Hinweis:
Nr: 581(1A); 1. - 2. Tsd.:
Mühlberger,
Josef: Die Knaben und der Fluß. 1934.
NIB (=Nicht innerhalb der Insel-Bücherei erschienen, aber in der
Tausenderzählung berücksichtigt).
Bibliographie:
IB.M.
7,37 / IK
1160 /
Jenne II/S. 292 / Jenne II/Abbildung 723.
Hinweis:
Nr: 581(1A);
3. - 5. Tsd.: Mühlberger,
Josef: Die Knaben und der Fluß. 1934.
NIB (=Nicht innerhalb der Insel-Bücherei erschienen, aber in der
Tausenderzählung berücksichtigt).
Bibliographie:
IB.M.
7,37 / IK
1160 /
Jenne II/S. 292 / Jenne II/Abbildung 724.
Hinweis:
Nr: 581(1A);
6. - 8. Tsd.: Mühlberger,
Josef: Die Knaben und der Fluß. 1934.
NIB (=Nicht innerhalb der Insel-Bücherei erschienen, aber in der
Tausenderzählung berücksichtigt).
Bibliographie:
IB.M.
7,37 / IK
1160A /
Jenne II/S. 292 / Jenne II/Abbildung 725.
Nr: 581(1A); Auflage: 01; Variante: 1:
Mühlberger,
Josef:
Die Knaben und der Fluß. Erzählung. 1. (von 3) Auflage. 9. - 18. Tsd. Wiesbaden.
1954. 86, (2) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 79b.
ÜP 1923_0135/1
ÜP grauviolett, oliv, weiß (Rizzi-Papier).
TS "JOSEF MÜHLBERGER / Die
Knaben und der Fluß / Erzählung" (Schrift schwarz, Rahmen rotbraun, 4 Ecksterne)
aufgeklebt, RS "Mühlberger: Knaben" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck: Allgäuer Heimatverlag GmbH., Kempten
(Allgäu).
Bibliographie: IB 581(1) /
IB-Hundert 581(1A) /
IB.M. 23,50 /
IK,IB 581 /
Jenne I/581(1A) /
Kästner 581(1) /
Musiol 2827 /
Plantener 581(1) /
Sarkowski 581.
Nr: 581(1B); Auflage: 02; Variante: 1:
Mühlberger,
Josef:
Die Knaben und der Fluß. Erzählung. Mit einem Nachwort von Peter Härtling. 1.
(recte 2.) (von 3) Auflage. Frankfurt und Leipzig. 2003. 91, (1) Seiten, 2
Leerseiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 676. ÜP
2003_0581
ÜP bunt (gestaltet von Gisela Reschke).
TS "Josef
Mühlberger / Die Knaben und der Fluß / mit einem Nachwort / von Peter Härtling"
(Schrift schwarz, Rahmen dunkelbraun, ohne Sterne) aufgedruckt, RS "Mühlberger:
Die Knaben" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel mittig.
Buchblock fadengeheftet. Adobe Garamond. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft,
Baden-Baden.
Bibliographie:
IB-Hundert 581(1B) / Jenne I/581(1B).
Nr: 581(1B); Auflage: 03; Variante: 1:
Mühlberger,
Josef:
Die Knaben und der Fluß. Erzählung. Mit einem Nachwort von Peter Härtling. 3.
(von 3) Auflage. Frankfurt und Leipzig. 2003. 91, (1) Seiten, 2 Leerseiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 676. ÜP
2003_0581
ÜP bunt (gestaltet von Gisela Reschke).
TS "Josef
Mühlberger / Die Knaben und der Fluß / mit einem Nachwort / von Peter Härtling"
(Schrift schwarz, Rahmen dunkelbraun, ohne Sterne) aufgedruckt, RS "Mühlberger:
Die Knaben" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel mittig.
Buchblock fadengeheftet. Adobe Garamond. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft,
Baden-Baden.
Bibliographie:
IB-Hundert 581(1B) / Jenne I/581(1B).
Nr: 581(2); Auflage: 01; Variante: 1:
Lessing,
Gotthold Ephraim:
Epigramme. An die Herren X und Y. Herausgegeben mit Nachwort und Quellenangaben
von Christine Hensel. Mit 19 Kupferstichen von Egbert Herfurth. 1. (von 2)
Auflage. (1. - 10. Tsd.) Leipzig. 1976. 91, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP
Jenne 567. ÜP
1976_0581
Titelblatt mit
Druckfehler: "Herfurt".
