP Jenne 59c.
ÜP 1918_0196/1
ÜP
schwarzgrau, weiß (gestaltet von Hans Peters).
TS "Beethovens Briefe / und
persönliche Aufzeichnungen" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne)
aufgeklebt, RS zweizeilig "Beethovens Briefe / u. persönliche Aufzeichnungen"
mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Den Druck des 31. -35. Tausends besorgte
die Offizin Haag-Drugulin in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/241(1B) / Musiol
1371.
Nr: 241(1B);
Auflage: 06; Variante: 2:
Beethovens Briefe und persönliche Aufzeichnungen. Ausgewählt und erläutert von
Albert Leitzmann. 6. (von 11) Auflage. 31. - 35. Tsd. Leipzig. (1935). 94, (1)
Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband.
ÜP Jenne 66c.
ÜP 1921_0034/B
ÜP
blaugrau (Kleisterpapier).
TS "Beethovens Briefe / und persönliche Aufzeichnungen" (Schrift
schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "Beethovens Briefe /
u. persönliche Aufzeichnungen" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Den Druck des 31. -35. Tausends besorgte
die Offizin Haag-Drugulin in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/241(1B) / Musiol
1372.
Nr: 241(1B);
Auflage: 07; Variante: 1:
Beethovens Briefe und persönliche Aufzeichnungen. Ausgewählt und erläutert von
Albert Leitzmann. 7. (von 11) Auflage. 36. - 45. Tsd. Leipzig. (1938). 93, (2)
Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 66c.
ÜP 1921_0034/B
ÜP blaugrau
(Kleisterpapier).
TS "Beethovens Briefe / und persönliche Aufzeichnungen" (Schrift
schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt,
RS zweizeilig "Beethovens Briefe /
u. persönliche Aufzeichnungen" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt in der Offizin Haag-Drugulin zu
Leipzig.
Bibliographie: IB-Hundert 241(1B) nennt 1936 /
Jenne I/241(1B) nennt 1938.
Nr: 241(1B);
Auflage: 07; Variante: 2:
Beethovens Briefe und persönliche Aufzeichnungen. Ausgewählt und erläutert von
Albert Leitzmann. 7. (von 11) Auflage. 36. - 45. Tsd. Leipzig. (1938). 93, (2)
Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 66c.
ÜP 1921_0034/B
ÜP blaugrau
(Kleisterpapier).
TS "Beethovens Briefe / und persönliche Aufzeichnungen" (Schrift
schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt,
RS einzeilig "Beethovens Briefe" mit Nr. aufgeklebt.
Signet
(S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt in der Offizin Haag-Drugulin zu Leipzig.
Bibliographie: IB-Hundert 241(1B) nennt 1936 /
Jenne III/241(1B) nennt 1938.
Nr: 241(1B); Auflage: 08; Variante: 1:
Beethovens Briefe und persönliche Aufzeichnungen.
Ausgewählt und erläutert von Albert Leitzmann. 8. (von 11) Auflage. 46. - 65.
Tsd. Leipzig. 1942. 93, (2) Seiten, 1 Leerseite. Original-Broschur. ÜP Jenne
F10. ÜP
1942_0001
Feldpostausgabe.
ÜP helles blaugrau.
TS "Beethovens Briefe / und / persönliche
Aufzeichnungen" (Schrift schwarz, Rahmen schwarz, 4 Ecksterne) aufgedruckt,
original ohne Rückenschild.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock drahtgeklammert. Druck von Schnurpfeil & Steinmetz in
Leipzig.
Bibliographie: IB.M. 7,32 / Jenne II/S. 206.
Nr: 241(1B);
Auflage: 09; Variante: 1:
Beethovens Briefe und persönliche Aufzeichnungen. Ausgewählt und erläutert von
Albert Leitzmann. 9. (von 11) Auflage. 66. - 75. Tsd. Leipzig. 1942. 93, (2)
Seiten, 1 Leerseite. Original-Pappband. ÜP Jenne 0.
ÜP 1915_0007
Truppenbetreuungsauflage.
ÜP blaugrau mit Längsstruktur.
TS
"Beethovens Briefe / und persönliche Aufzeichnungen" (Schrift schwarz, Rahmen
orangerot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Beethovens Briefe" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck von Schnurpfeil & Steinmetz in Leipzig.
Bibliographie:
IB 241(1B) / IB-Hundert 241(1B) /
IB.M. 9,25 /
Jenne I/241(1B) / Jenne II/S.
220 / Kästner 241(1B) /
Plantener 241(1B) zählt diese Auflage
noch als Feldpost und nennt wie Sarkowski
241(1B): 1943.
Nr: 241(1C);
Auflage: 10; Variante: 1:
Beethovens Briefe und persönliche Aufzeichnungen. Ausgewählt und erläutert von
Albert Leitzmann. Nachwort von Otto Goldhammer. 10. (von 11) Auflage. 76. - 95.
Tsd. Leipzig. 1952. 105, (3) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 138c.
ÜP 1934_0221/1
Ohne
Vorwort. Gekürzt um den Brief an Friedrich Wilhelm III. von Preußen.
ÜP
schwarzbraun, weiß (gestaltet von Fritz Kredel).
TS "BEETHOVENS BRIEFE / UND
/ AUFZEICHNUNGEN" (Schrift schwarz, Rahmen dunkelrot, 4 Ecksterne) aufgeklebt,
RS zweizeilig "Beethovens Briefe / und Aufzeichnungen" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Gesetzt und gedruckt im VEB Offizin Haag-Drugulin zu
Leipzig.
Bibliographie: IB 241(1C) /
IB-Hundert 241(1C) / IK,IB
241(1C) / Jenne I/241(1C) / Kästner
241(1C) / Musiol 1374 /
Plantener 241(1C) /
Sarkowski 241(1C).
Nr: 241(1C);
Auflage: 11; Variante: 1:
Beethovens Briefe und persönliche Aufzeichnungen. Ausgewählt und erläutert von
Albert Leitzmann. Nachwort von Otto Goldhammer. 11. (von 11) Auflage. 96. - 105.
Tsd. Leipzig. 1956. 105, (3) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 138a.
ÜP 1934_0221/1
ÜP
schwarz, weiß (gestaltet von Fritz Kredel).
TS "Beethovens Briefe / und /
Aufzeichnungen" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS
zweizeilig "Beethovens Briefe / und Aufzeichnungen" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von Oswald Schmidt KG in Leipzig.
Bibliographie:
IB 241(1C) / IB-Hundert 241(1C) /
IK,IB 241(1C) /
Jenne I/241(1C) / Kästner
241(1C) / Musiol 1375 /
Plantener 241(1C) /
Sarkowski 241(1C).
Hinweis:
Siehe auch IB 1134
Nr: 242(1);
Auflage: 01; Variante: 1:
Storm, Theodor:
Gedichte. Ausgewählt und eingeleitet von Albert Köster. 1. (von 4)
Auflage. (1. - 15. Tsd.) Leipzig. (1919). 78, (2) Seiten. Original-Pappband. ÜP
Jenne 25. ÜP 1913_0060
Inhaltsverzeichnis nach Seiten geordnet.
ÜP blau, gelb, weiß
(Rizzi-Papier).
TS "Gedichte / von / Theodor Storm" (Schrift schwarz, Rahmen
hellblaugrau, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Storm: Gedichte" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock drahtgeklammert. Druck der Spamerschen Buchdruckerei in Leipzig.
Bibliographie:
IB 242 / IB-Hundert 242 /
IB.M. 21,50 / IK,IB 242 /
Jenne I/ 242 /
Kästner 242 /
Musiol 1376 / Plantener
242(1A) und Sarkowski 242 zählen 1.
-30. Tsd.
Nr: 242(1);
Auflage: 02; Variante: 1:
Storm, Theodor:
Gedichte. Ausgewählt und eingeleitet von Albert Köster. 2. (von 4)
Auflage. 16. - 30. Tsd. Leipzig. (1919). 78, (2) Seiten. Original-Pappband. ÜP
Jenne 25. ÜP 1913_0060
Inhaltsverzeichnis nach Seiten geordnet.
ÜP blau, gelb, weiß
(Rizzi-Papier).
TS "Gedichte / von / Theodor Storm" (Schrift schwarz, Rahmen
hellblaugrau, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Storm: Gedichte" (Schriftlänge 31 mm)
mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock drahtgeklammert. Druck der Spamerschen Buchdruckerei in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/ 242.
Nr: 242(1);
Auflage: 03; Variante: 1:
Storm, Theodor:
Gedichte. Ausgewählt und eingeleitet von Albert Köster. 3. (von 4)
Auflage. 31. - 50. Tsd. Leipzig. (1920). 78, (2) Seiten. Original-Pappband. ÜP
Jenne 25. ÜP 1913_0060
Inhaltsverzeichnis nach Seiten geordnet.
ÜP blau, gelb, weiß
(Rizzi-Papier).
TS "Gedichte / von / Theodor Storm" (Schrift schwarz, Rahmen
blau, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Storm: Gedichte" (Schriftlänge 23 mm) mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock drahtgeklammert. Druck der Spamerschen Buchdruckerei in Leipzig.
Bibliographie:
IB 242 / IB-Hundert 242 /
Jenne I/ 242 / Kästner
242 / Musiol 1378.
Nr: 242(1);
Auflage: 04; Variante: 1:
Storm, Theodor:
Gedichte. Ausgewählt und eingeleitet von Albert Köster. 4. (von 4)
Auflage. 51. - 60. Tsd. Leipzig. (1937). 93, (1) Seiten, 2 Seiten
Verlagsanzeigen. Original-Pappband.
ÜP Jenne 61e.
ÜP 1916_0157/1
Inhaltsverzeichnis alphabetisch geordnet. Einleitung jetzt als Nachwort.
ÜP
gelb, weiß (gestaltet von Hans Peters).
