Nr: 421(1); Auflage:
01; Variante: 1:
Nietzsche, Friedrich:
Freundesbriefe. Ausgewählt von Richard Oehler. Mit Anmerkungen und einer Liste
der Briefadressaten. 1. (von 5) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Leipzig. (1931). 94, (1)
Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 63.1c.
ÜP
1921_0034/A/2
ÜP ocker, weiß (gestaltet von Hans Peters).
TS
"Friedrich Nietzsche / Freundesbriefe" (Schrift schwarz, Rahmen grün, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Nietzsche: Freundesbriefe" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck der Offizin Haag-Drugulin AG. in Leipzig.
Bibliographie: IB 421(1) /
IB-Hundert 421(1) / IB.M. 21,58 /
IK,IB 421(1) / Jenne I/421(1)
/ Kästner 421(1) /
Musiol 2268 /
Plantener 421(1) / Sarkowski
421.
Nr: 421(1); Auflage: 02; Variante: 1:
Nietzsche,
Friedrich:
Freundesbriefe. Ausgewählt von Richard Oehler. Mit Anmerkungen und einer Liste
der Briefadressaten. 2. (von 5) Auflage. 11. - 15. Tsd. Leipzig. (1933). 94, (1)
Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 78.1a.
ÜP 1922_0004/2
ÜP ziegelrot, weiß (gestaltet von Hans Peters).
TS "Friedrich Nietzsche /
Freundesbriefe" (Schrift schwarz, Rahmen grün, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS
"Nietzsche: Freundesbriefe" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Druck des 11. -15. Tausends von der
Offizin Haag-Drugulin AG. in Leipzig.
Bibliographie: diese Variante
nicht bei Jenne.
Nr: 421(1); Auflage: 03; Variante: 1:
Nietzsche,
Friedrich:
Freundesbriefe. Ausgewählt von Richard Oehler. Mit Anmerkungen und einer Liste
der Briefadressaten. 3. (von 5) Auflage. 16. - 20. Tsd. Leipzig. (1936). 94, (2)
Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 78.1a. ÜP
1922_0004/2
ÜP ziegelrot, weiß (gestaltet von Hans Peters).
TS "Friedrich
Nietzsche / Freundesbriefe" (Schrift schwarz, Rahmen grün, 4 Ecksterne)
aufgeklebt, RS "Nietzsche: Freundesbriefe" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von Spamer in Leipzig.
Bibliographie: diese Variante
nicht bei Jenne.
Nr: 421(1); Auflage: 04; Variante: 1:
Nietzsche,
Friedrich:
Freundesbriefe. Ausgewählt von Richard Oehler. Mit Anmerkungen und einer Liste
der Briefadressaten. 4. (von 5) Auflage. 21. - 25. Tsd. Leipzig. 1940. 94, (1)
Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 78a.
ÜP 1922_0004/1
ÜP ziegelrot, weiß (gestaltet von Hans Peters).
TS "Friedrich Nietzsche /
Freundesbriefe" (Schrift schwarz, Rahmen grün, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS
"Nietzsche: Freundesbriefe" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von Spamer in Leipzig.
Bibliographie: Jenne I/421(1).
Nr: 421(1); Auflage: 05; Variante: 1:
Nietzsche,
Friedrich:
Freundesbriefe. Ausgewählt von Richard Oehler. Mit Anmerkungen und einer Liste
der Briefadressaten. 5. (von 5) Auflage. 26. - 30. Tsd. Leipzig. 1942. 94, (1)
Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Broschur. ÜP Jenne 61b.
ÜP 1916_0157/1
Broschierte
Restauflage gegen Ende des 2. Weltkrieges.
ÜP orange, weiß
(gestaltet von Hans Peters).
TS "Friedrich Nietzsche / Freundesbriefe"
(Schrift schwarz, Rahmen grün, 4 Ecksterne) aufgeklebt, original ohne
Rückenschild.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von Spamer in Leipzig.
Bibliographie:
IB 421(1) / IB-Hundert 421(1) /
IK,IB 421(1) /
Jenne I/421(1) / Kästner
421(1) / Plantener 421(1) /
Sarkowski 421.
Nr: 421(2); Auflage: 01; Variante: 1:
Fedin,
Konstantin:
Begegnungen zwischen Saratow und Leningrad. (Die Karpfen. Begegnung mit der
Vergangenheit. Das Bild Lenins. Das Delegationsmitglied. Bruder und Schwester).
Übertragen von Monica Huchel und Georg Schwarz. 1. (einzige) Auflage. (1. - 10.
Tsd.) Leipzig. 1965. 64 (4) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 342a.
ÜP 1964_0794/1
ÜP rotbraun, hellgrünblau (gestaltet von Gottfried Leonhard).
TS "KONSTANTIN
FEDIN / Begegnungen / zwischen Saratow / und Leningrad" (Schrift schwarz, Rahmen
gelb, ohne Sterne) aufgeklebt, RS "K. Fedin: Begegnungen" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Gesetzt vom VEB Offizin Andersen Nexö zu Leipzig,
gedruckt von den Druckwerkstätten Stollberg VOB.
Bibliographie:
IB 421(2) / IB-Hundert 421(2) /
IB.M. 26,48 /
IK,IB 421(2) / Jenne I/421(2)
/ Kästner 421(2) /
Musiol 2269 /
Plantener 421(2).
Nr: 421(2); Auflage: 01; Variante: 2:
Fedin,
Konstantin:
Begegnungen zwischen Saratow und Leningrad. (Die Karpfen. Begegnung mit der
Vergangenheit. Das Bild Lenins. Das Delegationsmitglied. Bruder und Schwester).
Übertragen von Monica Huchel und Georg Schwarz. 1. (einzige) Auflage. (1. - 10.
Tsd.) Leipzig. 1965. 64, (4) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 342.1a.
ÜP 1964_0794/2
ÜP rotbraun, hellgrünblau (gestaltet von Gottfried Leonhard).
TS
"KONSTANTIN FEDIN / Begegnungen / zwischen Saratow / und Leningrad" (Schrift
schwarz, Rahmen gelb, ohne Sterne) aufgeklebt, RS "K. Fedin: Begegnungen" mit
Nr. aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Gesetzt vom VEB Offizin Andersen Nexö zu Leipzig,
gedruckt von den Druckwerkstätten Stollberg VOB.
Bibliographie:
IB 421(2) / IB-Hundert 421(2) /
IB.M. 26,48 /
IK,IB 421(2) / diese Variante nicht bei
Jenne / Kästner 421(2) /
Musiol 2269 /
Plantener 421(2).
Nr: 422(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Zweig,
Stefan:
Ausgewählte Gedichte. 1. (von 3) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Leipzig. (1931). 79, (1)
Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 59e. ÜP
1918_0196/1
ÜP orangerot, weiß (gestaltet von Hans Peters).
TS
"Stefan Zweig / Ausgewählte Gedichte" (Schrift schwarz, Rahmen grün, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Stefan Zweig: Gedichte" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Titelblatt. Buchblock
fadengeheftet. Gedruckt in der Offizin Poeschel & Trepte in Leipzig.
Bibliographie:
IB 422(1) / IB-Hundert 422(1) /
IB.M. 21,58 /
IK,IB 422(1) / Jenne I/422(1)
/ Kästner 422(1) /
Musiol 2270 /
Plantener 422(1) / Sarkowski 422(1) /
Wilpert-G. (1) 91.
Nr: 422(1); Auflage: 02; Variante: 1:
Zweig,
Stefan:
Ausgewählte Gedichte. 2. (von 3) Auflage. 11. - 15. Tsd. Leipzig. (1932). 79,
(1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 59e. ÜP
1918_0196/1
ÜP orangerot, weiß (gestaltet von Hans Peters).
TS
"Stefan Zweig / Ausgewählte Gedichte" (Schrift schwarz, Rahmen grün, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Stefan Zweig: Gedichte" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Titelblatt. Buchblock
fadengeheftet. Druck des 11. bis 15. Tausends Poeschel & Trepte in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/422(1).
Nr: 422(1); Auflage: 03; Variante: 1:
Zweig,
Stefan:
Ausgewählte Gedichte. 3. (von 3) Auflage. 16. - 20. Tsd. Leipzig. (1934). 79,
(1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 63c. ÜP
1921_0034/A/1
ÜP blau, weiß (gestaltet von Hans Peters).
TS
"Stefan Zweig / Ausgewählte Gedichte" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne)
aufgeklebt, RS "Stefan Zweig: Gedichte" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Druck des 16. bis 20. Tausends Poeschel & Trepte in
Leipzig.
Bibliographie: IB 422(1) /
IB-Hundert 422(1) / IK,IB 422(1)
/ Jenne I/422(1) /
Kästner 422(1) /
Plantener 422(1) /
Sarkowski 422(1).
Hinweis:
21. - 39. Tsd. unter
IB 174(3).
Nr: 422(2A); Auflage: 01; Variante: 1:
Kolbe,
Georg:
Bildwerke. Vom Künstler ausgewählt. Nachwort von Richard Graul. 43 Bildtafeln.
1. (von 3) Auflage. (1. - 100. Tsd.) Leipzig. (1939). 2 Blatt, 56, (2) Seiten, 2
Seiten Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 110d.
ÜP
1918_0045
ÜP hellbraun, dunkelbraun (gestaltet von Katharina Freise).
Vorsatz hellbeige.
TS "Georg Kolbe / Bildwerke / - 43 Bildtafeln -" (Schrift schwarz, Rahmen
graugrün, 4 Ecksterne) aufgedruckt, RS "Georg Kolbe: Bildwerke" mit Nr.
aufgedruckt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von Fr. Richter, Leipzig.