ÜP grün, schwarz (gestaltet von Egbert
Herfurth).
TS "Gotthold Ephraim Lessing / Epigramme / Mit Kupferstichen /
von Egbert Herfurth" (Schrift schwarz, Rahmen orangerot, ohne Sterne) aufgeklebt,
RS "Lessing: Epigramme" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Walbaum-Antiqua. Gesetzt und gedruckt in den
Druckwerkstätten Stollberg VOB.
Bibliographie: IB 581(2) /
IB-Hundert 581(2) /
IB.M. 26,54 /
Jenne I/581(2) / Kästner
581(2) / Musiol 2828 /
Plantener 581(2).
Nr: 581(2); Auflage: 02; Variante: 1:
Lessing,
Gotthold Ephraim:
Epigramme. An die Herren X und Y. Herausgegeben mit Nachwort und Quellenangaben
von Christine Hensel. Mit 19 Kupferstichen von Egbert Herfurth. 2. (von 2)
Auflage. (11. - 25. Tsd.) Leipzig. 1981. 91, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP
Jenne 567. ÜP
1976_0581
Titelblatt
korrigiert: "Herfurth". Nachwort
überarbeitet, Quellenangaben ohne Signatur "C. H. ".
ÜP grün, schwarz
(gestaltet von Egbert Herfurth).
TS "Gotthold Ephraim Lessing / Epigramme /
Mit Kupferstichen / von Egbert Herfurth" (Schrift schwarz, Rahmen orangerot, ohne
Sterne) aufgeklebt, RS "Lessing: Epigramme" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Walbaum-Antiqua. Gesetzt und gedruckt in den
Druckwerkstätten Stollberg VOB.
Bibliographie: IB 581(2) /
IB-Hundert 581(2) /
Jenne I/581(2) /
Kästner 581(2) / Musiol
2829 / Plantener 581(2).
Nr: 582(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Euripides:
Die Mänaden. Übertragen mit Nachwort von Ernst Buschor. 1. (einzige) Auflage. (1.
- 7. Tsd.) Wiesbaden. 1957. 83, (1) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 110a.
ÜP 1918_0045
ÜP grün, weiß (gestaltet von Katharina Freise).
TS "EURIPIDES / DIE
MÄNADEN / Übertragen von Ernst Buschor" (Schrift schwarz, Rahmen gelb, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Euripides: Die Mänaden" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Linotype-Trump-Mediäval. Gedruckt bei Ludwig Oehms,
Frankfurt a. M.
Mit Exlibris
"Eckardt".
Bibliographie: IB 582(1) /
IB-Hundert 582(1) /
IB.M. 23,51 /
IK,IB 582 /
Jenne I/582(1) /
Kästner 582(1) /
Musiol 2830 /
Plantener 582(1) /
Sarkowski 582.
Nr: 582(1); Auflage: 01; Variante: 2:
Euripides:
Die Mänaden. Übertragen mit Nachwort von Ernst Buschor. 1. (einzige) Auflage. (1.
- 7. Tsd.) Wiesbaden. 1957. 83, (1) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 193a.
ÜP 1956_0623/1
ÜP schwarzgrau, weiß (gestaltet von Beate Weinmann Freise).
TS
"EURIPIDES / DIE MÄNADEN / Übertragen von Ernst Buschor" (Schrift schwarz,
Rahmen gelb, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Euripides: Die Mänaden" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Linotype-Trump-Mediäval. Gedruckt bei Ludwig Oehms,
Frankfurt a. M.
Bibliographie: IB 582(1) /
IB-Hundert 582(1) /
IB.M. 23,51 /
IK,IB 582 /
Jenne I/582(1) /
Kästner 582(1) /
Musiol 2830 /
Plantener 582(1) /
Sarkowski 582.
Nr: 582(1); Auflage: 01; Variante: 3:
Euripides:
Die Mänaden. Übertragen mit Nachwort von Ernst Buschor. 1. (einzige) Auflage. (1.
- 7. Tsd.) Wiesbaden. 1957. 83, (1) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 193.1a.
ÜP 1956_0623/2
ÜP schwarzgrau, weiß (gestaltet von Beate Weinmann Freise).
TS
"EURIPIDES / DIE MÄNADEN / Übertragen von Ernst Buschor" (Schrift schwarz,
Rahmen gelb, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Euripides: Die Mänaden" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Linotype-Trump-Mediäval. Gedruckt bei Ludwig Oehms,
Frankfurt a. M.