TS "Theodor
Storm / Gedichte"
(Schrift schwarz,
1. Zeile 32 mm, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Storm: Gedichte"
(Schriftlänge 24 mm) mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Gedruckt in der Offizin Haag-Drugulin zu Leipzig.
Bibliographie:
IB 242 / IB-Hundert 242 /
IK,IB 242 / Jenne I/242 /
Kästner 242 /
Musiol 1380 / Plantener
242(1A) / Sarkowski 242.
Nr: 242(1); Auflage: 04; Variante: 2:
Storm,
Theodor:
Gedichte. Ausgewählt und eingeleitet von Albert Köster. 4. (von 4) Auflage. 51.
- 60. Tsd. Leipzig. (1937). 93, (1) Seiten, 2 Seiten Verlagsanzeigen.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 66c.
ÜP 1921_0034/B
Inhaltsverzeichnis alphabetisch geordnet. Einleitung jetzt als
Nachwort.
ÜP blaugrau (Kleisterpapier).
TS "Theodor Storm /
Gedichte" (Schrift schwarz,
1. Zeile 39 mm,
Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Storm: Gedichte" (Schriftlänge 24 mm)
mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt in der Offizin Haag-Drugulin zu
Leipzig.
Bibliographie: IB 242 /
IB-Hundert 242 / IK,IB 242 / Jenne I/242 /
Kästner 242 /
Musiol 1380 / Plantener
242(1A) / Sarkowski 242.
Nr:
243(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Mariechen von Nymwegen.
Aus dem Flämischen übertragen und mit Anmerkung von Friedrich Markus Huebner. 1.
(einzige) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Leipzig. (1919). 76, (2) Seiten, 2 Seiten
Verlagsanzeigen. Original-Pappband.
ÜP Jenne 38.
ÜP 1916_0210/1
ÜP
rotbraun, graublau, weiß (Sammlung Kippenberg).
TS "Mariechen / von Nymwegen
/ Ein altflämisches Mirakelspiel" (Schrift schwarz, Rahmen blaugrau, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "Mariechen von / Nymwegen" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock drahtgeklammert. Druck der Spamerschen Buchdruckerei in Leipzig.
Bibliographie: IB 243(1) /
IB-Hundert 243(1) / IB.M. 21,50
/ IK,IB 243(1) /
Jenne I/243(1) /
Kästner 243(1) /
Musiol 1381 /
Plantener 243(1) /
Sarkowski 243(1).
IB-Hundert,
IB.M. und
Jenne nennen 1919, alle anderen
1918.
Nr: 243(1); Auflage: 01; Variante: 2:
Mariechen von Nymwegen.
Aus dem Flämischen übertragen und mit Anmerkung von Friedrich Markus Huebner. 1.
(einzige) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Leipzig. (1919). 76, (2) Seiten, 2 Seiten
Verlagsanzeigen. Original-Pappband.
ÜP Jenne 38.1.
ÜP 1916_0210/2
ÜP rotbraun, graublau, weiß (Sammlung Kippenberg).
TS "Mariechen / von
Nymwegen / Ein altflämisches Mirakelspiel" (Schrift schwarz, Rahmen blaugrau, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "Mariechen von / Nymwegen" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock drahtgeklammert. Druck der Spamerschen Buchdruckerei in Leipzig.
Bibliographie:
IB 243(1) / IB-Hundert 243(1) /
IB.M. 21,50 /
IK,IB 243(1) / diese Variante nicht bei Jenne
/ Kästner 243(1) /
Musiol 1381 /
Plantener 243(1) / Sarkowski
243(1).
IB-Hundert, IB.M. und Jenne nennen 1919, alle anderen 1918.
Nr:
243(2A); Auflage: 01; Variante: 1:
Keller, Gottfried:
Die mißbrauchten Liebesbriefe. Novelle. 1. (von 5) Auflage. (1. - 10. Tsd.)
Leipzig. (1928). 77, (2) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband.
ÜP Jenne 20c.
ÜP 1913_0034/C/1
ÜP blau, weiß (Kippenberg-Sammlung).
TS "Gottfried
Keller / Die mißbrauchten
Liebesbriefe / Novelle"
(Schrift schwarz,
Rahmen orangerot,
4 Ecksterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "Keller:
Die /
mißbrauchten
Liebesbriefe"
mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Gedruckt bei Poeschel & Trepte in Leipzig.
Bibliographie: IB 243(2A) /
IB-Hundert 243(2A) / IB.M. 21,56
/ IK,IB 243(2A) /
Jenne I/243(2A) /
Kästner 243(2A) /
Musiol 1382 /
Plantener 243(2A) /
Sarkowski 243.
Nr:
243(2A); Auflage: 01; Variante: 2:
Keller, Gottfried:
Die mißbrauchten Liebesbriefe. Novelle. 1. (von 5) Auflage. (1. - 10. Tsd.)
Leipzig. (1928). 77, (2) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband.
ÜP Jenne 49a.
ÜP 1919_0156/A/1
ÜP rotviolett, weiß (gestaltet von Li Wegner und/oder Hans Peters).
TS
"Gottfried
Keller / Die / mißbrauchten
Liebesbriefe / Novelle" (Schrift schwarz,
Rahmen grün,
4 Ecksterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "Keller:
Die mißbrauchten
/ Liebesbriefe"
mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Gedruckt bei Poeschel & Trepte in Leipzig.
Bibliographie: IB 243(2A) /
IB-Hundert 243(2A) / IB.M. 21,56
/ IK,IB 243(2A) /
Jenne I/243(2A) /
Kästner 243(2A) /
Musiol 1382 /
Plantener 243(2A) /
Sarkowski 243.
Nr:
243(2A); Auflage: 01; Variante: 3:
Keller, Gottfried:
Die mißbrauchten Liebesbriefe. Novelle. 1. (von 5) Auflage. (1. - 10. Tsd.)
Leipzig. (1928). 77, (2) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband.
ÜP Jenne 76.1.
ÜP 1925_0359/2
ÜP
graugrün, weiß.
TS "Gottfried
Keller / Die / mißbrauchten
Liebesbriefe / Novelle" (Schrift schwarz,
Rahmen braun,
4 Ecksterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "Keller:
Die
/
mißbrauchten
Liebesbriefe"
mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Gedruckt bei Poeschel & Trepte in Leipzig.
Bibliographie: IB 243(2A) /
IB-Hundert 243(2A) / IB.M. 21,56
/ IK,IB 243(2A) /
diese Variante nicht bei
Jenne /
Kästner 243(2A) /
Musiol 1382 /
Plantener 243(2A) /
Sarkowski 243.
Nr: 243(2A);
Auflage: 01; Variante: 4:
Keller, Gottfried:
Die mißbrauchten Liebesbriefe. Novelle. 1. (von 5) Auflage.
(1. - 10. Tsd.)
Leipzig. (1928). 77, (2) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP
Jenne 76.3. ÜP 1925_0359/4
ÜP graugrün, weiß.
TS "Gottfried Keller: / Die / mißbrauchten Liebesbriefe /
Novelle" (Schrift schwarz,
Rahmen braun, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "Keller:
Die /
mißbrauchten Liebesbriefe" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Gedruckt bei Poeschel & Trepte in Leipzig.
Bibliographie:
IB 243(2A) / IB-Hundert 243(2A) /
IB.M. 21,56 /
IK,IB 243(2A) /
diese Variante nicht bei Jenne
/ Kästner 243(2A) /
Musiol 1382 /
Plantener 243(2A) / Sarkowski
243.
Nr:
243(2A); Auflage: 02; Variante: 1:
Keller, Gottfried:
Die mißbrauchten Liebesbriefe. Novelle. 2. (von 5) Auflage. 11. - 15. Tsd.
Leipzig. 1940. 77, (2) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP
Jenne 20c. ÜP 1913_0034/C/1
ÜP blau, weiß (Kippenberg-Sammlung).
TS "Gottfried Keller / Die
mißbrauchten Liebesbriefe / Novelle" (Schrift schwarz, Rahmen orangerot, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "Keller: Die / mißbrauchten Liebesbriefe"
mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von Poeschel & Trepte in Leipzig.
Bibliographie: IB 243(2A) /
IB-Hundert 243(2A) / Jenne I/243(2A)
/ Kästner 243(2A) /
Plantener 243(2A) /
Sarkowski 243.
Nr: 243(2A);
Auflage: 03; Variante: 1:
Keller, Gottfried:
Die mißbrauchten Liebesbriefe. Novelle. 3. (von 5) Auflage. 16. - 25.
Tsd. Leipzig. 1960. 77, (2) Seiten, 1 Leerseite. Original-Pappband. ÜP Jenne 401b.
ÜP 1960_0243
ÜP
schwarz, dunkellila, braun (gestaltet von Günter Blochberger).
TS "Gottfried
Keller / DIE MISSBRAUCHTEN / LIEBESBRIEFE / Novelle" (Schrift schwarz, Rahmen
rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "G. Keller: Liebesbriefe" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von J. Bohn & Sohn in Leipzig.
Bibliographie:
IB 243(2A) / IB-Hundert 243(2A) /
Jenne I/243(2A) /
Kästner 243(2A) / Musiol
1383 / Plantener 243(2A) /
Sarkowski 243.
Nr: 243(2B);
Auflage: 04; Variante: 1:
Keller, Gottfried:
Die mißbrauchten Liebesbriefe. Novelle. Mit (37) Illustrationen von Ruth
Knorr. 4. (von 5) Auflage. (26. - 35. Tsd.) Leipzig. 1965. 105, (3) Seiten.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 155Sa.
ÜP 1951_0360/3
ÜP
dunkelbraun, hellbraun (gestaltet von Ruth Knorr).
TS "GOTTFRIED KELLER /
Die mißbrauchten / Liebesbriefe / Novelle" (Schrift schwarz, Rahmen orangerot, ohne
Sterne) aufgeklebt, RS "G. Keller: Liebesbriefe" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gesetzt und gedruckt von C. G.