Bibliographie:
IB 422(2A) / IB-Hundert 422(2A) /
IB.M. 21,66 /
IK,IB 422(2A) / Jenne I/422(2A)
/ Kästner 422(2A) /
Musiol 2271 /
Plantener 422(2A) / Sarkowski
422(2A).
Nr: 422(2A); Auflage: 02; Variante: 1:
Kolbe,
Georg:
Bildwerke. Vom Künstler ausgewählt. Nachwort von Richard Graul. 43 Bildtafeln.
2. (von 3) Auflage. (101. - 130. Tsd.) Leipzig. (1940). 2 Blatt, 56, (2) Seiten, 2
Seiten Verlagsanzeigen.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 110d. ÜP
1918_0045
Vom 1. -100. Tsd.
nur durch die bräunlicheren Vorsätze zu unterscheiden.
ÜP hellbraun, dunkelbraun (gestaltet von
Katharina Freise). Vorsatz bräunlich.
TS "Georg Kolbe / Bildwerke / - 43 Bildtafeln -" (Schrift
schwarz, Rahmen graugrün, 4 Ecksterne) aufgedruckt, RS "Georg Kolbe: Bildwerke"
mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von Fr. Richter, Leipzig.
Bibliographie:
IB 422(2A) / IB-Hundert 422(2A) /
Jenne I/422(2A) /
Kästner 422(2A) / Plantener
422(2A) / Sarkowski 422(2A).
Nr: 422(2A); Auflage: 02; Variante: 2:
Kolbe,
Georg:
Bildwerke. Vom Künstler ausgewählt. Nachwort von Richard Graul. 43 Bildtafeln.
2. (von 3) Auflage. (101. - 130. Tsd.) Leipzig. (1940). 2 Blatt, 56, (2) Seiten, 2
Seiten Verlagsanzeigen.
Original-Broschur.
ÜP Jenne 110d. ÜP
1918_0045
Broschierte
Restauflage gegen Ende des 2. Weltkrieges.
ÜP hellbraun, dunkelbraun
(gestaltet von Katharina Freise).
TS "Georg Kolbe / Bildwerke / - 43
Bildtafeln -" (Schrift schwarz, Rahmen graugrün, 4 Ecksterne) aufgedruckt, RS
"Georg Kolbe: Bildwerke" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von Fr. Richter, Leipzig.
Bibliographie:
IB 422(2A) / IB-Hundert 422(2A) /
Jenne I/422(2A) /
Jenne II/S. 246 / Kästner
422(2A) / Plantener 422(2A) /
Sarkowski 422(2A).
Nr: 422(2B); Auflage: 03; Variante: 1:
Kolbe,
Georg:
Bildwerke. Vom Künstler ausgewählt. Nachwort von Richard Scheibe. 43 Bildtafeln.
3. (von 3) Auflage. (131. - 180. Tsd.) Wiesbaden. (1955). 52 unpaginierte Seiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 110d. ÜP
1918_0045
Bildteil noch in
Leipzig gedruckt, deshalb auf Titelblatt als Verlagsort Leipzig angegeben. Neues
Nachwort.
ÜP hellbraun, dunkelbraun (gestaltet von Katharina Freise).
TS "Georg
Kolbe / Bildwerke / - 43 Bildtafeln -" (Schrift schwarz,
1. Zeile 36 mm, Rahmen
dunkelgrün, 4 Ecksterne)
aufgedruckt, RS "Georg Kolbe: Bildwerke"
mit Nr.
aufgedruckt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck der Bilder: Fr. Richter, Leipzig (bereits
1940). Druck des Textes: Ludwig Oehms, Frankfurt a. M.
Bibliographie:
IB 422(2B) / IB-Hundert 422(2B) /
IK,IB 422(2B) /
Jenne I/422(2B) / Kästner
422(2B) / Plantener 422(2B) /
Sarkowski 422(2B).
Nr: 422(2B); Auflage: 03; Variante: 2:
Kolbe,
Georg:
Bildwerke. Vom Künstler ausgewählt. Nachwort von Richard Scheibe. 43 Bildtafeln.
3. (von 3) Auflage. (131. - 180. Tsd.) Wiesbaden. (1955). 52 unpaginierte Seiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 110d. ÜP
1918_0045
Mit Buchschleife
BS 1955_0422
(Jenne II/Abbildung 56).
Bildteil noch in Leipzig gedruckt, deshalb auf Titelblatt als Verlagsort Leipzig
angegeben. Neues Nachwort.
ÜP hellbraun, dunkelbraun (gestaltet von Katharina Freise).
TS "Georg
Kolbe / Bildwerke / 43 Bildtafeln " (Schrift schwarz,
1. Zeile 19 mm, Rahmen grün,
4 Ecksterne)
aufgeklebt,
RS "Georg Kolbe: Bildwerke"
mit Nr. und "o" aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck der Bilder: Fr. Richter, Leipzig (bereits
1940). Druck des Textes: Ludwig Oehms, Frankfurt a. M.
Bibliographie:
IB 422(2B) / IB-Hundert 422(2B) /
IK,IB 422(2B) /
Jenne I/422(2B) / Jenne II/S.
20 / Kästner 422(2B) /
Plantener 422(2B) /
Sarkowski 422(2B).
Nr: 422(2B); Auflage: 03; Variante: 3:
Kolbe,
Georg:
Bildwerke. Vom Künstler ausgewählt. Nachwort von Richard Scheibe. 43 Bildtafeln.
3. (von 3) Auflage. (131. - 180. Tsd.) Wiesbaden. (1955). 52 unpaginierte Seiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 110d. ÜP
1918_0045
Mit Original-Umschlag nach Tafel 13.
U 1955_0422
(Jenne OU 422. 2B).
Bildteil noch in
Leipzig gedruckt, deshalb auf Titelblatt als Verlagsort Leipzig angegeben. Neues
Nachwort.
ÜP hellbraun, dunkelbraun (gestaltet von Katharina Freise).
TS "Georg
Kolbe / Bildwerke / 43 Bildtafeln" (Schrift schwarz,
1. Zeile 19 mm, Rahmen grün,
4 Ecksterne)
aufgeklebt,
RS "Georg Kolbe: Bildwerke"
mit Nr. und "o" aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck der Bilder: Fr. Richter, Leipzig (bereits
1940). Druck des Textes: Ludwig Oehms, Frankfurt a. M.
Bibliographie:
IB 422(2B) / IB-Hundert 422(2B) /
IK,IB 422(2B) /
Jenne I/422(2B) / Jenne II/S.
260 / Kästner 422(2B) /
Plantener 422(2B) /
Sarkowski 422(2B).
Nr: 423(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Gracian,
Balthasar:
Hand-Orakel und Kunst der Weltklugheit. Nach der Übertragung von Arthur
Schopenhauer neu herausgegeben und mit Nachwort von Otto Freiherrn von Taube. 1.
(von 14) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Leipzig. (1931). 92, (3) Seiten, 1 Seite
Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 53Sd.
ÜP 1920_0100/3
ÜP grün, weiß (gestaltet von Li Wegner).
TS "Balthasar Gracian /
Hand-Orakel und Kunst / der Weltklugheit" (Schrift schwarz, Rahmen rotbraun, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Gracians Hand-Orakel" Schriftlänge 30 mm) mit Nr. aufgeklebt.
Signet
(S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Druck der Offizin Haag-Drugulin AG. in Leipzig.
Bibliographie:
IB 423 / IB-Hundert 423 /
IB.M. 21,58 / IK,IB 423 /
Jenne I/423 /
Kästner 423 / Musiol 2273
/ Plantener 423 /
Sarkowski 423 / Wilpert-G.
21: Otto Frhr. von Taube.
Nr: 423(1); Auflage: 02; Variante: 1:
Gracian,
Balthasar:
Hand-Orakel und Kunst der Weltklugheit. Nach der Übertragung von Arthur
Schopenhauer neu herausgegeben und mit Nachwort von Otto Freiherrn von Taube. 2.
(von 14) Auflage. 11. - 15. Tsd. Leipzig. (1938). 101, (1) Seiten, 2 Seiten
Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 53b.
ÜP 1920_0100/1
ÜP grauschwarz, weiß (gestaltet von Li Wegner).
TS "Balthasar Gracian /
Hand-Orakel und Kunst / der Weltklugheit" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Gracians Hand-Orakel" mit Nr. aufgeklebt.
Signet
(S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Gedruckt in der Offizin Haag-Drugulin zu Leipzig.
Bibliographie:
IB 423 / IB-Hundert 423 /
Jenne I/423 / Kästner 423
/ Plantener 423 /
Sarkowski 423.
Nr: 423(1); Auflage: 04; Variante: 1:
Gracian,
Balthasar:
Hand-Orakel und Kunst der Weltklugheit. Nach der Übertragung von Arthur
Schopenhauer neu herausgegeben und mit Nachwort von Otto Freiherrn von Taube. 4.
(von 14) Auflage. 21. - 30. Tsd. Wiesbaden. 1955. 99, (1) Seiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 170.1a.
ÜP 1953_0575/2
ÜP schwarz, hellblau, weiß (gestaltet von Eugen O. Sporer).
TS
"Balthasar Gracian / Hand-Orakel und Kunst / der Weltklugheit" (Schrift schwarz,
Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Gracian: Hand-Orakel" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von Johannes Weisbecker, Frankfurt a. M.
Bibliographie:
diese Variante nicht bei
Jenne / Musiol
2275.
Nr: 423(1); Auflage: 05; Variante: 1:
Gracian,
Balthasar:
Hand-Orakel und Kunst der Weltklugheit. Nach der Übertragung von Arthur
Schopenhauer neu herausgegeben und mit Nachwort von Otto Freiherrn von Taube. 5.
(von 14) Auflage. 31. - 37. Tsd. Wiesbaden. 1960. 99, (1) Seiten.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 170a.