Bibliographie: IB 582(1) /
IB-Hundert 582(1) /
IB.M. 23,51 /
IK,IB 582 / diese Variante nicht bei Jenne I/582(1)
/ Kästner 582(1) /
Musiol 2830 /
Plantener 582(1) / Sarkowski
582.
Nr: 582(2); Auflage: 01; Variante: 1:
Grabbe,
Christian Dietrich:
Napoleon oder die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen. Nachwort von Lothar
Ehrlich. 1. (einzige) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Leipzig. 1976. 155, (1) Seiten.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 568.
ÜP
1976_0582/1
ÜP rotbraun, graublau (gestaltet von Günter Blochberger).
TS "CHRISTIAN DIETRICH / GRABBE / NAPOLEON / ODER DIE HUNDERT TAGE" (Schrift
schwarz, Rahmen rot, ohne Sterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "C. D. Grabbe: /
Napoleon" mit Nr. und "D" aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gesetzt und gedruckt von den
Druckwerkstätten Stollberg VOB.
Bibliographie: IB 582(2) /
IB-Hundert 582(2) /
IB.M. 26,54 /
Jenne I/582(2) / Kästner
582(2) / Musiol 2831 /
Plantener 582(2).
Nr: 582(2); Auflage: 01; Variante: 2:
Grabbe,
Christian Dietrich:
Napoleon oder die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen. Nachwort von Lothar
Ehrlich. 1. (einzige) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Leipzig. 1976. 155, (1) Seiten.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 568.1.
ÜP 1976_0582/2
ÜP rotbraun, graublau (gestaltet von Günter Blochberger).
TS "CHRISTIAN
DIETRICH / GRABBE / NAPOLEON / ODER DIE HUNDERT TAGE" (Schrift schwarz, Rahmen
rot, ohne Sterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "C. D. Grabbe: / Napoleon" mit Nr.
und "D" aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gesetzt und gedruckt von den
Druckwerkstätten Stollberg VOB.
Bibliographie: IB 582(2) /
IB-Hundert 582(2) /
IB.M. 26,54 / diese Variante nicht
bei Jenne /
Kästner 582(2) / Musiol
2831 / Plantener 582(2).
Nr: 583(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Busch,
Wilhelm:
Von mir über mich. Mit Bildern von ihm selbst. Nachwort von Hans Balzer. Mit 24
Abbildungen. 1. (von 3) Auflage. 1. - 20. Tsd. Leipzig. 1955. 45, (3) Seiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 165. ÜP
1953_0291/1
ÜP dunkelgrün, braun (gestaltet von Jürgen Boehlke).
TS
"Wilhelm Busch / Von mir über mich / Mit Bildern von ihm selbst" (Schrift
schwarz, Rahmen rotbraun, 4 Ecksterne) aufgedruckt, RS "Busch: Von mir über
mich" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Magere Koch-Schrift. Gesetzt und gedruckt
im VEB Buch- und Prägedruck, Greiz.
Bibliographie: IB 583 /
IB-Hundert 583 /
IB.M. 24,45 / IK,IB 583 /
Jenne I/583 /
Kästner 583 / Musiol 2832
/ Plantener 583 /
Sarkowski 583.
Nr: 583(1); Auflage: 02; Variante: 1:
Busch,
Wilhelm:
Von mir über mich. Mit Bildern von ihm selbst. Nachwort von Hans Balzer. Mit 24
Abbildungen. 2. (von 3) Auflage. 21. - 60. Tsd. Leipzig. 1956. 45, (3) Seiten.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 120b. ÜP
1937_0507
Nachwort erweitert.
ÜP orange, blau, braun, schwarz, weiß (gestaltet von Fritz Kredel).
TS "Wilhelm Busch / Von mir über mich / Mit Bildern von ihm selbst" (Schrift
schwarz, Rahmen braun, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Busch: Von mir über mich"
mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Magere Koch-Schrift. Gedruckt im VEB
Offizin Andersen Nexö zu Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/583 / Musiol 2833
/ Plantener 583.
Nr: 583(1); Auflage: 02; Variante: 2:
Busch,
Wilhelm:
Von mir über mich. Mit Bildern von ihm selbst. Nachwort von Hans Balzer. Mit 24
Abbildungen. 2. (von 3) Auflage. 21. - 60. Tsd. Leipzig. 1956. 45, (3) Seiten.
Original-Pappband mit
extradicker Pappe der
Einbanddeckel.
ÜP Jenne 120b. ÜP
1937_0507
Nachwort erweitert.