Röder... in Leipzig.
Bibliographie: IB 243(2B) /
IB-Hundert 243(2B) /
IK,IB 243(2B) /
diese Variante nicht bei
Jenne / Kästner
243(2B) / Musiol 1384 /
Plantener 243(2B).
Nr: 243(2B); Auflage: 04; Variante: 2:
Keller,
Gottfried:
Die mißbrauchten Liebesbriefe. Novelle. Mit (37) Illustrationen von Ruth Knorr.
4. (von 5) Auflage. (26. - 35. Tsd.) Leipzig. 1965. 105, (3) Seiten.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 155S1a.
ÜP 1951_0360/4
ÜP dunkelbraun, hellbraun (gestaltet von Ruth Knorr).
TS "GOTTFRIED
KELLER / Die mißbrauchten / Liebesbriefe / Novelle" (Schrift schwarz, Rahmen
orangerot, ohne Sterne) aufgeklebt, RS "G. Keller: Liebesbriefe" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gesetzt und gedruckt von C. G.
Röder... in Leipzig.
Bibliographie: IB 243(2B) /
IB-Hundert 243(2B) /
IK,IB 243(2B) / diese Variante nicht
bei Jenne /
Kästner 243(2B) / Musiol
1384 / Plantener 243(2B).
Nr: 243(2B);
Auflage: 05; Variante: 1:
Keller, Gottfried:
Die mißbrauchten Liebesbriefe. Novelle. Mit (37) Illustrationen von Ruth
Knorr. 5. (von 5) Auflage. (36. - 55. Tsd.) Leipzig. 1972. 105, (3) Seiten.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 155Sa.
ÜP 1951_0360/3
ÜP
dunkelbraun, hellbraun (gestaltet von Ruth Knorr).
TS "GOTTFRIED KELLER /
Die mißbrauchten Liebesbriefe / Novelle" (Schrift schwarz, Rahmen orangerot, ohne
Sterne) aufgeklebt, RS "G. Keller: Liebesbriefe" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gesetzt und gedruckt von den
Druckwerkstätten Stollberg VOB.
Bibliographie: IB 243(2B) /
IB-Hundert 243(2B) /
diese Variante nicht bei
Jenne /
Kästner 243(2B) / Musiol
1385 / Plantener 243(2B).
Nr: 243(2B); Auflage: 05; Variante: 2:
Keller,
Gottfried:
Die mißbrauchten Liebesbriefe. Novelle. Mit (37) Illustrationen von Ruth Knorr.
5. (von 5) Auflage. (36. - 55. Tsd.) Leipzig. 1972. 105, (3) Seiten.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 155S1a.
ÜP 1951_0630/4
ÜP dunkelbraun, hellbraun (gestaltet von Ruth Knorr).
TS "GOTTFRIED
KELLER / Die mißbrauchten Liebesbriefe / Novelle" (Schrift schwarz, Rahmen
orangerot, ohne Sterne) aufgeklebt, RS "G. Keller: Liebesbriefe" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gesetzt und gedruckt von den
Druckwerkstätten Stollberg VOB.
Bibliographie: IB 243(2B) /
IB-Hundert 243(2B) / diese Variante
nicht bei Jenne /
Kästner 243(2B) /
Musiol 1385 / Plantener
243(2B).
Nr:
244(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Reden aus der ersten deutschen Nationalversammlung in der Paulskirche zu
Frankfurt 1948/49.
Mit Anhang "Zur Charakterisierung der Redner". Herausgegeben und Vorwort von
Hermann Strunk. Mit Literaturverzeichnis. 1. (einzige) Auflage. (1. - 10. Tsd.)
Leipzig. (1919). 76, (2) Seiten, 2 Seiten Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP
Jenne 21a. ÜP 1912_0053/1
ÜP ocker, weiß (Rizzi-Papier).
TS "Reden / aus der ersten deutschen /
Nationalversammlung / 1848/49" (Schrift hellgrün, Rahmen schwarz, 4 Ecksterne)
aufgeklebt, RS "Reden i. d. Paulskirche" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock drahtgeklammert. Druck von Bernhard Tauchnitz in Leipzig.
Bibliographie: IB 244(1) /
IB-Hundert 244(1) / IB.M. 21,50
/ IK,IB 244(1) /
Jenne I/244(1) /
Kästner 244(1) /
Musiol 1387 /
Plantener 244(1) /
Sarkowski 244(1).
IB-Hundert,
IB.M. und
Jenne geben 1919 an, alle anderen
1918.
Nr:
244(2); Auflage: 01; Variante: 1:
Zelter auf Reisen.
Briefe Friedrich Zelters an Goethe. Auswahl und Nachwort von K.(atharina)
Kippenberg. 1. (einzige) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Leipzig. (1925). 95, (1) Seiten.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 47Sa.
ÜP 1920_0064/A/3
ÜP graugrün, weiß.
TS "Carl
Friedrich Zelters / Reisebriefe an / Goethe"
(Schrift schwarz,
Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Zelter auf Reisen"
(Schriftlänge 25 mm) mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet.
Gedruckt bei Poeschel & Trepte in Leipzig.
Bibliographie: IB 244(2) /
IB-Hundert 244(2) / IB.M. 21,55
/ IK,IB 244(2) /
diese Variante nicht bei
Jenne /
Kästner 244(2) /
Musiol 1388 /
Plantener 244(2) /
Sarkowski 244(2).
Nr: 244(2);
Auflage: 01; Variante: 2:
Zelter auf Reisen. Briefe Friedrich Zelters an Goethe. Auswahl und
Nachwort von K.(atharina) Kippenberg. 1. (einzige) Auflage. (1. - 10. Tsd.)
Leipzig. (1925). 95, (1) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 80.
ÜP
1925_0201
ÜP schwarz, gelb, rotbraun (Kippenberg-Sammlung 130,1).
TS "Zelter
/ auf Reisen / Briefe Friedrich Zelters an Goethe" (Schrift schwarz,
Rahmen blaugrau, 4 Ecksterne)
aufgeklebt, RS "Zelter auf Reisen" (Schriftlänge 25 mm) mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock drahtgeklammert. Gedruckt bei Poeschel & Trepte in Leipzig.
Bibliographie:
IB 244(2) / IB-Hundert 244(2) /
IB.M. 21,55 /
IK,IB 244(2) / Jenne I/244(2)
/ Kästner 244(2) /
Musiol 1389 /
Plantener 244(2) / Sarkowski
244(2).
Nr: 245(1);
Auflage: 01; Variante: 1:
Romeo und Julia. Der Kaufmann von Venedig. Zwei altitalienische Novellen
(von Luigi da Porto und Giovanni Fiorentino). Übertragen und mit je einer
Einleitung von Walter Keller. Mit Anhang: Urform von "Romeo und Julia" nach
Masuccios "Novellino". 1. (von 2) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Leipzig. (1919). 79,
(1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 2b.
ÜP 1912_0002/1
ÜP
schwarzgrau, weiß (Rizzi-Papier).
TS "Romeo und Julia / Der Kaufmann von
Venedig / Zwei altitalienische Novellen" (Schrift schwarz, Rahmen hellgrün, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Romeo und Julia" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock drahtgeklammert. Druck von Ernst Hedrich Nachf. G.m.b.H., Leipzig.
Bibliographie:
IB 245(1) / IB-Hundert 245(1) /
IB.M. 21,50 /
IK,IB 245(1) / Jenne I/245(1)
/ Kästner 245(1) /
Musiol 1390 /
Plantener 245(1) / Sarkowski
245(1).
Nr: 245(1);
Auflage: 02; Variante: 1:
Romeo und Julia. Der Kaufmann von Venedig. Zwei altitalienische Novellen
(von Luigi da Porto und Giovanni Fiorentino). Übertragen und mit je einer
Einleitung von Walter Keller. Mit Anhang: Urform von "Romeo und Julia" nach
Masuccios "Novellino". 2. (von 2) Auflage. 11. - 15. Tsd. Leipzig. (1922). 79,
(1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 45a.
ÜP 1917_0011/A/1
ÜP
blau, weiß (Rizzi-Papier).
TS "Romeo und Julia / Der Kaufmann von Venedig /
Zwei altitalienische Novellen" (Schrift schwarz, Rahmen grün, 4 Ecksterne)
aufgeklebt, RS "Romeo und Julia" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Druck von Ernst Hedrich Nachf. G.m.b.H., Leipzig.
Bibliographie:
IB 245(1) / IB-Hundert 245(1)
/ IK,IB 245(1) /
Jenne I/245(1) / Kästner
245(1) / Plantener 245(1) /
Sarkowski 245(1).
Nr: 245(2); Auflage: 01; Variante: 1:
Hölty, Ludwig
Christoph Heinrich:
Gedichte. Auswahl und Nachwort von Walther Lampe. Mit Titelvignette. 1. (von 2)
Auflage. (11. - 20. Tsd.) Leipzig. (1938). 77, (3) Seiten. Original-Pappband. ÜP
Jenne 61b. ÜP
1916_0157/1
Gegenüber dem 1.
-10. Tsd. veränderte Auswahl: 11 Gedichte weggelassen, 12 Gedichte hinzugefügt.
ÜP orange, weiß (gestaltet von Hans Peters).
TS "Ludwig Heinrich
Christoph Hölty / Gedichte" (Schrift schwarz, Rahmen grün, 4 Ecksterne)
aufgeklebt, RS "Hölty: Gedichte" mit Nr. aufgeklebt.
Ohne Verlagssignet.
Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von Spamer in Leipzig.
Bibliographie:
IB 245(2) / IB-Hundert 245(2) /
IK,IB 245(2) /
Jenne I/245(2) / Kästner
245(2) / Plantener 245(2) /
Sarkowski 245(2).
Hinweis:
1. - 10. Tsd. unter IB 334(1).