ÜP
1953_0575/1
ÜP schwarz, hellblau, weiß (gestaltet von Eugen O.
Sporer).
TS "Balthasar Gracian / Hand-Orakel und Kunst / der Weltklugheit"
(Schrift schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Gracian: Hand-Orakel"
mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von Johannes Weisbecker, Frankfurt a. M.
Bibliographie: IB 423 /
IB-Hundert 423 / IK,IB 423 / Jenne I/423 /
Kästner 423 /
Musiol 2276 / Plantener
423 / Sarkowski 423.
Nr: 423(1); Auflage: 05; Variante: 2:
Gracian,
Balthasar:
Hand-Orakel und Kunst der Weltklugheit. Nach der Übertragung von Arthur
Schopenhauer neu herausgegeben und mit Nachwort von Otto Freiherrn von Taube. 5.
(von 14) Auflage. 31. - 37. Tsd. Wiesbaden. 1960. 99, (1) Seiten.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 170.1a.
ÜP 1953_0575/2
ÜP schwarz, hellblau, weiß (gestaltet von Eugen O. Sporer).
TS
"Balthasar Gracian / Hand-Orakel und Kunst / der Weltklugheit" (Schrift schwarz,
Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Gracian: Hand-Orakel" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von Johannes Weisbecker, Frankfurt a. M.
Bibliographie:
IB 423 / IB-Hundert 423 /
IK,IB 423 / diese Variante nicht bei Jenne /
Kästner 423 /
Musiol 2276 / Plantener
423 / Sarkowski 423.
Nr: 423(1); Auflage: 07; Variante: 1:
Gracian,
Balthasar:
Hand-Orakel und Kunst der Weltklugheit. Übertragen von Arthur Schopenhauer.
Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Otto Freiherrn von Taube. 12.
(recte 7. von 14) Auflage. (41. - 43. Tsd.) Frankfurt. 1988. 133, (1) Seiten, 2
Leerseiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 311. ÜP
1963_0058/A/1
ÜP schwarz, rotbraun, weiß.
TS "Balthasar Gracian /
Hand-Orakel und Kunst / der Weltklugheit" (Schrift schwarz, Rahmen rotbraun,
ohne Sterne) aufgedruckt, RS "Gracian: Hand-Orakel" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel mittig.
Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.
Bibliographie:
IB 423 / IB-Hundert 423 /
Jenne I/423.
Nr: 423(1); Auflage: 08; Variante: 1:
Gracian,
Balthasar:
Hand-Orakel und Kunst der Weltklugheit. Übertragen von Arthur Schopenhauer.
Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Otto Freiherrn von Taube. 8.
(von 14) Auflage. (44. - 45. Tsd.) Frankfurt. 1992. 133, (1) Seiten, 2 Leerseiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 311. ÜP
1963_0058/A/1
ÜP schwarz, rotbraun, weiß.
TS "Balthasar Gracian /
Hand-Orakel und Kunst / der Weltklugheit" (Schrift schwarz, Rahmen rotbraun,
ohne Sterne) aufgedruckt, RS "Gracian: Hand-Orakel" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel mittig.
Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.
Bibliographie:
IB 423 / IB-Hundert 423 /
Jenne I/423.
Nr: 423(1); Auflage: 10; Variante: 1:
Gracian,
Balthasar:
Hand-Orakel und Kunst der Weltklugheit. Übertragen von Arthur Schopenhauer.
Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Otto Freiherrn von Taube. 10.
(von 14) Auflage. (47. - 48. Tsd.) Frankfurt. 1996. 133, (1) Seiten, 2
Leerseiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 311. ÜP
1963_0058/A/1
ÜP schwarz, rotbraun, weiß.
TS "Balthasar Gracian /
Hand-Orakel und Kunst / der Weltklugheit" (Schrift schwarz, Rahmen rotbraun,
ohne Sterne) aufgedruckt, RS "Gracian: Hand-Orakel" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel mittig.
Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.
Bibliographie:
Jenne I/423.
Nr: 423(1); Auflage: 11; Variante: 1:
Gracian,
Balthasar:
Hand-Orakel und Kunst der Weltklugheit. Übertragen von Arthur Schopenhauer.
Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Otto Freiherrn von Taube. 11.
(von 14) Auflage. (49. - 50. Tsd.) Frankfurt. 1998. 133, (1) Seiten, 2 Leerseiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 311. ÜP
1963_0058/A/1
ÜP schwarz, rotbraun, weiß.
TS "Balthasar Gracian /
Hand-Orakel und Kunst / der Weltklugheit" (Schrift schwarz, Rahmen rotbraun,
ohne Sterne) aufgedruckt, RS "Gracian: Hand-Orakel" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel mittig.
Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.
Bibliographie:
IB 423 / IB-Hundert 423 /
Jenne I/423.
Nr: 424(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Hauff,
Wilhelm:
Die Karawane. Märchen. Mit 7 Initialen von Carl Weidemeyer. 1. (von 2) Auflage.
(1. - 10. Tsd.) Leipzig. (1932). 111, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 84c.
ÜP 1922_0136/B/1
ÜP rotbraun, weiß (gestaltet von Hans Peters).
TS "Die Karawane /
Märchen von / Wilhelm Hauff" (Schrift schwarz, Rahmen grün, 4 Ecksterne)
aufgeklebt, RS "Hauff: Die Karawane" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Druck der Spamerschen Buchdruckerei in Leipzig.
Bibliographie:
IB 424 / IB-Hundert 424 /
IB.M. 21,58 / IK,IB 424 /
Jenne I/424 /
Kästner 424 / Musiol 2278
/ Plantener 424 /
Sarkowski 424. IK,IB,
Plantener und
Sarkowski zählen nur 6 Initialen.
Hinweis:
Nr: 424(1);
Auflage: 02;
Hauff, Wilhelm:
Die Karawane. 2. (von 2) Auflage. 11. - 20. Tsd. 1940.
Auflage fast völlig
kriegszerstört.
Nr: 425(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Löns,
Hermann:
Tiergeschichten. 1. (von 5) Auflage. (1. - 20. Tsd.) Leipzig. (1932). 71 Seiten, 1
Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband.
ÜP Jenne 53d.
ÜP 1920_0100/1
ÜP grün, weiß (gestaltet von Li Wegner).
TS "Hermann Löns /
Tiergeschichten" (Schrift orangerot, Rahmen schwarz, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS
"Löns: Tiergeschichten" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Druck der Offizin Haag-Drugulin AG. in Leipzig.
Bibliographie:
IB 425 / IB-Hundert 425 /
IB.M. 21,58 / IK,IB 425 /
Jenne I/425 /
Kästner 425 / Plantener
425 / Sarkowski 425.
Nr: 425(1); Auflage: 01; Variante: 2:
Löns,
Hermann:
Tiergeschichten. 1. (von 5) Auflage. (1. - 20. Tsd.) Leipzig. (1932). 71 Seiten, 1
Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband.
ÜP Jenne 49c.
ÜP 1919_0156/A/1
ÜP blaugrün, weiß (gestaltet von Li Wegner und/oder Hans Peters).
TS
"Hermann Löns / Tiergeschichten" (Schrift orangerot, Rahmen schwarz, 4 Ecksterne)
aufgeklebt, RS "Löns: Tiergeschichten" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Druck der Offizin Haag-Drugulin AG. in Leipzig.
Bibliographie:
IB 425 / IB-Hundert 425 /
IB.M. 21,58 / IK,IB 425 /
Jenne I/425 /
Kästner 425 / Plantener
425 / Sarkowski 425.
Nr: 425(1); Auflage: 02; Variante: 1:
Löns,
Hermann:
Tiergeschichten. 2. (von 5) Auflage. 21. - 30. Tsd. Leipzig. (1935). 70, (1)
Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 53Sd.
ÜP 1920_0100/3
ÜP grün, weiß (gestaltet von Li Wegner).
TS "Hermann Löns /
Tiergeschichten" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS
"Löns: Tiergeschichten" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Druck des 21. -30. Tausends besorgte die Offizin
Haag-Drugulin in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/425 / Musiol
2279.
Nr: 425(1); Auflage: 03; Variante: 1:
Löns,
Hermann:
Tiergeschichten. 3. (von 5) Auflage. 31. - 40. Tsd. Leipzig. (1937). 70, (1)
Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 53d.
ÜP 1920_0100/1
ÜP grün, weiß (gestaltet von Li Wegner).
TS "Hermann Löns /
Tiergeschichten" (Schrift schwarz, Rahmen orangerot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS
"Löns: Tiergeschichten" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von der Offizin Haag-Drugulin in Leipzig.
Bibliographie:
IB-Hundert 425 / Jenne I/425
/ Musiol 2280.
Nr: 425(1); Auflage: 04; Variante: 1:
Löns,
Hermann:
Tiergeschichten. 4. (von 5) Auflage. 41. - 50. Tsd. Leipzig. (1938). 70, (1)
Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 53d.
ÜP 1920_0100/1
ÜP grün, weiß (gestaltet von Li Wegner).
TS "Hermann Löns /
Tiergeschichten" (Schrift schwarz, Rahmen orangerot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS
"Löns: Tiergeschichten" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von der Offizin Haag-Drugulin in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/425.
Nr: 425(1); Auflage: 05; Variante: 1:
Löns,
Hermann:
Tiergeschichten. 5. (von 5) Auflage. 51. - 60. Tsd. Leipzig. 1940. 71 Seiten, 1
Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 53d.
ÜP 1920_0100/1
ÜP grün, weiß (gestaltet von Li Wegner).
TS "Hermann Löns /
Tiergeschichten" (Schrift schwarz, Rahmen rotbraun, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS
"Löns: Tiergeschichten" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Gedruckt in der Offizin Haag-Drugulin zu Leipzig.