ÜP orange, blau, braun, schwarz, weiß (gestaltet von Fritz Kredel).
TS "Wilhelm Busch / Von mir über mich / Mit Bildern von ihm selbst" (Schrift
schwarz, Rahmen braun, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Busch: Von mir über mich"
mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Magere Koch-Schrift. Gedruckt im VEB
Offizin Andersen Nexö zu Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/583 / Musiol 2833
/ Plantener 583.
Nr: 583(1); Auflage: 03; Variante: 1:
Busch,
Wilhelm:
Von mir über mich. Mit Bildern von ihm selbst. Nachwort von Hans Balzer. Mit 24
Abbildungen. 3. (von 3) Auflage. 61. - 75. Tsd. Leipzig. 1961. 45, (3) Seiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 165. ÜP
1953_0291
ÜP dunkelgrün, braun (gestaltet von Jürgen Boehlke).
TS
"Wilhelm Busch / Von mir über mich / Mit Bildern von ihm selbst" (Schrift
schwarz, Rahmen grün, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Busch: Von mir über mich" mit
Nr. aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Magere Koch-Schrift. Gedruckt von Oswald Schmidt
KG in Leipzig.
Bibliographie: IB 583 /
IB-Hundert 583 /
IK,IB 583 / Jenne I/583 /
Kästner 583 /
Musiol 2834 / Plantener
583 / Sarkowski 583.
Nr: 583(1); Auflage: 03; Variante: 2:
Busch,
Wilhelm:
Von mir über mich. Mit Bildern von ihm selbst. Nachwort von Hans Balzer. Mit 24
Abbildungen. 3. (von 3) Auflage. 61. - 75. Tsd. Leipzig. 1961. 45, (3) Seiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 165.1. ÜP
1953_0291/2
ÜP dunkelgrün, braun (gestaltet von Jürgen Boehlke).
TS
"Wilhelm Busch / Von mir über mich / Mit Bildern von ihm selbst" (Schrift
schwarz, Rahmen grün, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Busch: Von mir über mich" mit
Nr. aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Magere
Koch-Schrift. Gedruckt von Oswald Schmidt KG in Leipzig.
Bibliographie: IB 583 /
IB-Hundert 583 /
IK,IB 583 / diese Variante nicht bei
Jenne / Kästner 583 /
Musiol 2834 /
Plantener 583 / Sarkowski
583.
Nr: 584(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Andersen
Nexö, Martin:
Zugvögel. Drei Erzählungen. Aus dem Dänischen übertragen von Ellen Schou und
Karl Schodder. 1. (einzige) Auflage. 1. - 10. Tsd. Leipzig. 1957. 68, (4)
Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 123c. ÜP
1931_0416
ÜP blaugrün, weiß (gestaltet
von Katharina Freise?).
TS "Martin Andersen Nexö / Zugvögel
/ Drei Erzählungen" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS
"Andersen N. : Zugvögel" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gesetzt und gedruckt im VEB
Buch- und Stahlstichdruck Greiz, Werk Zeulenroda.
Bibliographie: IB 584 /
IB-Hundert 584 / IB.M. 24,46 /
IK,IB 584 /
Jenne I/584 /
Kästner 584 /
Musiol 2835 /
Plantener 584 /
Sarkowski 584.
Nr: 584(1); Auflage: 01; Variante: 2:
Andersen
Nexö, Martin:
Zugvögel. Drei Erzählungen. Aus dem Dänischen übertragen von Ellen Schou und
Karl Schodder. 1. (einzige) Auflage. 1. - 10. Tsd. Leipzig. 1957. 68, (4)
Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 47S1a.
ÜP 1920_0064/A/4
ÜP graugrün, weiß.
TS "Martin Andersen Nexö / Zugvögel / Drei
Erzählungen" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Andersen
N. : Zugvögel" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gesetzt und gedruckt im VEB
Buch- und Stahlstichdruck Greiz, Werk Zeulenroda.
Bibliographie:
IB 584 / IB-Hundert 584 /
IB.M. 24,46 / IK,IB 584 /
diese Variante nicht bei Jenne /
Kästner 584 /
Musiol 2835 / Plantener
584 / Sarkowski 584.
Nr: 585(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Hermlin,
Stephan:
Der Leutnant Yorck von Wartenburg. Erzählung. Mit Nachwort des Autors. 1. (von
3) Auflage. 1. - 10. Tsd. Leipzig. 1954. 53, (3) Seiten.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 135b. ÜP
1938_0368
ÜP violettbraun-braun, weiß (gestaltet von Katharina
Freise).