Nr: 245(2); Auflage: 02; Variante: 1:
Hölty, Ludwig
Christoph Heinrich:
Gedichte. Auswahl und Nachwort von Walther Lampe. Mit Titelvignette. 2. (von 2)
Auflage. 21. - 30. Tsd. Leipzig. 1944. 79, (1) Seiten. Original-Kartoniert. ÜP
Jenne 0. ÜP 1915_0007
ÜP graugrün.
TS "L. Chr. H. Hölty /
Gedichte" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, original ohne
Rückenschild.
Ohne Verlagssignet. Buchblock fadengeheftet. Druck: Pierersche
Hofbuchdruckerei Stephan Geibel & Co., Altenburg/Thür.
Bibliographie: IB 245(2) /
IB-Hundert 245(2) / IK,IB 245(2)
nennt 1945 / Jenne I/245(2) /
Kästner 245(2) /
Musiol 1391 /
Plantener 245(2) /
Sarkowski 245(2) nennt 1945.
Nr: 246(1); Auflage: 02; Variante: 1:
Storm,
Theodor:
Immensee. Novelle. 2. (von 12) Auflage. 16. - 35. Tsd. Leipzig. (1919). 53, (2)
Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband.
ÜP Jenne 37.
ÜP 1916_0206/1
ÜP dunkelgrün, rotbraun, weiß (Kippenberg-Sammlung 154,2).
TS "Immensee
/
von
/ Theodor Storm" (Schrift schwarz,
1. Zeile 34 mm, "ü" = "ü",
Rahmen grün, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Storm: Immensee" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock drahtgeklammert. Druck der Spamerschen Buchdruckerei in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/246 / Jenne III/246
/ Musiol 1393 /
Plantener 246 und Sarkowski
246 zählen das 1. -35. Tsd. zusammen.
Nr:
246(1); Auflage: 02; Variante: 2:
Storm, Theodor:
Immensee. Novelle. 2. (von 12) Auflage. 16. - 35. Tsd. Leipzig. (1919). 53, (2)
Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband.
ÜP Jenne 37.1.
ÜP 1916_0206/2
ÜP
dunkelgrün, rotbraun, weiß (Kippenberg-Sammlung 154,2).
TS "Immensee /
Von
/
Theodor Storm" (Schrift schwarz,
1. Zeile 43 mm, "ü" = "e über u", Rahmen grün, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS
"Storm: Immensee" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock drahtgeklammert. Druck der Spamerschen Buchdruckerei in Leipzig.
Bibliographie: diese Variante
nicht bei Jenne /
Musiol 1393 /
Plantener 246 und
Sarkowski 246 zählen das 1. -35.
Tsd. zusammen.
Nr: 246(1); Auflage: 03; Variante: 1:
Storm,
Theodor:
Immensee. Novelle. 3. (von 12) Auflage. 36. - 40. Tsd. Leipzig. (1921). 53, (2)
Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 37.1.
ÜP 1916_0206/2
ÜP dunkelgrün, rotbraun, weiß (Kippenberg-Sammlung 154,2).
TS "Immensee
/ Von / Theodor Storm" (Schrift schwarz, Rahmen grün, 4 Ecksterne) aufgeklebt,
RS fehlt beim vorliegenden Exemplar.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock drahtgeklammert. Druck der Spamerschen Buchdruckerei in Leipzig.
Bibliographie:
diese Variante nicht bei
Jenne.
Nr: 246(1); Auflage: 04; Variante: 1:
Storm,
Theodor:
Immensee. Novelle. 4. (von 12) Auflage. 41. - 60. Tsd. Leipzig. (1922). 53, (2)
Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 37.1.
ÜP 1916_0206/2
ÜP dunkelgrün, rotbraun, weiß (Kippenberg-Sammlung 154,2).
TS "Immensee
/ Von / Theodor Storm" (Schrift schwarz, Rahmen grün, 4 Ecksterne) aufgeklebt,
RS "Storm: Immensee" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock drahtgeklammert. Druck der Spamerschen Buchdruckerei in Leipzig.
Bibliographie:
diese Variante nicht bei Jenne /
Musiol 1394.
Nr:
246(1); Auflage: 06; Variante: 1:
Storm, Theodor:
Immensee. Novelle. 6. (von 12) Auflage. 61. - 70. Tsd. Leipzig. (1927). 53, (2)
Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 17.
ÜP 1912_0012/B/1
ÜP
dunkelgrün, rotbraun, beige (Rizzi-Papier).
TS "Immensee / Von / Theodor
Storm" (Schrift schwarz, Rahmen hellgrün, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Storm:
Immensee" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock drahtgeklammert. Druck des 61. -70. Tausends von der Spamerschen
Buchdruckerei in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/246.
Nr:
246(1); Auflage: 07; Variante: 1:
Storm, Theodor:
Immensee. Novelle. 7. (von 12) Auflage. 71. - 80. Tsd. Leipzig. (1928). 53, (2)
Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband.
ÜP Jenne 70c.
ÜP 1920_0064/B/1
ÜP weiß, blau, schwarzgrau (Marmorpapier).
TS "Immensee / Von / Theodor Storm"
(Schrift schwarz, Rahmen grün, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Storm: Immensee" mit
Nr. aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet.
Druck des 71. -80. Tausends von der Spamerschen
Buchdruckerei in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/246 /
Musiol 1395.
Nr: 246(1);
Auflage: 07; Variante: 2:
Storm, Theodor:
Immensee. Novelle. 7. (von 12) Auflage. 71. - 80. Tsd. Leipzig. (1928).
53, (2) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband.
ÜP Jenne 83.
ÜP 1925_0097
ÜP oliv,
blaugrau, weiß (gestaltet von Beate Weinmann).
TS "Immensee / Von /
Theodor Storm" (Schrift schwarz, Rahmen olivgrün, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS
"Storm: Immensee" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock drahtgeklammert. Druck des 71. -80. Tausends von der Spamerschen
Buchdruckerei in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/246.
Nr: 246(1); Auflage: 07; Variante: 3:
Storm,
Theodor:
Immensee. Novelle. 7. (von 12) Auflage. 71. - 80. Tsd. Leipzig. (1928). 53, (2)
Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband.
ÜP Jenne 69A.
ÜP 1922_0041/3
ÜP schwarzbraun, graugrün, weiß (Rizzi-Papier).
TS "Immensee / Von /
Theodor Storm" (Schrift schwarz, Rahmen graugrün, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS
"Storm: Immensee" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet.
Druck des 71. -80. Tausends von der Spamerschen Buchdruckerei in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/246.
Nr: 246(1);
Auflage: 08; Variante: 1:
Storm, Theodor:
Immensee. Novelle. 8. (von 12) Auflage. 81. - 85. Tsd. Leipzig. (1932).
53, (2) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 59a.
ÜP 1918_0196/1
ÜP
braunoliv, weiß (gestaltet von Hans Peters).
TS "Theodor Storm / Immensee"
(Schrift orangerot, Rahmen schwarz, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Storm: Immensee"
mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Druck des 81. -85. Tausends von der Spamerschen Buchdruckerei in
Leipzig.
Bibliographie: Jenne I/246.
Nr: 246(1); Auflage: 09; Variante: 1:
Storm,
Theodor:
Immensee. Novelle. 9. (von 12) Auflage. 86. - 95. Tsd. Leipzig. (1934). 53, (2)
Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 59a.
ÜP 1918_0196/1
ÜP braunoliv, weiß (gestaltet von Hans Peters).
TS "Theodor Storm /
Immensee" (Schrift orangerot, Rahmen schwarz, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Storm:
Immensee" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Druck des 86. -95. Tausends von der Spamer A. -G. in
Leipzig.
Bibliographie: Jenne I/246.
Nr: 246(1);
Auflage: 11; Variante: 1:
Storm, Theodor:
Immensee. Novelle. 11. (von 12) Auflage. 101. - 110. Tsd. Leipzig.
(1939). 60, (3) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband.
ÜP Jenne 59b.
ÜP 1918_0196/1
ÜP
helloliv, weiß (gestaltet von Hans Peters).
TS "Theodor Storm / Immensee"
(Schrift orangerot, Rahmen schwarz, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Storm: Immensee"
mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von Spamer in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne III/246 / Musiol
1396.
Nr: 246(1); Auflage: 11; Variante: 2:
Storm,
Theodor:
Immensee. Novelle. 11. (von 12) Auflage. 101. - 110. Tsd. Leipzig. (1939). 60,
(3) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband.
ÜP Jenne 110d.
ÜP 1918_0045
ÜP hellbraun, dunkelbraun (gestaltet von Katharina Freise).
TS "Theodor
Storm / Immensee" (Schrift schwarz, Rahmen orangerot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS
"Storm: Immensee" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von Spamer in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/246 / Musiol
1396.
Nr: 246(1);
Auflage: 12; Variante: 1:
Storm, Theodor:
Immensee. Novelle. 12. (von 12) Auflage. 111. - 120. Tsd. Leipzig. 1941.
59, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 110d.
ÜP 1918_0045
ÜP
hellbraun, dunkelbraun (gestaltet von Katharina Freise).
TS "Theodor Storm /
Immensee" (Schrift schwarz, Rahmen orangerot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Storm:
Immensee" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von Spamer in Leipzig.
Bibliographie:
IB 246 / IB-Hundert 246(1) /
IK,IB 246 /
Jenne I/246 / Kästner 246
/ Musiol 1397 /
Plantener 246 /
Sarkowski 246.
Nr: 247(1A);
Auflage: 01; Variante: 1:
Wilde, Oscar:
Salome. Tragödie in einem Akt. Übertragen von Hedwig Lachmann. Mit (15)
Illustrationen von Aubrey Beardsley. 1. (von 21) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Leipzig.
(1919). 76, (3) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 2c.
ÜP 1912_0002/1
Impressum ohne Beardsley. Anzeigen enden mit Preisangabe: M 1.10.