Bibliographie:
IB 425 / IB-Hundert 425 /
IK,IB 425 / Jenne I/425 /
Kästner 425 /
Plantener 425 / Sarkowski
425.
Nr: 426(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Waggerl, Karl
Heinrich:
Das Wiesenbuch. Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers. 1. (von 33) Auflage. (1.
- 10. Tsd.) Leipzig. (1932). 79 Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen.
Original-Pappband. ÜP Jenne 91a. ÜP
1919_0005/1
ÜP grün, weiß.
TS "K. H. Waggerl / Das Wiesenbuch /
Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Waggerl: Das Wiesenbuch" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck der Offizin Haag-Drugulin AG. in Leipzig.
Bibliographie: IB 426 /
IB-Hundert 426 / IB.M. 21,58 / IK,IB 426 /
Jenne I/426 /
Kästner 426 / Musiol 2281
/ Plantener 426 und
Sarkowski 426 fassen das 1. -50. Tsd.
zusammen /
Wilpert-G. 5: Erste Ausgabe.
Nr: 426(1); Auflage: 02; Variante: 1:
Waggerl, Karl
Heinrich:
Das Wiesenbuch. Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers. 2. (von 33) Auflage. 11.
- 30. Tsd. Leipzig. (1932). 79 Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen.
Original-Pappband. ÜP Jenne 91a. ÜP
1919_0005/1
ÜP grün, weiß.
TS "K. H. Waggerl / Das Wiesenbuch /
Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Waggerl: Das Wiesenbuch" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck des 11. -30. Tausends von Haag-Drugulin AG.
in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/426 / Musiol 2282
/ Plantener 426 und
Sarkowski 426 fassen das 1. -50. Tsd.
zusammen.
Nr: 426(1); Auflage: 03; Variante: 1:
Waggerl, Karl
Heinrich:
Das Wiesenbuch. Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers. 3. (von 33) Auflage. 31.
- 50. Tsd. Leipzig. (1932). 79 Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen.
Original-Pappband. ÜP Jenne 91a. ÜP
1919_0005/1
ÜP grün, weiß.
TS "K. H. Waggerl / Das Wiesenbuch /
Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers" (Schrift schwarz, Rahmen rot,
6-strahlige Sterne) aufgeklebt, RS "Waggerl: Das Wiesenbuch" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck des 31. -50. Tausends von Haag-Drugulin AG.
in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/426 / Musiol 2283
/ Plantener 426 und
Sarkowski 426 fassen das 1. -50. Tsd.
zusammen.
Nr: 426(1); Auflage: 04; Variante: 1:
Waggerl, Karl
Heinrich:
Das Wiesenbuch. Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers. 4. (von 33) Auflage. 51.
- 75. Tsd. Leipzig. (1933). 79 Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen.
Original-Pappband. ÜP Jenne 91a. ÜP
1919_0005/1
ÜP grün, weiß.
TS "K. H. Waggerl / Das Wiesenbuch /
Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Waggerl: Das Wiesenbuch" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck des 51. -75. Tausends der Offizin
Haag-Drugulin AG. in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/426.
Nr: 426(1); Auflage: 05; Variante: 1:
Waggerl, Karl
Heinrich:
Das Wiesenbuch. Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers. 5. (von 33) Auflage. 76.
- 100. Tsd. Leipzig. (1934). 79, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 91a.
ÜP 1919_0005/1
ÜP grün, weiß.
TS "K. H. Waggerl / Das Wiesenbuch / Mit 16
Scherenschnitten des Verfassers" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne)
aufgeklebt, RS "Waggerl: Das Wiesenbuch" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Druck des 76. -100. Tausend der Offizin
Haag-Drugulin AG. in Leipzig.
Bibliographie: IB 426 /
IB-Hundert 426 /
Jenne I/426 / Kästner 426
/ Musiol 2284 /
Plantener 426 /
Sarkowski 426.
Nr: 426(1); Auflage: 06; Variante: 1:
Waggerl, Karl
Heinrich:
Das Wiesenbuch. Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers. 6. (von 33) Auflage.
101. - 130. Tsd. Leipzig. (1936). 79 Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen.
Original-Pappband. ÜP Jenne 91a. ÜP
1919_0005/1
ÜP grün, weiß.
TS "K. H. Waggerl / Das Wiesenbuch /
Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Waggerl: Das Wiesenbuch" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von der Offizin Haag-Drugulin in
Leipzig.
Bibliographie: Jenne I/426.
Nr: 426(1); Auflage: 07; Variante: 1:
Waggerl, Karl
Heinrich:
Das Wiesenbuch. Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers. 7. (von 33) Auflage.
131. - 140. Tsd. Leipzig. (1938). 79, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne
91a. ÜP
1919_0005/1
ÜP grün, weiß.
TS "K. H. Waggerl / Das Wiesenbuch /
Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Waggerl: Das Wiesenbuch" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt in der Offizin Haag-Drugulin zu Leipzig.
Bibliographie: Jenne I/426 / Musiol
2285.
Nr: 426(1); Auflage: 08; Variante: 1:
Waggerl, Karl
Heinrich:
Das Wiesenbuch. Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers. 8. (von 33) Auflage.
141. - 150. Tsd. Leipzig. 1939. 79, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 91a.
ÜP 1919_0005/1
ÜP grün, weiß.
TS "K. H. Waggerl / Das Wiesenbuch / Mit 16
Scherenschnitten des Verfassers" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne)
aufgeklebt, RS "Waggerl: Das Wiesenbuch" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt in der Offizin Haag-Drugulin zu
Leipzig.
Bibliographie: IB 426 /
IB-Hundert 426 / Jenne I/426 /
Kästner 426 /
Plantener 426 /
Sarkowski 426. Alle außer
Jenne nennen 1938.
Nr: 426(1); Auflage: 09; Variante: 1:
Waggerl, Karl
Heinrich:
Das Wiesenbuch. Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers. 9. (von 33) Auflage.
151. - 160. Tsd. Leipzig. 1940. 79 Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen.
Original-Pappband. ÜP Jenne 91a. ÜP
1919_0005/1
ÜP grün, weiß.
TS "K. H. Waggerl / Das Wiesenbuch /
Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers" (Schrift schwarz, Rahmen hellrotbraun, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Waggerl: Das Wiesenbuch" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt in der Offizin Haag-Drugulin zu Leipzig.
Bibliographie: Jenne I/426 /
Musiol 2286.
Nr: 426(1); Auflage: 10; Variante: 1:
Waggerl, Karl
Heinrich:
Das Wiesenbuch. Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers. 10. (von 33) Auflage.
161. - 170. Tsd. Leipzig. 1940. 79 Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen.
Original-Pappband. ÜP Jenne 91a. ÜP
1919_0005/1
ÜP grün, weiß.
TS "K. H. Waggerl / Das Wiesenbuch /
Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers" (Schrift schwarz,
Rahmen rot,
4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Waggerl: Das Wiesenbuch" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt in der Offizin Haag-Drugulin zu Leipzig.
Bibliographie: Jenne I/426.
Nr: 426(1); Auflage: 10; Variante: 2:
Waggerl, Karl
Heinrich:
Das Wiesenbuch. Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers. 10. (von 33) Auflage.
161. - 170. Tsd. Leipzig. 1940. 79 Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen.
Original-Pappband. ÜP Jenne 91a. ÜP
1919_0005/1
ÜP grün, weiß.
TS "K. H. Waggerl / Das Wiesenbuch /
Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers" (Schrift schwarz,
Rahmen hellrotbraun,
4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Waggerl: Das Wiesenbuch" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt in der Offizin Haag-Drugulin zu Leipzig.
Bibliographie: Jenne I/426.
Nr: 426(1); Auflage: 11; Variante: 1:
Waggerl, Karl
Heinrich:
Das Wiesenbuch. Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers. 11. (von 33) Auflage.
171. - 190. Tsd. Leipzig. 1941. 79 Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen.
Original-Pappband. ÜP Jenne 91A. ÜP
1919_0005/2
Reihenfolge der
Bilder geändert, S. 17 und S. 31 vertauscht.
ÜP grün, weiß.
TS "K.
H. Waggerl / Das Wiesenbuch / Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers" (Schrift
schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Waggerl: Das Wiesenbuch" mit
Nr. aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt in der Offizin Haag-Drugulin zu Leipzig.
Bibliographie: IB 426 /
IB-Hundert 426 / Jenne I/426 / Kästner 426
/ Plantener 426.
Nr: 426(1); Auflage: 12; Variante: 1:
Waggerl, Karl
Heinrich:
Das Wiesenbuch. Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers. 12. (von 33) Auflage.
191. - 200. Tsd. Leipzig. 1943. 79 Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen.
Original-Pappband. ÜP Jenne 0. ÜP
1915_0007
Truppenbetreuungsauflage.
ÜP grün längsgestreift.
TS "K. H.
Waggerl / Das Wiesenbuch / Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers" (Schrift
schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Waggerl: Das Wiesenbuch" mit
Nr. aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt in der Offizin Haag-Drugulin zu Leipzig.
Bibliographie: IB 426 /
IB-Hundert 426 / IB.M. 9,25 / Jenne I/426
/ Jenne II/S. 221 /
Kästner 426 /
Plantener 426 / Sarkowski
426.
Nr: 426(1); Auflage: 13; Variante: 1:
Waggerl, Karl
Heinrich:
Das Wiesenbuch. Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers. 13. (von 33) Auflage.
201. - 225. Tsd. Wiesbaden. 1949. 79, (1) Seiten. Original-Broschur. ÜP Jenne
91Ba. ÜP
1919_0005/3
Reihenfolge der
Bilder wieder geändert, S. 17 und S. 31 wieder vertauscht.
ÜP grün,
weiß.