TS "STEPHAN HERMLIN / Der Leutnant / Yorck von Wartenburg /
Erzählung" (Schrift schwarz, Rahmen oliv, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS zweizeilig
"Stephan Hermlin: / Yorck von Wartenburg" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gesetzt und gedruckt von Paul
Dünnhaupt in Köthen.
Bibliographie: IB 585 /
IB-Hundert 585 /
IB.M. 24,45 /
IK,IB 585 /
Jenne I/585 /
Kästner 585 /
Musiol 2836 /
Plantener 585 /
Sarkowski 585.
Nr: 585(1); Auflage: 01; Variante: 2:
Hermlin,
Stephan:
Der Leutnant Yorck von Wartenburg. Erzählung. Mit Nachwort des Autors. 1. (von
3) Auflage. 1. - 10. Tsd. Leipzig. 1954. 53, (3) Seiten.
Original-Pappband mit
extradicker Pappe der
Einbanddeckel.
ÜP Jenne 135b. ÜP
1938_0368
ÜP violettbraun-braun, weiß (gestaltet von Katharina
Freise).
TS "STEPHAN HERMLIN / Der Leutnant / Yorck von Wartenburg /
Erzählung" (Schrift schwarz, Rahmen oliv, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS zweizeilig
"Stephan Hermlin: / Yorck von Wartenburg" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gesetzt und gedruckt von Paul
Dünnhaupt in Köthen.
Bibliographie: IB 585 /
IB-Hundert 585 /
IB.M. 24,45 /
IK,IB 585 /
Jenne I/585 /
Kästner 585 /
Musiol 2836 /
Plantener 585 /
Sarkowski 585.
Nr: 585(1); Auflage: 02; Variante: 1:
Hermlin,
Stephan:
Der Leutnant Yorck von Wartenburg. Erzählung. Mit Vorbemerkung und Nachwort des
Autors. 2. (von 3) Auflage. (11. - 20. Tsd.) Leipzig. 1964. 53, (3) Seiten.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 329. ÜP
1964_0585/1
Mit Vorbemerkung:
"... daß diese Erzählung von einer Novelle des Amerikaners Ambrose Bierce
angeregt wurde".
ÜP schwarz, rot.
TS "STEPHAN HERMLIN / Der Leutnant /
Yorck von Wartenburg / Erzählung" (Schrift schwarz, Rahmen orangerot, ohne Sterne)
aufgeklebt, RS "Hermlin: / Leutnant Yorck" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gedruckt von Oswald Schmidt
KG... in Leipzig.
Bibliographie:
IK,IB 585 /
Jenne I/585 /
Musiol 2837 /
Plantener 585.
Nr: 585(1); Auflage: 02; Variante: 2:
Hermlin,
Stephan:
Der Leutnant Yorck von Wartenburg. Erzählung. Mit Vorbemerkung und Nachwort des
Autors. 2. (von 3) Auflage. (11. - 20. Tsd.) Leipzig. 1964. 53, (3) Seiten.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 329.1.
ÜP 1964_0585/2
Mit Vorbemerkung
"... daß diese Erzählung von einer
Novelle des Amerikaners Ambrose Bierce angeregt wurde".
ÜP schwarz, rot.
TS "STEPHAN HERMLIN / Der Leutnant / Yorck von
Wartenburg / Erzählung" (Schrift schwarz, Rahmen orangerot, ohne Sterne)
aufgeklebt, RS "Hermlin: / Leutnant Yorck" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gedruckt von Oswald Schmidt
KG... in Leipzig.
Bibliographie:
IK,IB 585 / diese Variante nicht bei
Jenne / Musiol 2837 /
Plantener 585.
Nr: 585(1); Auflage: 03; Variante: 1:
Hermlin,
Stephan:
Der Leutnant Yorck von Wartenburg. Erzählung. Mit Vorbemerkung und Nachwort des
Autors. 3. (von 3) Auflage. (21. - 30. Tsd.) Leipzig. 1977. 51, (1) Seiten.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 329.
ÜP
1964_0585/1
ÜP schwarz, rot.
TS "STEPHAN HERMLIN / Der Leutnant
Yorck / von Wartenburg / Erzählung" (Schrift schwarz, Rahmen orangerot, ohne
Sterne) aufgeklebt, RS "Hermlin: / Leutnant Yorck" mit Nr.
ohne oberen Querstrich
aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gesetzt und gedruckt in den
Druckwerkstätten Stollberg VOB.