ÜP dunkelgrün, weiß (Rizzi-Papier).
TS
"Oscar Wilde / Salome / Mit den Zeichnungen von / Aubrey Beardsley" (Schrift
hellgrün, Rahmen schwarz, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Wilde: Salome" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock drahtgeklammert. Druck von Bernhard Tauchnitz in Leipzig.
Bibliographie:
IB 247 / IB-Hundert 247(1A) /
IB.M. 21,50 /
IK,IB 247 / Jenne I/247(1A)
/ Kästner 247 /
Musiol 1398 / Plantener
247 und Sarkowski 247 fassen das 1.
-22. Tsd. zusammen.
Nr: 247(1A); Auflage: 02; Variante: 1:
Wilde,
Oscar:
Salome. Tragödie in einem Akt. Übertragen von Hedwig Lachmann. Mit (15)
Illustrationen von Aubrey Beardsley. 2. (von 21) Auflage. (11. - 22. Tsd.)
Leipzig. (1919). 76, (3) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP
Jenne 2c. ÜP
1912_0002/1
Impressum mit Beardsley. Anzeigen enden mit
Preisangabe: M 1.20.
ÜP dunkelgrün, weiß (Rizzi-Papier).
TS
"Oscar Wilde / Salome / Mit den Zeichnungen von / Aubrey Beardsley" (Schrift
hellgrün, Rahmen schwarz, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Wilde: Salome"
(Schriftlänge 27 mm) mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock drahtgeklammert. Druck von Bernhard Tauchnitz in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/247(1A) / Plantener
247 und Sarkowski 247 fassen das 1.
-22. Tsd. zusammen.
Nr: 247(1A);
Auflage: 03; Variante: 1:
Wilde, Oscar:
Salome. Tragödie in einem Akt. Übertragen von Hedwig Lachmann. Mit (15)
Illustrationen von Aubrey Beardsley. 3. (von 21) Auflage. 23. - 35. Tsd.
Leipzig. (1920). 76, (3) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP
Jenne 2c. ÜP 1912_0002/1
Impressum ohne Beardsley.
ÜP dunkelgrün, weiß (Rizzi-Papier).
TS
"Oscar Wilde / Salome / Mit den Zeichnungen von / Aubrey Beardsley" (Schrift
hellgrün, Rahmen schwarz, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Wilde: Salome"
(Schriftlänge 27 mm) mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock drahtgeklammert. Druck von Bernhard Tauchnitz in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/247(1A).
Nr: 247(1A);
Auflage: 04; Variante: 1:
Wilde, Oscar:
Salome. Tragödie in einem Akt. Übertragen von Hedwig Lachmann. Mit (15)
Illustrationen von Aubrey Beardsley. 4. (von 21) Auflage. 36. - 45. Tsd.
Leipzig. (1924). 76, (3) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP
Jenne 14.1a. ÜP 1913_0032/C/2
Impressum ohne Beardsley.
ÜP schwarzgrün, weiß (Rizzi-Papier).
TS
"Oscar Wilde / Salome / Mit den Zeichnungen von / Aubrey Beardsley" (Schrift
hellgrün, Rahmen schwarz, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Wilde: Salome" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Druck des 36. -45. Tausends von Bernhard Tauchnitz in
Leipzig.
Bibliographie: diese Variante
nicht bei Jenne / Musiol
1399 / Plantener 247 /
Sarkowski 247.
Nr: 247(1A);
Auflage: 05; Variante: 1:
Wilde, Oscar:
Salome. Tragödie in einem Akt. Übertragen von Hedwig Lachmann. Mit (15)
Illustrationen von Aubrey Beardsley. 5. (von 21) Auflage. 46. - 50. Tsd.
Leipzig. (1934). 76, (4) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 60d.
ÜP 1919_0211/1
Impressum ohne Beardsley.
ÜP dunkelgraublau, weiß (gestaltet von Hans Peters).
TS "Oscar Wilde / Salome / Mit den Zeichnungen von / Aubrey Beardsley"
(Schrift hellgrün, Rahmen schwarz, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Wilde: Salome"
mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck des 46. -50. Tausends von der Spamer A. -G.
in Leipzig.
Bibliographie: IB 247 /
IB-Hundert 247(1A) /
Jenne I/247(1A) /
Kästner 247 / Plantener
247 / Sarkowski 247.
Nr: 247(1B);
Auflage: 06; Variante: 1:
Wilde, Oscar:
Salome. Tragödie in einem Akt. Übertragen von Hedwig Lachmann. Zum ersten
Mal mit sämtlichen (16) Illustrationen von Aubrey Beardsley im Originalzustand.
6. (von 21) Auflage. 51. - 60. Tsd. Wiesbaden. 1959. 60, (3) Seiten, 1 Leerseite.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 158a.
ÜP 1952_0308/1
Impressum jetzt mit Beardsley. Reihenfolge der Zeichnungen geändert.
ÜP graugrün, dunkelbraun (gestaltet von Eva Aschoff).
TS "OSCAR WILDE / SALOME
/ Mit den Bildern von / Aubrey Beardsley" (Schrift schwarz, Rahmen ocker, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Oscar Wilde: Salome" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von Johannes Weisbecker, Frankfurt a. M.
Bibliographie: IB 247 /
IB-Hundert 247(1B) / Jenne I/247(1B)
/ Kästner 247 / Plantener
247 / Sarkowski 247.
Nr: 247(1B); Auflage: 06; Variante: 2:
Wilde,
Oscar:
Salome. Tragödie in einem Akt. Übertragen von Hedwig Lachmann. Zum ersten Mal
mit sämtlichen (16) Illustrationen von Aubrey Beardsley im Originalzustand. 6.
(von 21) Auflage. 51. - 60. Tsd. Wiesbaden. 1959. 60, (3) Seiten, 1 Leerseite.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 158.1a.
ÜP
1952_0308/2
Impressum jetzt
mit Beardsley. Reihenfolge der Zeichnungen geändert.
ÜP graugrün,
dunkelbraun (gestaltet von Eva Aschoff).
TS "OSCAR WILDE / SALOME / Mit den
Bildern von / Aubrey Beardsley" (Schrift schwarz, Rahmen ocker, 4 Ecksterne)
aufgeklebt, RS "Oscar Wilde: Salome" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von Johannes Weisbecker, Frankfurt a. M.
Bibliographie: IB 247 /
IB-Hundert 247(1B) / diese Variante nicht bei Jenne
/ Kästner 247 / Plantener
247 / Sarkowski 247.
Nr:
247(1B); Auflage: 07; Variante: 1:
Wilde, Oscar:
Salome. Tragödie in einem Akt. Übertragen von Hedwig Lachmann. Mit sämtlichen
(16) Illustrationen von Aubrey Beardsley im Originalzustand. 7. (von 21)
Auflage. 61. - 67. Tsd. Frankfurt. 1966. 60, (3) Seiten, 1 Leerseite. Original-Pappband. ÜP
Jenne 158.1a. ÜP 1952_0308/2
ÜP graugrün, dunkelbraun (gestaltet von Eva Aschoff).
TS "OSCAR WILDE /
SALOME / Mit den Bildern von / Aubrey Beardsley" (Schrift schwarz,
2. Zeile 20 mm,
Rahmen ocker,
4 Ecksterne)
aufgeklebt, RS "Oscar Wilde: Salome" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck: Otto Wendorff, Frankfurt am Main.
Bibliographie: IK,IB 247 /
diese Variante nicht bei
Jenne /
Plantener 247.
Nr:
247(1B); Auflage: 07; Variante: 2:
Wilde, Oscar:
Salome. Tragödie in einem Akt. Übertragen von Hedwig Lachmann. Mit sämtlichen
(16) Illustrationen von Aubrey Beardsley im Originalzustand. 7. (von 21)
Auflage. 61. - 67. Tsd. Frankfurt. 1966. 60, (3) Seiten, 1 Leerseite. Original-Pappband. ÜP
Jenne 158.1a.
ÜP 1952_0308/2
ÜP graugrün, dunkelbraun (gestaltet von Eva Aschoff).
TS "OSCAR WILDE /
SALOME / Mit den Bildern von / Aubrey Beardsley" (Schrift schwarz,
2. Zeile 24 mm,
Rahmen ocker,
ohne Sterne)
aufgeklebt, RS "Oscar Wilde: Salome" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck: Otto Wendorff, Frankfurt am Main.
Bibliographie: IK,IB 247 /
diese Variante nicht bei
Jenne /
Musiol 1401 /
Plantener 247.
Nr:
247(1B); Auflage: 08; Variante: 1:
Wilde, Oscar:
Salome. Tragödie in einem Akt. Übertragen von Hedwig Lachmann. Mit sämtlichen
(16) Illustrationen von Aubrey Beardsley im Originalzustand. 8. (von 21)
Auflage. 68. - 72. Tsd. Frankfurt. 1974. 60, (3) Seiten, 1 Leerseite. Original-Pappband
hochglanzkaschiert. ÜP
Jenne 516. ÜP 1974_0247
Bildeinband nach Abbildung auf Seite 57.
Titel "OSCAR WILDE / AUBREY
BEARDSLEY / SALOME" (Fond hellgrau) aufgedruckt, Rückentitel "Oscar Wilde / Aubrey
Beardsley SALOME" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden.
Bibliographie: Jenne I/247(1B)
/ Musiol 1402 /
Plantener 247.
Nr:
247(1B); Auflage: 09; Variante: 1:
Wilde, Oscar:
Salome. Tragödie in einem Akt. Übertragen von Hedwig Lachmann. Mit sämtlichen
(16) Illustrationen von Aubrey Beardsley im Originalzustand. 9. (von 21)
Auflage. 73. - 75. Tsd. Frankfurt. 1977. 60, (3) Seiten, 1 Leerseite. Original-Pappband
hochglanzkaschiert. ÜP
Jenne 516. ÜP 1974_0247
Bildeinband nach Abbildung auf Seite 57.