TS "K. H. Waggerl / Das Wiesenbuch / Mit 16 Scherenschnitten des
Verfassers" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgedruckt, original
ohne Rückenschild.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von der J. Fink KG Stuttgart.
Bibliographie:
IB 426 / IB-Hundert 426 /
Jenne I/426 / Kästner 426
/ Musiol 2288 /
Plantener 426 /
Sarkowski 426.
Nr: 426(1); Auflage: 14; Variante: 1:
Waggerl, Karl
Heinrich:
Das Wiesenbuch. Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers. 14. (von 33) Auflage.
226. - 235. Tsd. Wiesbaden. 1952. 84, (2) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen, 1
Leerseite. Original-Pappband. ÜP Jenne 91A.
ÜP 1919_0005/2
Durch den Neusatz sind die Bilder auf
Folgeseiten weiter gerückt.
ÜP grün, weiß.
TS "K. H. Waggerl / Das
Wiesenbuch / Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers" (Schrift schwarz, Rahmen
rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Waggerl: Wiesenbuch" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck: Darmstädter Echo G.m.b.H., Darmstadt.
Bibliographie:
Jenne I/426 / Plantener
426.
Nr: 426(1); Auflage: 15; Variante: 1:
Waggerl, Karl
Heinrich:
Das Wiesenbuch. Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers. 15. (von 33) Auflage.
236. - 255. Tsd. Wiesbaden. 1952. 84, (2) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen, 1
Leerseite. Original-Pappband.
ÜP Jenne 155b.
ÜP
1951_0360/1
ÜP grün, schwarzgrün, weiß (gestaltet von Ruth Knorr).
TS
"K. H. Waggerl / Das Wiesenbuch / Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers"
(Schrift schwarz,
1. Zeile 24 mm,
Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Waggerl: Wiesenbuch" mit Nr.
aufgeklebt.
Mit
eigenhändiger Signatur des Autors.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck: Darmstädter Echo G.m.b.H., Darmstadt.
Bibliographie:
Jenne I/426 / Musiol
2289.
Nr: 426(1); Auflage: 15; Variante: 2:
Waggerl, Karl
Heinrich:
Das Wiesenbuch. Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers. 15. (von 33) Auflage.
236. - 255. Tsd. Wiesbaden. 1952. 84, (2) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen, 1
Leerseite. Original-Pappband.
ÜP Jenne 155.1b.
ÜP 1951_0360/2
ÜP grün, schwarzgrün, weiß (gestaltet von Ruth Knorr).
TS "K. H. Waggerl
/ Das Wiesenbuch / Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers" (Schrift schwarz,
1. Zeile 24 mm,
Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Waggerl: Wiesenbuch" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck: Darmstädter Echo G.m.b.H., Darmstadt.
Bibliographie:
diese Variante nicht bei Jenne /
Musiol 2289.
Nr: 426(1); Auflage: 15; Variante: 3:
Waggerl, Karl
Heinrich:
Das Wiesenbuch. Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers. 15. (von 33) Auflage.
236. - 255. Tsd. Wiesbaden. 1952. 84, (2) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen, 1
Leerseite. Original-Pappband.
ÜP Jenne 155.1b. ÜP
1951_0360/2
ÜP grün, schwarzgrün, weiß (gestaltet von Ruth Knorr).
TS
"K. H. Waggerl / Das Wiesenbuch / Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers"
(Schrift schwarz,
1. Zeile 18 mm,
Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Waggerl: Wiesenbuch" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck: Darmstädter Echo G.m.b.H., Darmstadt.
Bibliographie:
diese Variante nicht bei
Jenne / Musiol
2289.
Nr: 426(1); Auflage: 16; Variante: 1:
Waggerl, Karl
Heinrich:
Das Wiesenbuch. Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers. 16. (von 33) Auflage.
256. - 265. Tsd. Wiesbaden. 1954. 75, (1) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 155Sd.
ÜP 1951_0360/3
ÜP hellgrün, weiß (gestaltet von Ruth Knorr).
TS "K. H. Waggerl / Das
Wiesenbuch / Mit 16 Scherenschnitten / des Verfassers" (Schrift schwarz, Rahmen
rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Waggerl: Wiesenbuch" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Linotype-Alt-Schwabacher. Gedruckt von Ludwig
Oehms, Frankfurt a. M.
Bibliographie: diese Variante nicht bei
Jenne.
Nr: 426(1); Auflage: 16; Variante: 2:
Waggerl, Karl
Heinrich:
Das Wiesenbuch. Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers. 16. (von 33) Auflage.
256. - 265. Tsd. Wiesbaden. 1954. 75, (1) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne
155S1d. ÜP
1951_0360/4
ÜP hellgrün, weiß (gestaltet von Ruth Knorr).
TS "K. H.
Waggerl / Das Wiesenbuch / Mit 16 Scherenschnitten / des Verfassers" (Schrift
schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Waggerl: Wiesenbuch" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Linotype-Alt-Schwabacher. Gedruckt von Ludwig
Oehms, Frankfurt a. M.
Bibliographie:
diese Variante nicht bei
Jenne.
Nr: 426(1); Auflage: 17; Variante: 1:
Waggerl, Karl
Heinrich:
Das Wiesenbuch. Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers. 17. (von 33) Auflage.
266. - 275. Tsd. Wiesbaden. 1955. 75, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne
155S1d. ÜP
1951_0360/4
ÜP hellgrün, weiß (gestaltet von Ruth Knorr).
TS "K. H.
Waggerl / Das Wiesenbuch / Mit 16 Scherenschnitten / des Verfassers" (Schrift
schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Waggerl: Wiesenbuch" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Linotype-Alt-Schwabacher. Gedruckt von Ludwig
Oehms, Frankfurt a. M.
Bibliographie:
diese Variante nicht bei
Jenne /
Plantener 426 /
Sarkowski 426.
Nr: 426(1); Auflage: 18; Variante: 1:
Waggerl, Karl
Heinrich:
Das Wiesenbuch. Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers. 18. (von 33) Auflage.
276. - 285. Tsd. Wiesbaden. 1956. 75, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne
155Sd. ÜP
1951_0360/3
ÜP hellgrün, weiß (gestaltet von Ruth Knorr).
TS "K. H.
Waggerl / Das Wiesenbuch / Mit 16 Scherenschnitten / des Verfassers" (Schrift
schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Waggerl: Wiesenbuch" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Linotype-Alt-Schwabacher. Gedruckt von Ludwig
Oehms, Frankfurt a. M.
Bibliographie:
diese Variante nicht bei
Jenne.
Nr: 426(1); Auflage: 19; Variante: 1:
Waggerl, Karl
Heinrich:
Das Wiesenbuch. Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers. 19. (von 33) Auflage.
286. - 300. Tsd. Wiesbaden. 1957. 75, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne
155S1d. ÜP
1951_0360/4
ÜP hellgrün, weiß (gestaltet von Ruth Knorr).
TS "K. H.
Waggerl / Das Wiesenbuch / Mit 16 Scherenschnitten / des Verfassers" (Schrift
schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Waggerl: Wiesenbuch" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Linotype-Alt-Schwabacher. Gedruckt von Ludwig
Oehms, Frankfurt a. M.
Bibliographie: IB 426 /
IB-Hundert 426 /
diese Variante nicht bei
Jenne /
Kästner 426.
Nr: 426(1); Auflage: 21; Variante: 1:
Waggerl, Karl
Heinrich:
Das Wiesenbuch. Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers. 21. (von 33) Auflage.
311. - 320. Tsd. Frankfurt. 1962. 73, (4) Seiten, 3 Leerseiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 189. ÜP
1955_0611
Mit Verzeichnis
der Scherenschnitte.
ÜP gelboliv, weiß (gestaltet von Emil Preetorius).
TS "KARL HEINRICH WAGGERL / Das Wiesenbuch / Mit 16 Scherenschnitten / des
Verfassers" (Schrift schwarz, Rahmen rot, nur Sternleiste ohne Ecksterne) aufgeklebt, RS
"Waggerl: Wiesenbuch" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Linotype-Palatino. Gedruckt von Ludwig Oehms,
Frankfurt am Main.
Bibliographie:
Jenne I/426.
Nr: 426(1); Auflage: 23; Variante: 1:
Waggerl, Karl
Heinrich:
Das Wiesenbuch. Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers. 23. (von 33) Auflage.
329. - 332. Tsd. Frankfurt. 1971. 73, (4) Seiten, 3 Leerseiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 266b. ÜP
1959_0027
ÜP dunkelbraun, grau (gestaltet von Ute Roese).
TS
"KARL HEINRICH WAGGERL / Das Wiesenbuch / Mit 16 Scherenschnitten / des
Verfassers" (Schrift schwarz, Rahmen ocker, ohne Sterne) aufgeklebt, RS
"Waggerl: Wiesenbuch" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.
Bibliographie: Jenne I/426.
Nr: 426(1); Auflage: 24; Variante: 1:
Waggerl, Karl
Heinrich:
Das Wiesenbuch. Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers. 24. (von 33) Auflage.
333. - 335. Tsd. Frankfurt. 1976. 73, (4) Seiten, 3 Leerseiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 266b. ÜP
1959_0027
ÜP dunkelbraun, grau (gestaltet von Ute Roese).
TS
"KARL HEINRICH WAGGERL / Das Wiesenbuch / Mit 16 Scherenschnitten / des
Verfassers" (Schrift schwarz, Rahmen ocker, ohne Sterne) aufgeklebt, RS
"Waggerl: Wiesenbuch" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.
Bibliographie: Jenne I/426.
Nr: 426(1); Auflage: 25; Variante: 1:
Waggerl, Karl
Heinrich:
Das Wiesenbuch. Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers. 25. (von 33) Auflage.
336. - 338. Tsd. Frankfurt. 1979. 73, (4) Seiten, 3 Leerseiten.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 231a.