Bibliographie: IB 585 /
IB-Hundert 585 /
Jenne I/585 / Kästner 585
/ Musiol 2838 /
Plantener 585.
Nr: 585(1); Auflage: 03; Variante: 2:
Hermlin,
Stephan:
Der Leutnant Yorck von Wartenburg. Erzählung. Mit Vorbemerkung und Nachwort des
Autors. 3. (von 3) Auflage. (21. - 30. Tsd.) Leipzig. 1977. 51, (1) Seiten.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 329.1. ÜP
1964_0585/2
ÜP schwarz, rot.
TS "STEPHAN HERMLIN / Der Leutnant
Yorck / von Wartenburg / Erzählung" (Schrift schwarz, Rahmen orangerot, ohne
Sterne) aufgeklebt, RS "Hermlin: / Leutnant Yorck" mit Nr.
mit oberem Querstrich
aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gesetzt und gedruckt in den
Druckwerkstätten Stollberg VOB.
Bibliographie: IB 585 /
IB-Hundert 585 /
diese Variante nicht bei
Jenne / Kästner 585
/ Musiol 2838 /
Plantener 585.
Hinweis:
siehe auch IB 1094
Nr: 586(1A); Auflage: 01; Variante: 1:
Raabe,
Wilhelm:
Die schwarze Galeere. Erzählung. Mit Anmerkungen. Mit (27) Zeichnungen von
Alexander Alfs. 1. (von 2) Auflage. 1. - 20. Tsd. Leipzig. 1954. 91, (1) Seiten.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 178a. ÜP
1954_0586/1
ÜP blau, weiß.
TS "Wilhelm Raabe / Die schwarze Galeere
/ Mit Zeichnungen von Alexander Alfs" (Schrift schwarz, Rahmen rotbraun, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Raabe: Schwarze Galeere" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Alte Fraktur. Gesetzt und gedruckt im VEB Offizin
Andersen Nexö zu Leipzig.
Bibliographie: IB 586(1A) /
IB-Hundert 586(1A) /
IB.M. 24,45 /
IK,IB 586 / Jenne I/586(1A)
/ Kästner 586(1A) /
Musiol 2839 /
Plantener 586(1A) / Sarkowski
586.
Nr: 586(1A); Auflage: 01; Variante: 2:
Raabe,
Wilhelm:
Die schwarze Galeere. Erzählung. Mit Anmerkungen. Mit (27) Zeichnungen von
Alexander Alfs. 1. (von 2) Auflage. 1. - 20. Tsd. Leipzig. 1954. 91, (1) Seiten.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 178.1a.
ÜP 1954_0586/2
ÜP blau, weiß.
TS "Wilhelm Raabe / Die schwarze Galeere / Mit
Zeichnungen von Alexander Alfs" (Schrift schwarz, Rahmen rotbraun, 4 Ecksterne)
aufgeklebt, RS "Raabe: Schwarze Galeere" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Alte Fraktur. Gesetzt und gedruckt im VEB
Offizin Andersen Nexö zu Leipzig.
Bibliographie: IB 586(1A) /
IB-Hundert 586(1A) /
IB.M. 24,45 /
IK,IB 586 / diese Variante nicht bei
Jenne / Kästner 586(1A) /
Musiol 2839 /
Plantener 586(1A) / Sarkowski
586.
Nr: 586(1B); Auflage: 02; Variante: 1:
Raabe,
Wilhelm:
Die schwarze Galeere. Erzählung. Mit Anmerkungen. Mit 15 Zeichnungen von Peter
Muzeniek. 2. (von 2) Auflage. (21. - 35. Tsd.) Leipzig. 1970. 83, (1) Seiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 471. ÜP
1970_0586
ÜP schwarz, blaugrau (gestaltet von Erika Göbel).
TS
"Wilhelm Raabe / Die schwarze Galeere / Mit Zeichnungen von / Peter Muzeniek"
(Schrift schwarz, Rahmen orangerot, ohne Sterne) aufgeklebt, RS "Raabe: Schwarze
Galeere" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Baskerville-Antiqua. Gesetzt und gedruckt von den
Druckwerkstätten Stollberg VOB.
Bibliographie: IB 586(1B) /
IB-Hundert 586(1B) /
IB.M. 26,51 /
Jenne I/586(1B) /
Kästner 586(1B) /
Plantener 586(1B).