Titel "OSCAR
WILDE / AUBREY BEARDSLEY / SALOME"
(Fond hellgrau) aufgedruckt, Rückentitel "Oscar
Wilde / Aubrey Beardsley SALOME" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden.
Bibliographie: Jenne I/247(1B).
Nr:
247(1B); Auflage: 10; Variante: 1:
Wilde, Oscar:
Salome. Tragödie in einem Akt. Übertragen von Hedwig Lachmann. Mit sämtlichen
(16) Illustrationen von Aubrey Beardsley im Originalzustand. 10. (von 21)
Auflage. 76. - 78. Tsd. Frankfurt. 1979. 60, (3) Seiten, 1 Leerseite. Original-Pappband
hochglanzkaschiert. ÜP
Jenne 516. ÜP 1974_0247
Bildeinband nach Abbildung auf Seite 57.
Titel "OSCAR
WILDE / AUBREY BEARDSLEY / SALOME"
(Fond hellgrau) aufgedruckt, Rückentitel "Oscar
Wilde / Aubrey Beardsley SALOME" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden.
Bibliographie: Jenne I/247(1B)
/ Musiol 1403.
Nr: 247(1B);
Auflage: 16; Variante: 1:
Wilde, Oscar:
Salome. Tragödie in einem Akt. Übertragen von Hedwig Lachmann. Mit
sämtlichen (16) Illustrationen von Aubrey Beardsley im Originalzustand. 16. (von
21) Auflage. (90. - 91. Tsd.) Frankfurt und Leipzig. 1996. 60, (3) Seiten, 1 Leerseite. Original-Pappband.
ÜP Jenne 700. ÜP 1983_0247
ÜP violettblau, weiß (nach Motiven von Aubrey Beardsley).
TS "OSCAR WILDE /
SALOME / Mit den Bildern von / Aubrey Beardsley" (Schrift schwarz, Rahmen
dunkelbraun, ohne Sterne), aufgedruckt, RS "Oscar Wilde: Salome" mit Nr.
aufgedruckt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden.
Bibliographie:
IB 247 / IB-Hundert 247(1B) /
Jenne I/247(1B).
Nr: 247(1B); Auflage: 21; Variante: 1:
Wilde,
Oscar:
Salome. Tragödie in einem Akt. Übertragen von Hedwig Lachmann. Mit sämtlichen
(16) Illustrationen von Aubrey Beardsley im Originalzustand. 21. (von 21)
Auflage. Berlin. 2016. 60, (3) Seiten, 1 Leerseite. Original-Pappband
hochglanzkaschiert. ÜP Jenne
700. ÜP
1983_0247
ÜP violettblau, weiß (nach Motiven von Aubrey Beardsley).
TS "OSCAR WILDE / SALOME / Mit den Bildern von / Aubrey Beardsley" (Schrift
schwarz, Rahmen dunkelbraun, ohne Sterne), aufgedruckt, RS "Oscar Wilde:
Salome" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel mittig.
Buchblock fadengeheftet. Walbaum. Gedruckt... vom Druckhaus Nomos, Sinzheim.
Nr: 248(1); Auflage: 01; Variante: 1:
(Jung-Stilling, Johann Heinrich):
Henrich Stillings Jugend. Eine wahrhafte Geschichte.
Mit Nachwort. Mit Titelvignette von Daniel Chodowiecki. 1. (von 3) Auflage. (1. -
10. Tsd.) Leipzig. (1919). 71, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 29.
ÜP 1912_0012/C/1
ÜP
rot, blau, weiß (Kippenberg-Sammlung 54).
TS "Henrich Stillings / Jugend /
Eine wahrhafte Geschichte" (Schrift schwarz, Rahmen hellrotbraun, 4 Ecksterne)
aufgeklebt, RS "Stillings Jugend" mit Nr. aufgeklebt.
Ohne Verlagssignet.
Buchblock drahtgeklammert. Druck von Breitkopf und Härtel in Leipzig.
Bibliographie:
IB 248 / IB-Hundert 248 /
IB.M. 21,50 / IK,IB 248 /
Jenne I/248 /
Kästner 248 / Musiol 1404
/ Plantener 248 /
Sarkowski 248.
Nr: 248(1); Auflage: 02; Variante: 1:
(Jung-Stilling, Johann Heinrich):
Henrich Stillings Jugend. Eine wahrhafte Geschichte.
Mit Nachwort. Mit Titelvignette von Daniel Chodowiecki. 2. (von 3) Auflage. 11.
- 15. Tsd. Leipzig. (1922). 71, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 29.
ÜP 1912_0012/C/1
ÜP
rot, blau, weiß (Kippenberg-Sammlung 54).
TS "Henrich Stillings / Jugend /
Eine wahrhafte Geschichte" (Schrift schwarz, Rahmen hellrotbraun, 4 Ecksterne)
aufgeklebt, RS "Stillings Jugend" mit Nr. aufgeklebt.
Ohne Verlagssignet.
Buchblock drahtgeklammert. Druck von Breitkopf und Härtel in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/248.
Nr: 248(1); Auflage: 03; Variante: 1:
(Jung-Stilling, Johann Heinrich):
Henrich Stillings Jugend. Eine wahrhafte Geschichte. Mit Nachwort. Mit
Titelvignette von Daniel Chodowiecki. 3. (von 3) Auflage. 16. - 18. Tsd.
Leipzig. (1932). 71, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 60c.
ÜP 1919_0211/1
ÜP grün, weiß (gestaltet von Hans Peters).
TS "Henrich Stillings /
Jugend / Eine wahrhafte Geschichte" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne)
aufgeklebt, RS "Stillings Jugend" mit Nr. aufgeklebt.
Ohne Verlagssignet.
Buchblock fadengeheftet. Druck von H. F. Jütte in Leipzig.
Bibliographie:
IB 248 / IB-Hundert 248 /
IK,IB 248 / Jenne I/248 /
Kästner 248 /
Musiol 1405 / Plantener
248 / Sarkowski 248.
Nr: 249(1A);
Auflage: 01; Variante: 1:
Storm, Theodor:
Aquis submersus. Novelle. 1. (von 9) Auflage. (1. - 15. Tsd.) Leipzig.
(1919). 75, (3) Seiten, 2 Seiten Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne
28a. ÜP 1913_0034/A/2
ÜP dunkelgraugrün, weiß (Kippenberg-Sammlung 161).
TS "Aquis submersus /
Von / Theodor Storm" (Schrift schwarz, Rahmen hellbraun, 4 Ecksterne)
aufgeklebt, RS zweizeilig "Storm: / Aquis submersus" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock drahtgeklammert. Druck der Spamerschen Buchdruckerei in Leipzig.
Bibliographie:
IB 249(1A) / IB-Hundert 249(1A) /
IB.M. 21,50 /
IK,IB 249(1A) / Jenne I/249(1A)
/ Kästner 249(1A) /
Musiol 1406 /
Plantener 249(1A) / Sarkowski
249.
Nr: 249(1A);
Auflage: 02; Variante: 1:
Storm, Theodor:
Aquis submersus. Novelle. 2. (von 9) Auflage. 16. - 30. Tsd. Leipzig.
(1921). 75, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 28a.
ÜP 1913_0034/A/2
ÜP dunkelgraugrün, weiß (Kippenberg-Sammlung 161).
TS "Aquis submersus /
Von / Theodor Storm" (Schrift schwarz, Rahmen hellbraun, 4 Ecksterne)
aufgeklebt, RS zweizeilig "Storm: / Aquis submersus" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1) von Peter
Behrens auf
Titelblatt. Buchblock drahtgeklammert. Druck der Spamerschen Buchdruckerei in
Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/249(1A).
Nr:
249(1A); Auflage: 05; Variante: 1:
Storm, Theodor:
Aquis submersus. Novelle. 5. (von 9) Auflage. 41. - 43. Tsd. Leipzig. (1935).
74, (2) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 45b.
ÜP 1917_0011/A/1
ÜP
grauoliv, weiß.
TS "Theodor Storm / Aquis submersus" (Schrift schwarz, Rahmen
rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Storm: Aquis submersus" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Druck von Ernst Hedrich Nachf. in Leipzig.
Bibliographie: Jenne I/249(1A)
/ Musiol 1407.
Nr: 249(1A); Auflage: 06; Variante: 1:
Storm,
Theodor:
Aquis submersus. Novelle. 6. (von 9) Auflage. 44. - 48. Tsd. Leipzig. (1938).
77, (1) Seiten, 2 Seiten Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 106.1b.
ÜP 1933_0166/2
ÜP dunkelgrau, weiß (gestaltet von Gotthard de Beauclair).
TS "Theodor
Storm / Aquis submersus" (Schrift orangerot, Rahmen schwarz, 4 Ecksterne)
aufgeklebt, RS zweizeilig "Storm: / Aquis submersus" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von Ernst Hedrich Nachf. in Leipzig.
Bibliographie:
diese Variante nicht bei Jenne.
Nr:
249(1A); Auflage: 07; Variante: 1:
Storm, Theodor:
Aquis submersus. Novelle. 7. (von 9) Auflage. 49. - 68. Tsd. Leipzig. 1944. 77,
(2) Seiten, 1 Leerseite. Original-Kartoniert. ÜP Jenne 0.
ÜP 1915-0007
"Frontbuchhandelsausgabe
für die Wehrmacht" Eindruck auf Vorsatz.
ÜP dunkelgrün.
TS "Theodor
Storm / Aquis submersus / Novelle" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne)
aufgeklebt, original ohne Rückenschild.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von Spamer in Leipzig.
Bibliographie: IB 249(1A) /
IB-Hundert 249(1A) / IB.M. 7,32
/ IK,IB 249(1A) /
Jenne I/249(1A) /
Jenne II/S. 214 /
Kästner 249(1A) / Vgl.