ÜP 1958_0676/C/1
ÜP schwarz, braun.
TS "KARL HEINRICH WAGGERL / Das Wiesenbuch / Mit
16 Scherenschnitten / des Verfassers" (Schrift schwarz, Rahmen gelb, ohne
Sterne) aufgeklebt, RS "Waggerl: Wiesenbuch" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden.
Bibliographie:
Jenne I/426 / Plantener
426.
Nr: 426(1); Auflage: 25; Variante: 2:
Waggerl, Karl
Heinrich:
Das Wiesenbuch. Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers. 25. (von 33) Auflage.
336. - 338. Tsd. Frankfurt. 1979. 73, (4) Seiten, 3 Leerseiten.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 258.1a.
ÜP 1960_0704/2
ÜP schwarz, blaugrün (gestaltet von Kuno Rebmann).
TS "KARL HEINRICH
WAGGERL / Das Wiesenbuch / Mit 16 Scherenschnitten / des Verfassers" (Schrift
schwarz, Rahmen gelb, ohne Sterne) aufgeklebt, RS "Waggerl: Wiesenbuch" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden.
Bibliographie:
diese Variante nicht bei
Jenne / Plantener
426.
Nr: 426(1); Auflage: 28; Variante: 1:
Waggerl, Karl
Heinrich:
Das Wiesenbuch. Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers. 28. (von 33) Auflage.
343. - 344. Tsd. Frankfurt. 1984. 73, (4) Seiten, 3 Leerseiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 164.1b.
ÜP
1953_0149/2
ÜP dunkelgrün, beige (gestaltet von Eva Aschoff).
TS "KARL HEINRICH WAGGERL / Das Wiesenbuch / Mit 16 Scherenschnitten / des
Verfassers" (Schrift schwarz, Rahmen hellbraun, ohne Sterne) aufgedruckt, RS
"Waggerl: Wiesenbuch" mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel mittig.
Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden.
Bibliographie:
diese Variante nicht bei Jenne I/426.
Nr: 426(1); Auflage: 32; Variante: 1:
Waggerl, Karl
Heinrich:
Das Wiesenbuch. Mit 16 Scherenschnitten des Verfassers. 32. (von 33) Auflage.
351. - 352. Tsd. Frankfurt. 1995. 73, (2) Seiten, 3 Leerseiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 164.1b.
ÜP 1953_0149/2
ÜP dunkelgrün, beige (gestaltet von Eva Aschoff).
TS "KARL HEINRICH
WAGGERL / Das Wiesenbuch / Mit 16 Scherenschnitten / des Verfassers" (Schrift
schwarz, Rahmen hellbraun, ohne Sterne) aufgedruckt, RS "Waggerl: Wiesenbuch"
mit Nr. aufgedruckt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel mittig.
Buchblock fadengeheftet. Druck: Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden.
Bibliographie:
diese Variante nicht bei Jenne I/426.
Nr: 427(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Ponten,
Josef:
Bergreisegeschichten. Der Gletscher / Die letzte Reise. 1. (von 5) Auflage. (1. -
10. Tsd.) Leipzig. (1932). 63, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 61e.
ÜP 1916_0157/1
ÜP gelb, weiß (gestaltet von Hans Peters).
TS "Josef Ponten / Der
Gletscher/Die letzte Reise / Zwei Erzählungen" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Ponten: Zwei Erzählungen" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Druck der Offizin Haag-Drugulin AG. in Leipzig.
Bibliographie:
IB 427(1) / IB-Hundert 427(1) /
IB.M. 21,58 /
IK,IB 427(1) / Jenne I/427(1)
/ Kästner 427(1) /
Musiol 2291 /
Plantener 427(1) / Sarkowski
427(1) /
Wilpert-G. 40: Erste Ausgabe.
Nr: 427(1); Auflage: 02; Variante: 1:
Ponten,
Josef:
Bergreisegeschichten. Der Gletscher / Die letzte Reise. 2. (von 5) Auflage. 11.
- 15. Tsd. Leipzig. (1934). 63, (1) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 53a.
ÜP 1920_0100/1
ÜP hellgelb-ocker, weiß (gestaltet von Li Wegner).
TS "Josef Ponten /
Bergreisegeschichten / Der Gletscher/Die letzte Reise" (Schrift schwarz, Rahmen
grün, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Ponten: Bergreisegeschichten" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Druck des 11. -15. Tausends von der Offizin
Haag-Drugulin AG. in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/427(1) / Musiol
2292.
Nr: 427(1); Auflage: 02; Variante: 2:
Ponten,
Josef:
Bergreisegeschichten. Der Gletscher / Die letzte Reise. 2. (von 5) Auflage. 11.
- 15. Tsd. Leipzig. (1934). 63, (1) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 53.1a.
ÜP 1920_0100_2
ÜP hellgelb-ocker, weiß (gestaltet von Li Wegner).
TS "Josef Ponten /
Bergreisegeschichten / Der Gletscher / Die letzte Reise" (Schrift schwarz,
Rahmen grün, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Ponten: Bergreisegeschichten" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Druck des 11. -15. Tausends von der Offizin
Haag-Drugulin AG. in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/427(1) / Musiol
2292.
Nr: 427(1); Auflage: 02; Variante: 3:
Ponten,
Josef:
Bergreisegeschichten. Der Gletscher / Die letzte Reise. 2. (von 5) Auflage. 11.
- 15. Tsd. Leipzig. (1934). 63, (1) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 53Sb.
ÜP 1920_0100/3
ÜP hellgelb-ocker, weiß (gestaltet von Li Wegner).
TS "Josef Ponten /
Bergreisegeschichten / Der Gletscher/Die letzte Reise" (Schrift schwarz, Rahmen
grün, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Ponten: Bergreisegeschichten" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Druck des 11. -15. Tausends von der Offizin
Haag-Drugulin AG. in Leipzig.
Mit
Exlibris "Franz
Russ".
Bibliographie:
diese Variante nicht bei
Jenne / Musiol
2292.
Nr: 427(1); Auflage: 03; Variante: 1:
Ponten,
Josef:
Bergreisegeschichten. Der Gletscher / Die letzte Reise. 3. (von 5) Auflage. 16.
- 20. Tsd. Leipzig. (1937). 63, (1) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 53a.
ÜP
1920_0100/1
ÜP hellgelb-ocker, weiß (gestaltet von Li Wegner).
TS "Josef
Ponten / Bergreisegeschichten / Der Gletscher/Die letzte Reise" (Schrift
schwarz, Rahmen grün, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Ponten: Bergreisegeschichten"
mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von der Offizin Haag-Drugulin in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/427(1) / Musiol
2293.
Nr: 427(1); Auflage: 03; Variante: 2:
Ponten,
Josef:
Bergreisegeschichten. Der Gletscher / Die letzte Reise. 3. (von 5) Auflage. 16.
- 20. Tsd. Leipzig. (1937). 63, (1) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 53.1a.
ÜP
1920_0100/2
ÜP hellgelb-ocker, weiß (gestaltet von Li Wegner).
TS
"Josef Ponten / Bergreisegeschichten / Der Gletscher/Die letzte Reise" (Schrift
schwarz, Rahmen grün, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Ponten: Bergreisegeschichten"
mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von der Offizin Haag-Drugulin in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/427(1) / Musiol
2293.
Nr: 427(1); Auflage: 04; Variante: 1:
Ponten,
Josef:
Bergreisegeschichten. Der Gletscher / Die letzte Reise. 4. (von 5) Auflage. 21.
- 25. Tsd. Leipzig. 1940. 63, (1) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 66a.
ÜP 1921_0034/B
ÜP gelb (Kleisterpapier).
TS "Josef Ponten / Bergreisegeschichten / Der
Gletscher/Die letzte Reise" (Schrift schwarz, Rahmen grün, 4 Ecksterne)
aufgeklebt, RS "Ponten: Bergreisegeschichten" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Gedruckt in der Offizin Haag-Drugulin in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/427(1).
Nr: 427(1); Auflage: 05; Variante: 1:
Ponten,
Josef:
Bergreisegeschichten. Der Gletscher / Die letzte Reise. 5. (von 5) Auflage. 26.
- 30. Tsd. Leipzig. 1942. 63, (1) Seiten.
Original-Pappband. ÜP Jenne 66a.
ÜP 1921_0034/B
ÜP gelb (Kleisterpapier).
TS "Josef Ponten / Bergreisegeschichten / Der
Gletscher/Die letzte Reise" (Schrift schwarz, Rahmen grün, 4 Ecksterne)
aufgeklebt, RS "Ponten: Bergreisegeschichten" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Gedruckt in der Offizin Haag-Drugulin in Leipzig.
Bibliographie:
IB 427(1) / IB-Hundert 427(1) /
IK,IB 427(1) /
Jenne I/427(1) / Kästner
427(1) / Plantener 427(1) /
Sarkowski 427(1).
Nr: 427(1); Auflage: 05; Variante: 2:
Ponten,
Josef:
Bergreisegeschichten. Der Gletscher / Die letzte Reise. 5. (von 5) Auflage. 26.
- 30. Tsd. Leipzig. 1942. 63, (1) Seiten.
Original-Broschur. ÜP Jenne 47Sb.
ÜP
1920_0664/3
Broschierte
Restauflage gegen Ende des 2. Weltkrieges.
ÜP gelbbraun, weiß.
TS "Josef Ponten / Bergreisegeschichten / Der Gletscher/Die letzte Reise"
(Schrift schwarz, Rahmen grün, 4 Ecksterne) aufgeklebt, original
ohne Rückenschild.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Titelblatt.
Buchblock fadengeheftet. Gedruckt in der Offizin Haag-Drugulin in Leipzig.