Nr: 587(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Maltz,
Albert:
So ist das Leben. Amerikanische Erzählungen. Aus dem Amerikanischen übertragen
von Gunther R. Lys. 1. (von 2) Auflage. 1. - 5. Tsd. Leipzig. 1954. 52, (3)
Seiten, 1 Leerseite. Original-Pappband. ÜP Jenne 128c.
ÜP 1937_0522/1
ÜP dunkelbraun, hellbraun (gestaltet von Katharina Freise). TS ALBERT MALTZ
/ So ist das Leben / Drei Erzählungen" (Schrift schwarz, Rahmen graugrün, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Malz: So ist das Leben" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Ratio-Latein. Gesetzt und gedruckt von Paul Dünnhaupt
in Köthen.
Bibliographie: IB 587 /
IB-Hundert 587 /
IB.M. 24,45 /
IK,IB 587 /
Jenne I/587 /
Kästner 587 /
Musiol 2841 /
Plantener 587 /
Sarkowski 587.
Nr: 588(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Arabische Märchen.
Aus mündlicher Überlieferung gesammelt, übertragen und mit Nachwort von Enno
Littmann. 1. (von 3) Auflage. 1. - 10. Tsd. Leipzig. 1954. 71, (1) Seiten.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 176.
ÜP
1954-0045/B/1
ÜP hellblau, dunkelblau (gestaltet von Ursula Walch).
TS "ARABISCHE / MÄRCHEN" (Schrift schwarz, Rahmen olivbraun, 4 Ecksterne)
aufgeklebt, RS "Arabische Märchen" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Caslon-Antiqua. Gesetzt und gedruckt im VEB Offizin
Andersen Nexö zu Leipzig.
Bibliographie: IB 588 /
IB-Hundert 588 /
IB.M. 24,45 / IK,IB 588 /
Jenne I/588 /
Kästner 588 / Musiol 2842
/ Plantener 588 /
Sarkowski 588.
Nr: 588(1); Auflage: 01; Variante: 2:
Arabische Märchen.
Aus mündlicher Überlieferung gesammelt, übertragen und mit Nachwort von Enno
Littmann. 1. (von 3) Auflage. 1. - 10. Tsd. Leipzig. 1954. 71, (1) Seiten.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 176.1.
ÜP
1954_0045/B/2
ÜP hellblau, dunkelblau (gestaltet von Ursula Walch).
TS "ARABISCHE / MÄRCHEN" (Schrift schwarz, Rahmen olivbraun, 4 Ecksterne)
aufgeklebt, RS "Arabische Märchen" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Caslon-Antiqua. Gesetzt und gedruckt im VEB Offizin
Andersen Nexö zu Leipzig.
Bibliographie: IB 588 /
IB-Hundert 588 /
IB.M. 24,45 / IK,IB 588 /
diese Variante nicht bei
Jenne /
Kästner 588 / Musiol 2842
/ Plantener 588 /
Sarkowski 588.
Nr: 588(1); Auflage: 02; Variante: 1:
Arabische Märchen.
Aus mündlicher Überlieferung gesammelt, übertragen und mit Nachwort von Enno
Littmann. 2. (von 3) Auflage. 11. - 20. Tsd. Leipzig. 1956. 71, (1) Seiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 176.1. ÜP
1954_0045/B/2
ÜP hellblau, dunkelblau (gestaltet von Ursula Walch).
TS "ARABISCHE / MÄRCHEN" (Schrift schwarz, Rahmen rotbraun, 4 Ecksterne)
aufgeklebt, RS "Arabische Märchen" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Caslon-Antiqua. Gedruckt im VEB Offizin Andersen Nexö
zu Leipzig.
Bibliographie: IB 588 /
IB-Hundert 588 /
diese Variante nicht bei
Jenne / Kästner 588
/ Musiol 2843.
Nr: 588(1); Auflage: 03; Variante: 1:
Arabische Märchen.
Aus mündlicher Überlieferung gesammelt, übertragen und mit Nachwort von Enno
Littmann. 3. (von 3) Auflage. 21. - 30. Tsd. Leipzig. 1958. 71, (1) Seiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 176. ÜP
1954_0045/B/1
ÜP hellblau, dunkelblau (gestaltet von Ursula Walch).
TS "ARABISCHE / MÄRCHEN" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt,
RS "Arabische Märchen" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von Oswald Schmidt KG in Leipzig.
Bibliographie:
IB 588 / IB-Hundert 588 /
IK,IB 588 / Jenne I/588 /
Kästner 588 /
Musiol 2844 / Plantener
588 / Sarkowski 588.