Musiol 1408 /
Plantener 249(1A) /
Sarkowski 249.
Nr: 249(1B);
Auflage: 08; Variante: 1:
Storm, Theodor:
Aquis submersus. Novelle.
Unveränderter Nachdruck der kritischen Ausgabe von Albert Köster im
Insel-Verlag, Leipzig 1919/20.
Mit 12 Kupferstichen von Johannes Wüsten.
8. (von 9) Auflage. (69. - 83. Tsd.) Leipzig. 1967. 103, (1) Seiten.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 402.
ÜP 1967_0249/1
ÜP blau,
ocker weiß (gestaltet von Günter Blochberger).
TS "Theodor Storm / Aquis
submersus / Mit Kupferstichen / von Johannes Wüsten" (Schrift schwarz, Rahmen
rot, ohne Sterne) aufgeklebt, RS "Storm: Aquis submersus" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gesetzt und gedruckt von C. G.
Röder... in Leipzig.
Bibliographie: IB 249(1B) /
IB-Hundert 249(1B) /
IK,IB 249(1B) /
Jenne I/249(1B) / Kästner
249(1B) / Musiol 1409 /
Plantener 249(1B) Druckfehler: 1977.
Nr: 249(1B); Auflage: 08; Variante: 2:
Storm,
Theodor:
Aquis submersus. Novelle. Unveränderter Nachdruck der kritischen Ausgabe von
Albert Köster im Insel-Verlag, Leipzig 1919/20. Mit 12 Kupferstichen von
Johannes Wüsten. 8. (von 9) Auflage. (69. - 83. Tsd.) Leipzig. 1967. 103, (1)
Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 402.1.
ÜP 1967_0249/2
ÜP blau, ocker, weiß (gestaltet von Günter Blochberger).
TS "Theodor
Storm / Aquis submersus / Mit Kupferstichen / von Johannes Wüsten" (Schrift
schwarz, Rahmen rot, ohne Sterne) aufgeklebt, RS "Storm: Aquis submersus" mit
Nr. aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gesetzt und gedruckt von C. G.
Röder... in Leipzig.
Bibliographie: IB 249(1B) /
IB-Hundert 249(1B) /
IK,IB 249(1B) / diese Variante nicht
bei Jenne /
Kästner 249(1B) / Musiol
1409 / Plantener 249(1B) Druckfehler:
1977.
Nr: 249(1B);
Auflage: 09; Variante: 2:
Storm, Theodor:
Aquis submersus. Novelle. Der Text folgt Band 4 der Ausgabe: Theodor
Storms Sämtliche Werke, herausgegeben von Albert Köster, Insel-Verlag, Leipzig,
1919. Mit 12 Kupferstichen von Johannes Wüsten. 9. (von 9) Auflage. (84. - 98.
Tsd.) Leipzig. 1981. 99, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 402.1.
ÜP 1967_0249/2
ÜP blau,
ocker weiß (gestaltet von Günter Blochberger).
TS "Theodor Storm / Aquis
submersus / Mit Kupferstichen / von Johannes Wüsten" (Schrift schwarz, Rahmen
rot, ohne Ecksterne) aufgeklebt, RS "Storm: Aquis submersus" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Gesetzt und gedruckt in den Druckwerkstätten Stollberg
VOB.
Bibliographie: IB 249(1B) /
IB-Hundert 249(1B) / diese Variante nicht bei Jenne
/ Kästner 249(1B) / Musiol
1410 / Plantener 249(1B): 1977.
Nr: 250(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Dürer,
Albrecht:
Die kleine Passion. Nachwort von E.(mil) Waldmann. Titelholzschnitt und 36
Holzschnitte. 1. (von 12) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Leipzig. (1919). 43, (3)
Seiten, 2 Seiten Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 20a.
ÜP 1913_0034/C/1
ÜP rotbraun, weiß (Kippenberg-Sammlung 43,2).
TS "Albrecht Dürer / Die
kleine Passion" (Schrift schwarz, Querlinie zwischen 1 und 2. Zeile, Rahmen
ocker, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "Dürer: / Die kleine Passion" mit
Nr. aufgeklebt.
Signet (S7) 17 mm breit von
Emil Rudolf Weiß auf Titelblatt.
Buchblock drahtgeklammert. Abbildungen, Satz und Druck von F. Bruckmann A.G. in
München.
Bibliographie: IB 250 /
IB-Hundert 250 / IB.M. 21,50 / IK,IB 250 /
Jenne I/250 /
Kästner 250 / Musiol 1411
/ Plantener 250 und
Sarkowski 250 fassen das 1. -20. Tsd.
zusammen.
Nr: 250(1); Auflage: 02; Variante: 1:
Dürer,
Albrecht:
Die kleine Passion. Nachwort von E.(mil) Waldmann. Titelholzschnitt und
36 Holzschnitte. 2. (von 12) Auflage. 11. - 20. Tsd. Leipzig. (1919). 43, (3)
Seiten, 2 Seiten Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 20a.
ÜP 1913_0034/C/1
ÜP rotbraun, weiß (Kippenberg-Sammlung 43,2).
TS "Albrecht Dürer / Die kleine
Passion" (Schrift schwarz, Querlinie zwischen 1 und 2. Zeile, Rahmen ocker,
4 Ecksterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "Dürer: / Die kleine Passion" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S7) 20 mm
breit von
Emil Rudolf Weiß auf Titelblatt.
Buchblock drahtgeklammert. Druck von Ernst Hedrich Nachf., G.m.b.H. in Leipzig.
Bibliographie: Jenne I/250 / Musiol 1412
/ Plantener 250 und
Sarkowski 250 fassen das 1. -20. Tsd.
zusammen.
Nr: 250(1); Auflage: 03; Variante: 1:
Dürer,
Albrecht:
Die kleine Passion. Nachwort von E.(mil) Waldmann. Titelholzschnitt und
36 Holzschnitte. 3. (von 12) Auflage. 21. - 30. Tsd. Leipzig. (1922). 44, (2)
Seiten, 2 Seiten Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 20a.
ÜP 1913_0034/C/1
ÜP rotbraun, weiß (Kippenberg-Sammlung 43,2).
TS "Albrecht Dürer / Die kleine
Passion" (Schrift schwarz,
Querlinie (14 mm) zwischen 1 und 2. Zeile,
Rahmen hellbraun, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "Dürer: / Die kleine Passion"
mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S7)
von Emil Rudolf Weiß auf Titelblatt.
Buchblock drahtgeklammert. Druck von Ernst Hedrich Nachf., G.m.b.H. in Leipzig.
Bibliographie: IB-Hundert 250 / Jenne I/250.
Nr: 250(1); Auflage: 03; Variante: 2:
Dürer,
Albrecht:
Die kleine Passion. Nachwort von E.(mil) Waldmann. Titelholzschnitt und
36 Holzschnitte. 3. (von 12) Auflage. 21. - 30. Tsd. Leipzig. (1922). 44, (2)
Seiten, 2 Seiten Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 20a.
ÜP 1913_0034/C/1
ÜP rotbraun, weiß (Kippenberg-Sammlung 43,2).
TS "Albrecht Dürer / Die kleine
Passion" (Schrift schwarz,
Querlinie (17 mm) zwischen 1 und 2. Zeile,
Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "Dürer: / Die kleine Passion"
mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S7)
von Emil Rudolf Weiß auf Titelblatt.
Buchblock drahtgeklammert. Druck von Ernst Hedrich Nachf., G.m.b.H. in Leipzig.
Bibliographie: IB-Hundert 250 / Jenne I/250.
Nr: 250(1); Auflage: 04; Variante: 1:
Dürer,
Albrecht:
Die kleine Passion. Nachwort von E.(mil) Waldmann. Titelholzschnitt und
36 Holzschnitte. 4. (von 12) Auflage. 31. - 35. Tsd. Leipzig. (1925). 44, (2)
Seiten, 2 Seiten Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 20a.
ÜP 1913_0034/C/1
ÜP rotbraun, weiß (Kippenberg-Sammlung 43,2).
TS "Albrecht Dürer / Die kleine
Passion" (Schrift schwarz, Querlinie (14 mm) zwischen 1 und 2. Zeile, Rahmen hellbraun,
4 Ecksterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "Dürer: / Die kleine Passion" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S7) von
Emil Rudolf Weiß auf Titelblatt.
Buchblock drahtgeklammert. Druck von Ernst Hedrich Nachf., G.m.b.H. in Leipzig.
Bibliographie: Jenne I/250.
Nr: 250(1); Auflage: 05; Variante: 1:
Dürer,
Albrecht:
Die kleine Passion. Nachwort von E.(mil) Waldmann. Titelholzschnitt und 36
Holzschnitte. 5. (von 12) Auflage. 36. - 40. Tsd. Leipzig. (1931). 44, (3)
Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 46a.
ÜP 1919_0121/A
ÜP blau, rotbraun-orange, weiß (gestaltet von Anna Frank-Klein).
TS
"Albrecht Dürer / Die kleine Passion" (Schrift grün, Rahmen schwarz, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS einzeilig "Dürer: Kleine Passion" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S7) von Emil Rudolf Weiß
auf Titelblatt. Buchblock fadengeheftet. Druck von Ernst Hedrich Nachf.,
G.m.b.H. in Leipzig.
Bibliographie: IB 250 /
IB-Hundert 250 /
Jenne I/250 / Kästner 250
/ Musiol 1413 /
Plantener 250 /Sarkowski 250.
Nr: 250(1); Auflage: 06; Variante: 1:
Dürer,
Albrecht:
Die kleine Passion. Nachwort von E. (mil) Waldmann. Titelholzschnitt und 36
Holzschnitte. 6. (von 12) Auflage. 41. - 45. Tsd. Leipzig. (1934). 23
unpaginierte Blatt, 2 Seiten Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 46a.