Bibliographie:
IB 427(1) / IB-Hundert 427(1) /
IK,IB 427(1) /
diese Variante nicht bei
Jenne I und Jenne II/S. 245 / Kästner
427(1) / Plantener 427(1) /
Sarkowski 427(1).
Nr: 427(2); Auflage: 01; Variante: 1:
Hoerner,
Herbert von:
Die letzte Kugel. Erzählung. 1. (von 4) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Wiesbaden. 1951.
76, (2) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen, 1 Leerseite. Original-Pappband.
ÜP Jenne 78Sd.
ÜP 1922_0004/3
ÜP grün, weiß (gestaltet von Hans Peters).
TS "Herbert von Hoerner / Die
letzte Kugel / Erzählung" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt,
RS "Hoerner: Letzte Kugel" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck Offizin Stuttgarter Vereinsbuchdruckerei
Aktiengesellschaft, Stuttgart.
Bibliographie: IB 427(2) /
IB-Hundert 427(2) /
IB.M. 23,49 /
IK,IB 427(2) / diese Variante nicht bei
Jenne / Kästner 427(2) /
Musiol 2294 /
Plantener 427(2) / Sarkowski
427(2).
Nr: 427(2); Auflage: 01; Variante: 2:
Hoerner,
Herbert von:
Die letzte Kugel. Erzählung. 1. (von 4) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Wiesbaden. 1951.
76, (2) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen, 1 Leerseite. Original-Pappband.
ÜP
Jenne 78S1d. ÜP 1922_0004/4
ÜP
grün, weiß (gestaltet von Hans Peters).
TS "Herbert von Hoerner / Die letzte
Kugel / Erzählung" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS
"Hoerner: Letzte Kugel" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2)
von Eric Gill auf Vortitel rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Druck Offizin
Stuttgarter Vereinsbuchdruckerei Aktiengesellschaft, Stuttgart.
Bibliographie: IB 427(2) /
IB-Hundert 427(2) /
IB.M. 23,49 /
IK,IB 427(2) /
diese Variante nicht bei Jenne
/ Kästner 427(2) /
Musiol 2294 /
Plantener 427(2) / Sarkowski
427(2).
Nr: 427(2); Auflage: 02; Variante: 1:
Hoerner,
Herbert von:
Die letzte Kugel. Erzählung. 2. (von 4) Auflage. 11. - 20. Tsd. Wiesbaden. 1952.
76, (3) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 106g.
ÜP
1933_0166/1
ÜP hellgrau, weiß (gestaltet von Gotthard de Beauclair).
TS "Herbert von Hoerner / Die letzte Kugel / Erzählung" (Schrift schwarz,
Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Hoerner: Letzte Kugel" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Druck Offizin Stuttgarter Vereinsbuchdruckerei
Aktiengesellschaft, Stuttgart.
Bibliographie:
Jenne I/427(2) / Musiol
2295.
Nr: 427(2); Auflage: 03; Variante: 1:
Hoerner,
Herbert von:
Die letzte Kugel. Erzählung. 3. (von 4) Auflage. 21. - 25. Tsd. Wiesbaden. 1958.
76, (3) Seiten, 1 Leerseite. Original-Pappband. ÜP Jenne 186.1b.
ÜP
1955_0600/2
Ab hier mit Vorspruch aus dem Ersten Brief des Johannes 4,
16-18.
ÜP graublau, grün, weiß (gestaltet von Beate Weinmann).
TS
"HERBERT VON HOERNER / Die letzte Kugel / Erzählung" (Schrift schwarz, Rahmen
ocker, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Hoerner: Letzte Kugel" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Linotype-Trump-Mediäval. Gedruckt von J. Fink,
Stuttgart.
Bibliographie:
IB-Hundert 427(2) / diese Variante nicht bei Jenne
/ Musiol 2296 /
Plantener 427(2) / Sarkowski
427(2).
Nr: 427(2); Auflage: 04; Variante: 1:
Hoerner,
Herbert von:
Die letzte Kugel. Erzählung. 4. (von 4) Auflage. 26. - 32. Tsd. Frankfurt. 1961.
76, (3) Seiten, 1 Leerseite. Original-Pappband. ÜP Jenne 186.1b.
ÜP 1955_0600/2
ÜP graublau, grün, weiß (gestaltet von Beate Weinmann).
TS "HERBERT VON
HOERNER / Die letzte Kugel / Erzählung" (Schrift schwarz, Rahmen ocker, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Hoerner: Letzte Kugel" mit Nr. aufgeklebt.
Signet
(S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Linotype-Trump-Mediäval. Gedruckt von J. Fink,
Stuttgart.
Bibliographie: IB 427(2) /
IB-Hundert 427(2) /
IK,IB 427(21) /
diese Variante nicht bei
Jenne / Kästner
427(2) / Plantener 427(2) /
Sarkowski 427(2).
Nr: 428(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Lawrence,
David Herbert:
Frohe Geister. Eine englische Familie. Erzählungen. Übertragen von Georg Goyert.
1. (einzige) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Leipzig. (1932). 95 Seiten, 1 Seite
Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 47b.
ÜP 1920_0064/A/1
ÜP gelbbraun, weiß.
TS "D. H. Lawrence / Frohe Geister / Eine
englische Familie" (Schrift schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS
zweizeilig "D. H. Lawrence: / Frohe Geister" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Druck von Ernst Hedrich Nachf., Leipzig.
Bibliographie: IB 428 /
IB-Hundert 428 / IB.M. 21,58 / IK,IB 428 /
Jenne I/428 /
Kästner 428 / Musiol 1297
/ Plantener 428 /
Sarkowski 428.
Nr: 429(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Claes,
Ernest:
Hannes Raps. Eine Landstreicher-Geschichte. (Übertragen von Peter Mertens). Mit
(10) Bildern von Felix Timmermans. 1. (von 7) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Leipzig.
(1932). 68, (3) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne
64Sa. ÜP
1917_0169/3
ÜP rotbraun, weiß (gestaltet von Anna Frank-Klein).
TS "Ernest Claes / Hannes Raps / Eine Landstreicher-Geschichte" (Schrift grün,
Rahmen schwarz, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Claes: Hannes Raps" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck der Offizin Haag-Drugulin AG. in Leipzig.
Bibliographie: IB 429 /
IB-Hundert 429 / IB.M. 21,58 / IK,IB 429 /
Jenne I/429 /
Kästner 429 / Musiol 2298
/ Plantener 429 /
Sarkowski 429.
Nr: 429(1); Auflage: 02; Variante: 1:
Claes,
Ernest:
Hannes Raps. Eine Landstreicher-Geschichte. (Übertragen von Peter Mertens). Mit
(10) Bildern von Felix Timmermans. 2. (von 7) Auflage. 11. - 20. Tsd. Leipzig.
(1934). 68, (3) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband.
ÜP Jenne 64a.
ÜP 1917_0169/1
ÜP rotorange, weiß (gestaltet von Anna Frank-Klein).
TS "Ernest Claes /
Hannes Raps / Eine Landstreicher-Geschichte" (Schrift grün, Rahmen schwarz, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Claes: Hannes Raps" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Druck des 11. -20. Tausend der Offizin
Haag-Drugulin AG. in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/429.
Nr: 429(1); Auflage: 02; Variante: 2:
Claes,
Ernest:
Hannes Raps. Eine Landstreicher-Geschichte. (Übertragen von Peter Mertens). Mit
(10) Bildern von Felix Timmermans. 2. (von 7) Auflage. 11. - 20. Tsd. Leipzig.
(1934). 68, (3) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband.
ÜP Jenne
64Sa. ÜP
1917_0169/3
ÜP rotbraun, weiß (gestaltet von Anna Frank-Klein).
TS "Ernest Claes / Hannes Raps / Eine Landstreicher-Geschichte" (Schrift grün,
Rahmen schwarz, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS "Claes: Hannes Raps" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben. Buchblock fadengeheftet. Druck des 11. -20. Tausend der Offizin
Haag-Drugulin AG. in Leipzig.
Bibliographie:
Jenne I/429.
Nr: 429(1); Auflage: 03; Variante: 1:
Claes,
Ernest:
Hannes Raps. Eine Landstreicher-Geschichte. Übertragen von Peter Mertens. Mit
(10) Bildern von Felix Timmermans. 3. (von 7) Auflage. 21. - 30. Tsd. Leipzig.
(1939). 68, (3) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband.
ÜP Jenne 64b.
ÜP 1917_0169/1
Jetzt mit Angabe des Übersetzers.
ÜP rotbraun, weiß
(gestaltet von Anna Frank-Klein).
TS "Ernest Claes / Hannes Raps / Eine
Landstreicher-Geschichte" (Schrift grün, Rahmen schwarz, 4 Ecksterne)
aufgeklebt, RS "Claes: Hannes Raps" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt in der Offizin Haag-Drugulin zu
Leipzig.
Bibliographie: Jenne I/429 / Plantener
429 / Sarkowski 429.
Nr: 429(1); Auflage: 03; Variante: 2:
Claes,
Ernest:
Hannes Raps. Eine Landstreicher-Geschichte. Übertragen von Peter Mertens. Mit
(10) Bildern von Felix Timmermans. 3. (von 7) Auflage. 21. - 30. Tsd. Leipzig.
(1939). 68, (3) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband.
ÜP Jenne 64Sb.
ÜP 1917_0169/3
Jetzt mit Angabe des Übersetzers.
ÜP orangerot, weiß
(gestaltet von Anna Frank-Klein).
TS "Ernest Claes / Hannes Raps / Eine
Landstreicher-Geschichte" (Schrift grün, Rahmen schwarz, 4 Ecksterne)
aufgeklebt, RS "Claes: Hannes Raps" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt in der Offizin Haag-Drugulin zu
Leipzig.