Nr: 589(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Mao Tun:
Seidenraupen im Frühling. Zwei Erzählungen. Aus dem Chinesischen übertragen von
Joseph Kalmer. Nachwort von Franz Carl Weiskopf. 1. (einzige) Auflage. 1. - 5.
Tsd. Leipzig. 1955. 78, (2) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 157.1a.
ÜP
1951_0021/2
ÜP graubraun, hellgrau (gestaltet von Walter Brudi).
TS
"MAO TUN / SEIDENRAUPEN / IM FRÜHLING / Zwei Erzählungen" (Schrift schwarz,
Rahmen braun, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Mao Tun: Seidenraupen" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gesetzt und gedruckt von Paul
Dünnhaupt in Köthen.
Bibliographie: IB 589 /
IB-Hundert 589 /
IB.M. 24,45 / IK,IB 589 /
diese Variante nicht bei Jenne I / vgl. Jenne III/589 /
Kästner 589 / Musiol 2845
/ Plantener 589 /
Sarkowski 589.
Nr: 590(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Menschikow,
Iwan:
Die Frauen Chalimankos. Zwei Erzählungen aus dem Leben der Samojeden. Aus dem
Russischen übertragen von A.(lfred) E.(dgar) Thoß. 1. (einzige) Auflage. 1. - 5.
(recte 1. - 10.) Tsd. Leipzig. 1955. 59, (1) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 159d.
ÜP 1952_0333/A/1
ÜP braun, weiß, blaugrau (gestaltet von Eva Aschoff).
TS "IWAN
MENSCHIKOW / Die Frauen Chalimankos / Zwei Erzählungen" (Schrift schwarz, Rahmen
graugrün, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "Iwan Menschikow / Die Frauen
Chalimankos" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Bodoni-Antiqua. Gesetzt und gedruckt von Paul
Dünnhaupt in Köthen.
Bibliographie: IB 590 /
IB-Hundert 590 /
IB.M. 24,45 / IK,IB 590 /
Jenne I/590 /
Kästner 590 / Musiol 2846
/ Plantener 590 /
Sarkowski 590.
Nr: 590(1); Auflage: 01; Variante: 2:
Menschikow,
Iwan:
Die Frauen Chalimankos. Zwei Erzählungen aus dem Leben der Samojeden. Aus dem
Russischen übertragen von A.(lfred) E.(dgar) Thoß. 1. (einzige) Auflage. 1. - 5.
(recte 1. - 10.) Tsd. Leipzig. 1955. 59, (1) Seiten. Original-Pappband.
ÜP
Jenne 159.1d. ÜP
1952_0333/A/2
ÜP braun, weiß, blaugrau (gestaltet von Eva Aschoff).
TS "IWAN MENSCHIKOW / Die Frauen Chalimankos / Zwei Erzählungen" (Schrift
schwarz, Rahmen graugrün, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "Iwan
Menschikow / Die Frauen Chalimankos" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Bodoni-Antiqua. Gesetzt und gedruckt von Paul
Dünnhaupt in Köthen.
Bibliographie: IB 590 /
IB-Hundert 590 /
IB.M. 24,45 / IK,IB 590 /
diese Variante nicht bei
Jenne /
Kästner 590 / Musiol 2846
/ Plantener 590 /
Sarkowski 590.
Nr: 590(1); Auflage: 01; Variante: 3:
Menschikow,
Iwan:
Die Frauen Chalimankos. Zwei Erzählungen aus dem Leben der Samojeden. Aus dem
Russischen übertragen von A.(lfred) E.(dgar) Thoß. 1. (einzige) Auflage. 1. - 5.
(recte 1. - 10.) Tsd. Leipzig. 1955. 59, (1) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 157.1a.
ÜP 1951_0021/2
ÜP graubraun, hellgrau (gestaltet von Walter Brudi).
TS "IWAN MENSCHIKOW
/ Die Frauen Chalimankos / Zwei Erzählungen" (Schrift schwarz, Rahmen graugrün,
4 Ecksterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "Iwan Menschikow / Die Frauen
Chalimankos" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Bodoni-Antiqua. Gesetzt und gedruckt von Paul
Dünnhaupt in Köthen.
Bibliographie: IB 590 /
IB-Hundert 590 /
IB.M. 24,45 / IK,IB 590 /
diese Variante nicht bei Jenne /
Kästner 590 /
Plantener 590 / Sarkowski
590.
Hier gehts zurück auf die Seite von der Sie kamen |
|