ÜP
1919_0121/A
Tafeln nicht - wie
von Jenne angegeben - numeriert.
ÜP blau, rotbraun-orange, weiß
(gestaltet von Anna Frank-Klein).
TS "Albrecht Dürer / Die kleine Passion /
Eine Holzschnittfolge" (Schrift grün, Rahmen schwarz, 4 Ecksterne) aufgeklebt,
RS einzeilig "Dürer: Kleine Passion" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Druck des 41. bis 45. Tausends von Ernst Hedrich
Nachf., G.m.b.H. in Leipzig.
Bibliographie: diese Variante nicht bei
Jenne /
Kästner 250 / Musiol 1413
/ Plantener 250 /Sarkowski
250.
Nr: 250(1);
Auflage: 07; Variante: 3:
Dürer, Albrecht:
Die kleine Passion. Nachwort von E.(mil) Waldmann. Titelholzschnitt und
36 Holzschnitte. 7. (von 12) Auflage. 46. - 48. Tsd. Leipzig. (1935). 23
unpaginierte Blatt, 2 Seiten Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 138Sb.
ÜP 1934_0221/3
ÜP
dunkelgraugrün, weiß (gestaltet von Fritz Kredel).
TS "Albrecht Dürer / Die
kleine Passion / Eine Holzschnittfolge" (Schrift grün, Rahmen schwarz, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Dürer: Kleine Passion" mit Nr. aufgeklebt.
Signet
(S2) von
Eric Gill auf Titelblatt. Buchblock
fadengeheftet. Druck des 46. -48. Tausends von Ernst Hedrich Nachf. in Leipzig.
Bibliographie: Jenne I/250 / Musiol
1417.
Nr: 250(1);
Auflage: 08; Variante: 3:
Dürer, Albrecht:
Die kleine Passion. Nachwort von E.(mil) Waldmann. Mit Nachbemerkung zu
den Holzschnitten. Titelholzschnitt und
36 Holzschnitte. 8. (von 12) Auflage. 49. - 63. Tsd. Leipzig. (1936). 23
unpaginierte Blatt, 2 Seiten Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 138Sb.
ÜP 1934_0221/3
Nachwort verändert. Reihenfolge der Holzschnitte verändert. Das Titelblatt
ist nach dem einzig erhaltenen Probedruck im Britischen Museum in London
wiedergegeben.
ÜP dunkelgraugrün, weiß (gestaltet von Fritz Kredel).
TS
"Albrecht Dürer / Die kleine Passion / Eine Holzschnittfolge" (Schrift orangerot,
Rahmen schwarz, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Dürer: Kleine Passion" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric
Gill auf Titelblatt. Buchblock fadengeheftet. Druck des 49. bis 63. Tausends von
Fr. Richter in Leipzig.
Bibliographie: IB 250 / IB-Hundert
250 / Jenne
III/250 / Kästner 250
/ Musiol 1418. Jenne
nennt 1936, alle anderen 1937.
Nr:
250(1); Auflage: 09; Variante: 3:
Dürer, Albrecht:
Die kleine Passion. Nachwort von E.(mil) Waldmann. Mit Nachbemerkung zu den
Holzschnitten. Titelholzschnitt und 36 Holzschnitte. 9. (von 12) Auflage. 64. -
68. Tsd. Leipzig. (1939). 23 unpaginierte Blatt, 2 Seiten Verlagsanzeigen.
Original-Pappband. ÜP Jenne 138Sb.
ÜP 1934_0221/3
ÜP
dunkelgraugrün, weiß (gestaltet von Fritz Kredel).
TS "Albrecht Dürer / Die
kleine Passion / Eine Holzschnittfolge" (Schrift orangerot, Rahmen schwarz, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Dürer: Kleine Passion" mit Nr. aufgeklebt.
Signet
(S2) von
Eric Gill auf Titelblatt. Buchblock
fadengeheftet. Druck des 64. bis 68. Tausends von Fr. Richter in Leipzig.
Bibliographie: diese Variante
nicht bei Jenne /
Musiol 1419.
Nr:
250(1); Auflage: 10; Variante: 3:
Dürer, Albrecht:
Die kleine Passion. Nachwort von E.(mil) Waldmann. Mit Nachbemerkung zu den
Holzschnitten. Titelholzschnitt und 36 Holzschnitte. 10. (von 12) Auflage. 69. -
80. Tsd. Leipzig. 1941. 23 unpaginierte Blatt, 2 Seiten Verlagsanzeigen.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 138Sa.
ÜP 1934_0221/3
ÜP
schwarz, weiß (gestaltet von Fritz Kredel).
TS "Albrecht Dürer / Die kleine
Passion / Eine Holzschnittfolge" (Schrift orangerot, Rahmen schwarz, 4 Ecksterne)
aufgeklebt, RS "Dürer: Kleine Passion" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Druck des 69. bis 80. Tausends von Fr. Richter in
Leipzig, 1941.
Bibliographie: IB 250 /
IB-Hundert 250 /
IK,IB 250 /
diese Variante nicht bei
Jenne /
Kästner 250 /
Plantener 250 /
Sarkowski 250.
Nr: 250(1); Auflage: 10; Variante: 4:
Dürer,
Albrecht:
Die kleine Passion. Nachwort von E.(mil) Waldmann. Mit Nachbemerkung zu den
Holzschnitten. Titelholzschnitt und 36 Holzschnitte. 10. (von 12) Auflage. 69. -
80. Tsd. Leipzig. 1941. 23 unpaginierte Blatt, 2 Seiten Verlagsanzeigen.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 161.
ÜP 1937_0515/B
ÜP hell- und dunkelgraugrün.
TS "Albrecht Dürer / Die kleine Passion /
Eine Holzschnittfolge" (Schrift orangerot, Rahmen schwarz, 4 Ecksterne) aufgeklebt,
RS "Dürer: Kleine Passion" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Druck des 69. bis 80. Tausends von Fr. Richter in
Leipzig, 1941.
Bibliographie: IB 250 /
IB-Hundert 250 /
IK,IB 250 / Jenne I/250 /
Kästner 250 /
Plantener 250 / Sarkowski
250.
Nr:
250(1); Auflage: 11; Variante: 3:
Dürer, Albrecht:
Die kleine Passion. Nachwort von Emil Waldmann. Mit Nachbemerkung zu den
Holzschnitten. Titelholzschnitt und 36 Holzschnitte. 11. (von 12) Auflage. (81. -
97. Tsd.) Wiesbaden. 1953. 24 unpaginierte Blatt. Original-Pappband. ÜP Jenne
138Sb. ÜP 1934_0221/3
Nachwort und Nachbemerkung etwas verändert. Impressum auf letzter
Seite oben. Abbildung der Holzschnitte etwas
vergrößert.
ÜP dunkelgraugrün, weiß (gestaltet von Fritz Kredel).
TS
"ALBRECHT DÜRER / Die kleine Passion / Eine Holzschnittfolge" (Schrift schwarz,
Rahmen grün, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Dürer: Kleine Passion" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Impressum auf letzter Seite oben: Gedruckt von Ludwig Oehms Frankfurt am Main.
Bibliographie: IB 250 /
IB-Hundert 250 / IK,IB 250 /
diese Variante nicht bei
Jenne /
Kästner 250 /
Musiol 1420 /
Plantener 250 /
Sarkowski 250.
Nr:
250(1); Auflage: 11; Variante: 4:
Dürer, Albrecht:
Die kleine Passion. Nachwort von Emil Waldmann. Mit Nachbemerkung zu den
Holzschnitten. Titelholzschnitt und 36 Holzschnitte. 11. (von 12) Auflage. (81. -
97. Tsd.) Wiesbaden. 1953. 24 unpaginierte Blatt. Original-Pappband. ÜP Jenne
138Sb. ÜP 1934_0221/3
Mit Original-Umschlag
nach Tafel 13. U 1953_0250
(Jenne OU 138A)
Nachwort und Nachbemerkung etwas verändert. Impressum auf letzter Seite
oben. Abbildung der Holzschnitte etwas
vergrößert.
ÜP dunkelgraugrün, weiß (gestaltet von Fritz Kredel).
TS
"ALBRECHT DÜRER / Die kleine Passion / Eine Holzschnittfolge" (Schrift schwarz,
Rahmen grün, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Dürer: Kleine Passion" mit Nr.
aufgeklebt. Rücken des Umschlags "Albrecht Dürer: Die kleine Passion" mit Nr.
und "o" aufgedruckt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Impressum auf letzter Seite oben: Gedruckt von Ludwig Oehms Frankfurt am Main.
Bibliographie: IB 250 /
IB-Hundert 250 / IK,IB 250 /
Jenne II/S. 260 /
Kästner 250 /
Plantener 250 /
Sarkowski 250.
Nr: 250(1);
Auflage: 12; Variante: 1:
Dürer, Albrecht:
Die kleine Passion. Nachwort von Emil Waldmann. Mit Nachbemerkung zu den
Holzschnitten. Titelholzschnitt und 36 Holzschnitte. 12. (von 12) Auflage. 98. -
107. Tsd. Wiesbaden. 1957. 24 unpaginierte Blatt. Original-Pappband. ÜP Jenne
138b. ÜP 1934_0221/1
ÜP dunkelgraugrün, weiß (gestaltet von Fritz Kredel).
TS "ALBRECHT DÜRER /
Die kleine Passion / Eine Holzschnittfolge" (Schrift schwarz, Rahmen grün, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Dürer: Kleine Passion" mit Nr. aufgeklebt.
Signet
(S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Linotype-Alt-Schwabacher. Gedruckt von Ludwig Oehms
Frankfurt am Main.
Mit Exlibris
"Rudi
Spicher".
Bibliographie: IB 250 /
IB-Hundert 250 /
IK,IB 250 / Jenne I/250 /
Kästner 250 /
Plantener 250 / Sarkowski
250.
Hier gehts zurück auf die Seite von der Sie kamen |
|