Bibliographie: Jenne I/429 / Plantener
429 / Sarkowski 429.
Nr: 429(1); Auflage: 04; Variante: 1:
Claes,
Ernest:
Hannes Raps. Eine Landstreicher-Geschichte. Übertragen von Peter Mertens. Mit
(10) Bildern von Felix Timmermans. 4. (von 7) Auflage. 31. - 35. Tsd. Leipzig.
1941. 68, (3) Seiten, 1 Seite Verlagsanzeigen. Original-Pappband. ÜP Jenne 64b.
ÜP 1917_0169/1
ÜP rotbraun, weiß (gestaltet von Anna Frank-Klein).
TS "Ernest Claes /
Hannes Raps / Eine Landstreicher-Geschichte" (Schrift grün, Rahmen schwarz, 4
Ecksterne) aufgeklebt, RS "Claes: Hannes Raps" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt in der Offizin Haag-Drugulin zu
Leipzig.
Bibliographie: Jenne I/429.
Nr: 429(1); Auflage: 05; Variante: 1:
Claes,
Ernest:
Hannes Raps. Eine Landstreicher-Geschichte. Übertragen von Peter Mertens. Mit
(10) Bildern von Felix Timmermans. 5. (von 7) Auflage. 36. - 75. Tsd. Leipzig.
1942. 68, (4) Seiten. Original-Broschur. ÜP Jenne F38.
ÜP 1942_0001
Feldpostausgabe.
ÜP hellbraun.
TS "Ernest Claes / Hannes Raps / Eine
Landstreicher-Geschichte" (Schrift schwarz, Rahmen schwarz, 4 Ecksterne)
aufgedruckt, original ohne Rückenschild.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock drahtgeklammert. Gedruckt von Gustav Gerstenberger in
Chemnitz.
Bibliographie: IB-Hundert 429 / IB.M.
7,33 / Jenne II/S. 206 / Musiol
2299.
Hinweis:
Nr: 429(1); Auflage: 06;
Claes, Ernest:
Hannes Raps. 6. (von 7) Auflage. 76. - 95. Tsd. 1945.
Auflage kriegszerstört.
Nr: 429(1); Auflage: 07; Variante: 1:
Claes,
Ernest:
Hannes Raps. Eine Landstreicher-Geschichte. Übertragen von Peter Mertens. Mit
(10) Bildern von Felix Timmermans. 7. (von 7) Auflage. 96. - 105. Tsd.
Wiesbaden. 1957. 60, (3) Seiten, 1 Leerseite.
Original-Pappband. ÜP Jenne 169Sa.
ÜP 1953_0573/2
ÜP rotbraun, weiß (gestaltet von Eugen O. Sporer).
TS "ERNEST CLAES /
Hannes Raps / Eine Landstreicher-Geschichte" (Schrift schwarz, Rahmen grün, 4
Ecksterne) aufgeklebt,
RS "Claes: Hannes Raps"
mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Linotype-Alt-Schwabacher. Gedruckt von
Ludwig Oehms, Frankfurt a. M.
Bibliographie: IB 429 /
IB-Hundert 429 /
IK,IB 429 /
Jenne I/429 /
Kästner 429 /
Plantener 429 /
Sarkowski 429.
Nr: 429(1); Auflage: 07; Variante: 2:
Claes,
Ernest:
Hannes Raps. Eine Landstreicher-Geschichte. Übertragen von Peter Mertens. Mit
(10) Bildern von Felix Timmermans. 7. (von 7) Auflage. 96. - 105. Tsd.
Wiesbaden. 1957. 60, (3) Seiten, 1 Leerseite.
Original-Kartoniert. ÜP Jenne Sd gelb.
ÜP 1969_0007
Sonderausgabe im Insel Verlag (Kaufhausausgabe).
Titel "Ernest Claes / Hannes Raps" aufgedruckt,
original ohne Rückenschild.
Signet (S1) von
Peter Behrens auf Vortitel rechts
oben.
Buchblock gelumbeckt.
Linotype-Alt-Schwabacher. Gedruckt von Ludwig
Oehms, Frankfurt a. M.
Bibliographie: IB.M.
1,33 / Jenne II/S. 280 /
Plantener 429.
Nr: 430(1); Auflage: 01; Variante: 1:
Bertram,
Ernst:
Von deutschem Schicksal. Gedichte. 1. (von 3) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Leipzig.
(1933). 77, (3) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 57b.
ÜP 1914_0151/1
ÜP blau, weiß.
TS "Ernst Bertram / Von deutschem Schicksal / Gedichte"
(Schrift schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "Ernst
Bertram: / Von deutschem Schicksal" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Druck der Spamerschen Buchdruckerei in
Leipzig.
Bibliographie: IB 430(1) /
IB-Hundert 430(1) / IB.M. 22,57
/ IK,IB 430(1) /
Jenne I/430(1) /
Kästner 430(1) /
Musiol 2301 /
Plantener 430(1) /
Sarkowski 430(1) /
Wilpert-G. 19.
IB.M.,
Jenne und
Wilpert nennen 1933, alle anderen
1932.
Nr: 430(1); Auflage: 01; Variante: 2:
Bertram,
Ernst:
Von deutschem Schicksal. Gedichte. 1. (von 3) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Leipzig.
(1933). 77, (3) Seiten. Original-Pappband.
ÜP Jenne 57.1b.
ÜP 1914_0151/2
ÜP blau, weiß.
TS "Ernst Bertram / Von deutschem Schicksal / Gedichte"
(Schrift schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "Ernst
Bertram: / Von deutschem Schicksal" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Druck der Spamerschen Buchdruckerei in
Leipzig.
Bibliographie: IB 430(1) /
IB-Hundert 430(1) / IB.M. 22,57
/ IK,IB 430(1) /
diese Variante nicht bei
Jenne /
Kästner 430(1) /
Musiol 2301 /
Plantener 430(1) /
Sarkowski 430(1) /
Wilpert-G. 19.
IB.M.,
Jenne und
Wilpert-G. nennen 1933, alle anderen
1932.
Nr: 430(1); Auflage: 02; Variante: 1:
Bertram,
Ernst:
Von deutschem Schicksal. Gedichte. 2. (von 3) Auflage. 11. - 15. Tsd. Leipzig.
1941. 77, (3) Seiten. Original-Pappband. ÜP Jenne 57b.
ÜP 1914_0151/1
ÜP blau, weiß.
TS "Ernst Bertram / Von deutschem Schicksal / Gedichte"
(Schrift schwarz, Rahmen rot, 4 Ecksterne) aufgeklebt, RS zweizeilig "Ernst
Bertram: / Von deutschem Schicksal" mit Nr. aufgeklebt.
Signet (S1)
von Peter Behrens auf Vortitel
rechts oben. Buchblock fadengeheftet. Gedruckt von Spamer in Leipzig.
Bibliographie: IB 430(1) /
IB-Hundert 430(1) / IK,IB 430(1)
/ Jenne I/430(1) /
Kästner 430(1) /
Musiol 2302 /
Plantener 430(1) /
Sarkowski 430(1).
Hinweis:
Nr: 430(1);
Auflage: 03;
Bertram,
Ernst: Von deutschem Schicksal. 3.
(von 3) Auflage. 16. - 25. Tsd. 1944.
Nicht
erschienen, nach Kriegsende Rohbogen bis auf einige Belegexemplare vernichtet.
Nr: 430(2); Auflage: 01; Variante: 1:
Aitmatow,
Tschingis:
Der erste Lehrer. Erzählung. Aus dem Russischen übertragen von Leoni Labas. Mit
Worterklärungen und einer Vita. Mit (14) Zeichnungen von Jutta Hellgrewe. 1.
(einzige) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Leipzig. 1965. 87, (1) Seiten.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 366. ÜP
1965_0430
ÜP gelb, schwarz (gestaltet von Günter Blochberger).
TS
"Tschingis Aitmatow / Der erste Lehrer / Erzählung" (Schrift schwarz, Rahmen
orangerot, ohne Sterne) aufgeklebt, RS "T. Aitmatow: Der Lehrer" mit Nr.
aufgeklebt.
Signet (S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gesetzt und gedruckt von C. G.
Röder... in Leipzig.
Bibliographie: IB 430(2) /
IB-Hundert 430(2) /
IB.M. 26,48 /
IK,IB 430(2) /
Jenne I/430(2) /
Kästner 430(2) /
Musiol 2303 /
Plantener 430(2).
Nr: 430(2); Auflage: 01; Variante: 2:
Aitmatow,
Tschingis:
Der erste Lehrer. Erzählung. Aus dem Russischen übertragen von Leoni Labas. Mit
Worterklärungen und einer Vita. Mit (14) Zeichnungen von Jutta Hellgrewe. 1.
(einzige) Auflage. (1. - 10. Tsd.) Leipzig. 1965. 87, (1) Seiten.
Original-Pappband.
ÜP Jenne 366.1.
ÜP 1965_0430/2
ÜP gelb, schwarz (gestaltet von Günter Blochberger).
TS "Tschingis
Aitmatow / Der erste Lehrer / Erzählung" (Schrift schwarz, Rahmen orangerot, ohne
Sterne) aufgeklebt, RS "T. Aitmatow: Der Lehrer" mit Nr. aufgeklebt.
Signet
(S2) von
Eric Gill auf Vortitel rechts oben.
Buchblock fadengeheftet. Garamond-Antiqua. Gesetzt und gedruckt von C. G.
Röder... in Leipzig.
Bibliographie: IB 430(2) /
IB-Hundert 430(2) /
IB.M. 26,48 /
IK,IB 430(2) / diese Variante nicht bei
Jenne / Kästner 430(2) /
Musiol 2303 /
Plantener 430(2).
Hier gehts zurück auf die Seite von der Sie kamen |
|